
Programm
Downloads
Kontakt und Anmeldung
+49-(0)2541-800-131
exerzitienhaus(@)abtei-gerleve.de
Senden Sie eine Mail
Unser Kursprogramm vereint eine große Bandbreite von Kursangeboten. Es richtet sich an die unterschiedlichsten Zielgruppen und betrifft viele wichtige Fragen und Themen unserer Zeit.
Die Preise beinhalten sämtliche Leistungen: Honorar, Unterkunft und Vollverpflegung.
Ihre Anmeldung
Kursnummer[[Kursnummer]]
Titel[[Beispielkurs]]
Termin[[Beispielkurs]]
- zurück
- vor
Glaube und Kunst » Malerei
Spirituelle Wegbegleitung mit der Aquarellfarbe
Aufbruch zu einem Leben in Fülle
Diese Tage bieten die Möglichkeit, unseren inneren Reichtum und die bunte Fülle unseres Lebens zu entdecken und dieser Fülle in hellen, dunklen und transparent leuchtenden Aquarell-Farben Ausdruck zu geben. Die fließende Farbe auf feuchtem Papier lässt uns einüben in Loslassen, Fließenlassen, dem Fluss unseres Lebens zu trauen. Mit der Fülle der Farben können wir ausprobieren, welche Vielfalt das Leben für uns bereithält. Durch Meditation, Körperspürübungen, Naturerfahrungen und Märchenarbeit werden die Bilder wie von selbst entstehen, dazu braucht es keine Vorkenntnis oder künstlerische Begabung, nur den Mut und die Bereitschaft, sich einzulassen. Aquarellmalen – Stilleeinheiten – Sitz- und Gehmeditation – Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Kontemplativer Tag
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo sich der Mensch dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Der Kontemplationstag ist eine intensive Übungszeit, bei der die Gemeinschaft als stärkendes Element erfahren wird. /
Elemente des Tages sind: Durchgängiges Schweigen; mehrere Meditationseinheiten (nach eigener Verfügung), Möglichkeit zum Spaziergang, Mitfeier der Vesper in der Klosterkirche. Vollverpflegung und Einzelzimmer sind inbegriffen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Mit Exerzitien und Wohlbefinden das neue Jahr beginnen
Verabschieden - Loslassen - Neu beginnen - Sich selbst begegnen
Auch wenn das neue Jahr schon ein paar Kalenderwochen hinter sich hat – diese Auszeit schafft die Möglichkeit, dem weiteren Alltag gelassen entgegensehen zu können. Sich Zeit gönnen, um bei sich selbst anzukommen. In diesem Kurs wird der Befindlichkeit des eigenen Körpers und der Seele Achtsamkeit geschenkt, der eigenen Person Raum gegeben und der Geist angeregt. Mit positiven Gedanken und Gefühlen sich stärken. Aufmerksam werden mit Meditation und Entspannung, dem eigenen Atem lauschen, Kraft durch Bewegung spüren.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Kissen für den Kopf, falls vorhanden, das eigene Meditationskissen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Ein Wochenende des Singens in Gemeinschaft
Und plötzlich klingt es nach Himmel
Singen – einfach so, gemeinsam mit anderen, ohne Leistungsdruck. Singen als Neuerfahrung, trotz der festen Überzeugung, nicht singen zu können. Singen als Kraft- und Lustquelle. Im Singen Lebendigkeit, Leichtigkeit und Lebensfreude erfahren; singend innere Ruhe und Frieden finden. Im Singen Verbundenheit erfahren zum Ich, zum Du und zum Schöpfergott. Im Singen von Neuem Geistlichem Lied, Kanons etc., ein Stück „Himmel“ in den Herzen der TeilnehmerInnen erklingen lassen. Vor allem gedacht für jene, die glauben, nicht singen zu können.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplation im Herzensgebet
„Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich." (Meister Eckhart)
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo der Mensch sich dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Die Hinführung zum kontemplativen Gebet ist die Einübung im Herzens- oder Jesusgebet.
Struktur: Durchgängiges Schweigen; mehrere Meditationseinheiten; methodische Anleitung; Spaziergänge in der Natur; Leib- und Wahrnehmungsübungen; Einzelgespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Atem
Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen
Der „Erfahrbare Atem“ nach Prof. I. Middendorf®
Was ist der „Erfahrbare Atem“?
Der „Erfahrbare Atem“ nach Prof. I. Middendorf® ist ein Weg, den eigenen Atem zu entdecken und seinen ursprünglichen, natürlichen Rhythmus kennenzulernen.Die Methode des „Erfahrbaren Atems“ ermöglicht es, die integrierende, sanfte Kraft durch Dynamik des Atems wirksam werden zu lassen. In der Balance zwischen Hingabe und Achtsamkeit werden die Fähigkeiten entwickelt und gestärkt, sich zu sich selber zu sammeln, den Atem in seiner Bewegung und Qualität zuzulassen und die eigene Leiblichkeit durchlässig und lebendig zu empfinden. Den Atem „zulassen“ meint: „Ich lasse meinen Atem kommen, lasse ihn gehen und warte, bis er von selbst wiederkommt“ (Ilse Middendorf). Der „Erfahrbare Atem“ ist ein Entwicklungsweg, mit dem das Leben souverän und „leibbewusst“ gestaltet werden kann.
Einfache Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen beleben den Atem auf verschiedene Weise. Verspannungen lösen sich und Fehlhaltungen werden korrigiert. Die Atemtherapie hilft, die rechte Weise des Atems wieder herzustellen und mit sich selbst in Einklang zu kommen. Gelassenheit und Freude stellen sich ein.
Bitte bequeme, warme Kleidung und Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Alleinlebende
Ein Wochenende für alleinlebende Menschen
Die Fülle in mir selbst entdecken
Die Statistik zeigt, dass immer mehr Menschen ihr Leben allein führen. Gewollt oder ungewollt gilt es also, die eigene Lebenssituation in die Hand zu nehmen, zu bewältigen und zu gestalten. An diesem Wochenende wollen wir uns, im Kreise von Gleichgesinnten, den Hindernissen und Widrigkeiten des Alltags, aber auch den möglichen Chancen und Herausforderungen widmen. Erfahrungen von Abschied und Verlust werden ebenso ihren Platz bekommen wie Ermunterung und Unterstützung. Gemeinsam können Wege eröffnet werden in Richtung Aufbruch und Stabilität, die persönliches Wachstum fördern und neue Lebensfreude wecken. Ein Seminar, das helfen kann, den Alltag zu verwandeln.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund unseres Menschseins. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche. Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte; wenn möglich bitte das eigene Sitzkissen mitbringen sowie dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Auf dem Weg in die Ehe
Gute Zeiten – schlechte Zeiten? Wir trauen uns!
Glaube, Vertrauen, Treue in unserer Beziehung: Möglichkeiten gelingender Ehe – Zeit für Gespräche – Kreativität – Meditation – Gottesdienst – Nachdenken über die eigene Beziehung und über das gemeinsame Leben.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Einzelexerzitien
Ignatianische Einzelexerzitien
Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen
Exerzitien sind eine Zeit, um im Lichte Gottes sich selbst und dem eigenen Leben in Ruhe zu begegnen, um im betenden Umgehen mit dem Wort Gottes die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen und das Leben neu auszurichten. Diese Exerzitien sind am Prozess des Einzelnen orientiert mit vier Stunden persönlicher Gebetszeit am Tag und täglichem Einzelgespräch. Teilnehmen kann, wer zu durchgehendem Schweigen fähig und bereit ist. Die Zusage für eine Teilnahme an den Einzelexerzitien entscheidet sich in einem Vorgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Reihe, Das befremdliche Christentum
Das befremdliche Christentum – neu gelesen
Teil 1: Der fremde Mensch und sein fern-naher Gott
Die Welt des Christentums und seiner Mysterien ist der Mehrzahl der Westeuropäer fremd geworden. Zugleich fehlt oft die Orientierung angesichts der großen Wandlungen unserer Zeit. Von dieser doppelten Entfremdung ausgehend, machen wir uns auf eine Entdeckungsreise in die ferne Nähe christlichen Lebens und Glaubens. / Vorträge, Gespräche, Zeit für Stille und Gebet. / Jeder Kurs der Reihe ist in sich abgeschlossen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Heilfasten
Fasten, Wandern, den Atem erfahren
Täglich Gymnastik und Atemübungen
Heilfasten ist freiwilliger Verzicht, Beschränkung auf das Wesentliche. Durch Einnahme von Glaubersalz und dadurch Entleerung des Darms sind wir auf Abnahme und nicht mehr auf Nahrungsaufnahme programmiert. Wir haben kein Hungergefühl mehr! Da Magen und Darm sozusagen Urlaub haben und nicht mehr beschäftigt sind mit der Nahrungsaufnahme und der Verdauung, setzt so ein Selbstreinigungsprozess ein. Seele und Körper stellen sich um vom Aufnehmen zum Entschlacken. In uns wohnende Heilkräfte werden mobilisiert. Wir befreien uns vom inneren und auch äußeren Ballast. Das wohltuende Klima der Baumberge fördert die reinigenden Stoffwechselprozesse; man fühlt sich wie „neu geboren“. Mit Atemübungen nach Prof. I. Middendorf.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplation im Jesusgebet
„Zu bewohnen den Christus durch den Glauben in euren Herzen“ (Eph 3,17)
Tage kontemplativer Übung auf dem Weg des Herzensgebetes in vollem Schweigen.
„Sitzen“ – Übungen mit dem Leib – Impulse – kurzes Einzelgespräch
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
„Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, glaubt ihr nicht“. (Joh 4,48)
Wunder als Beweise der göttlichen Sendung Jesu? Biblische, religionsgeschichtliche, dogmatische und psycho-somatische Zugänge. Textarbeit und Gespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Fotografie
Kreative Exerzitien mit der Kamera
Im begrenzten Ausschnitt des Fotos Schönheit entdecken. Austausch in der Gruppe über die Fotos und die eigene Perspektive beim Fotografieren und im Glauben.
Bitte bringen Sie Kamera und Laptop mit – und für alle Fälle Regenbekleidung. Fotografiert wird in der Natur, in Kirchen unserer Umgebung etc.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Priester, Diakone und Ordensleute
Exerzitien für Ordensleute
Dein Reich komme! / Exerzitien zum Vater unser und ausgewählten Reich-Gottes-Gleichnissen
Die Exerzitien möchten Anregungen geben, sich dem Vater unser neu zu nähern. Außerdem werden einige Gleichnisse aus den Evangelien betrachtet, die das Reich Gottes, Inhalt der zweiten Vater-Unser-Bitte, zum Inhalt haben. / Vorträge als Impuls, Zeit haben, nachzudenken; Stille; Anbetung; Möglichkeit zu Gespräch und Aussprache.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Unterwegs bleiben
Geistliche Wandertage rund um das Kloster Gerleve
Die Wandertage beginnen jeweils um 10.00 Uhr in der Kapelle des Hauses Ludgerirast mit einer geistlichen Besinnung. Unterwegs gibt es Zeiten der Stille und des Gesprächs. Eingeladen sind alle, die die Stille, das Wandern in Gemeinschaft und die Landschaft des Münsterlandes lieben. Mitzubringen sind feste Wanderschuhe, ein Tagesrucksack mit eigenem Wasser und Proviant und je nach Wetterlage eine Regenjacke. Ende: 16.00 Uhr. Anmeldung: Tel. 02541-800131. Kostenfrei
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Priester, Diakone und Ordensleute
Exerzitien für Priester und Diakone
Tiefe Wurzeln in steinigem Grund
Mein Leben in Gottes Gegenwart und in seiner zuvorkommenden Liebe betrachten, mich im Glauben und in der Freude am Evangelium bestärken lassen.
Vorträge – Stille – Gesprächsgelegenheit
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Vor Ostern
Tag der Stille und Besinnung
Augen-Blicke
„Im Anschauen Seines Bildes, da werden wir verwandelt in Sein Bild“, heißt es in einem Lied der Jesus-Bruderschaft. Der Tag schenkt uns Stunden des Innehaltens und der Begegnung als Gegengewicht zu alltäglichen Erfahrungen, die manchmal beängstigend sein können. Von Ihm angeschaut werden und Ansehen bekommen, Augenblicke der Ruhe und des Durchatmens genießen. Das Lied wird uns duch den Tag hindurch begleiten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Vor Ostern
Die Erinnerung daran darf nie ausfallen
Der Auszug Israels aus Ägypten und das Osterereignis
Ein Wochenende zur Vorbereitung auf das Osterfest und zur Vergewisserung im eigenen Glauben. Zeiten für Meditation, Kreativität, Gespräch, Stille, Gottesdienst, Wanderung.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Auf dem Weg in die Ehe
Ernsthaft verliebt – Sie trauen sich!
Warum an einem Ehevorbereitungskurs teilnehmen? Große Dinge und Begebenheiten des Lebens bereiten wir meist gut vor: planen, abwägen, strukturieren, reflektieren und organisieren. Ehe ist eines der großen Dinge, ja eine der großen Aufgaben in unserem Leben. Wieviel Zeit investieren Sie für den Tag Ihrer Hochzeit? Gönnen Sie sich das Wochenende und investieren Sie in Ihre Beziehung, um eine lange und glückliche Ehe führen zu können. Wir bieten Partnerreflektionen, Gesprächsanregungen und Austausch zu zweit und mit anderen Paaren. Sie dürfen sich in kooperativen Aufgaben ausprobieren und an spirituellen Impulsen teilnehmen, in der entspannten, ruhigen Atmosphäre des Klosters.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Biblische Exerzitien
Vom Tod zum Leben. Die biblische Auferstehungsvorstellung.
Wie haben sich der Glaube und die Vorstellung von der Auferstehung in der Heiligen Schrift entwickelt? Das Alte Testament spricht anders vom Tod und vom Leben der Menschen als wir es von der christlichen Tradition her gewohnt sind.
Impulse – Angebot zum Einzelgespräch – Austausch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Kalligraphie
Kalligraphie für Anfänger und Fortgeschrittene
Mit Kalligraphie vom Text zum Bild
Es ist die Persönlichkeit des Schreibers und der Schreiberin, die Akzente setzt – in Inhalt und Form. Mit Kalligraphie wird Text zum Bild: zum Beispiel durch die Kombination zweier Schriften, die Zeilenbildung, die Bildung einer Symbolform aus Text. Vor allem das „Aufleuchten“ des Inhalts in der Gestaltung von Wort und Zeile, hervorgehoben nach Maß und Farbe, setzt Wort- und Bildgestalt in einen engen Verbund. Die Kunst des Schreibens ist eine Kunst des Studierens, Interpretierens und Komponierens. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da mit jedem Teilnehmenden individuell gearbeitet wird. Bitte mitbringen: Schreibmaterialien, Tusche, Tinte, Pinsel, Bandzugfedern (3 und 5 mm) sowie Spitzfedern.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Oblaten
Kreative Exerzitien mit der Kamera für Oblaten
Fotos zur Illustration des Psalmenbuches
Im begrenzten Ausschnitt des Fotos Schönheit entdecken. Austausch in der Gruppe über die Fotos und die eigene Perspektive beim Fotografieren und im Glauben.
Bitte bringen Sie Kamera und Laptop mit – und für alle Fälle Regenbekleidung. Fotografiert wird in der Natur, in Kirchen unserer Umgebung etc.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Vor Ostern
Vorösterliches Wochenende
Passionswege im Leben und im Geheimnis des Christentums
Einführung in Liturgie und Mysterium der Karwoche, mit den Augen der vielen Nebenfiguren in der Passsionsgeschichte. / Vortrag, Gespräch, Zeit für Gebet und Gottesdienst
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Auszeit für Frauen
Zeiten des Wandels - Wechseljahre
Informationen – Austausch – Entspannung – Bewegung – Besinnung – Kreativität.
Benötigt werden bequeme Kleidung, warme Socken und
ein großes Handtuch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Vor Ostern
Die Feier der Kar- und Ostertage
In den Kar- und Ostertagen nehmen wir Gäste auf, die diese Tage mit uns verbringen möchten. Ein ausdrückliches Programm wird es nicht geben, aber am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag gibt es vormittags eine Hinführung zur Liturgie. Ansonsten ist die Liturgie dieser Tage genügend „Programm“.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Einzelexerzitien
Ignatianische Einzelexerzitien
Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen
Exerzitien sind eine Zeit, um im Lichte Gottes sich selbst und dem eigenen Leben in Ruhe zu begegnen, um im betenden Umgehen mit dem Wort Gottes die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen und das Leben neu auszurichten. Diese Exerzitien sind am Prozess des Einzelnen orientiert mit vier Stunden persönlicher Gebetszeit am Tag und täglichem Einzelgespräch. Teilnehmen kann, wer zu durchgehendem Schweigen fähig und bereit ist. Die Zusage für eine Teilnahme an den Einzelexerzitien entscheidet sich in einem Vorgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Bogenschießen
Einklang von Körper, Geist und Seele
Erleben Sie in der besonderen Atmosphäre des klösterlichen Umfeldes den meditativen Charakter des Bogenschießens auf Ihrem Weg zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Entdecken Sie eine faszinierende Form, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Klösterlich-meditative Impulse, intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, Austausch in der Gruppe, Zeit für Stille und Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs kann drinnen und draußen stattfinden. Entsprechende Kleidung und Schuhwerk sind sinnvoll.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Gottes Sehnsucht und die Suche des Menschen
Der Lust am Leben nachspüren – in einer Spiritualität der Unvollkommenheit Christ sein und Christ bleiben.
Spirituelle Impulse, Zeiten der Stille, angebotene Gottesdienstzeiten, meditatives Malen und Schreiben, Spaziergänge, Spiele.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!
„Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“ (Mk 1,15) – Botschaft und Machttaten, Passion und Auferstehung Jesu nach Markus. Eine Woche Arbeit am Markusevangelium.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Veeh-Harfen-Wochenende:
Mit Musik Freude und Trost finden
Dieser Kurs richtet sich an Veeh-Harfen-Spieler, die schon ein wenig Erfahrung im Spiel auf der eigenen Harfe haben. Das zweistimmige Spielen sollte keine Schwierigkeiten bereiten.
Im Mittelpunkt des Wochenendes steht das musikalische Gemeinschaftserleben im klösterlichen Umfeld. Wir werden an diesem Wochenende mehrstimmige Instrumentalstücke und geistliches Liedgut einüben. Im Vorfeld darf jeder bei der Anmeldung einen Liedwunsch äußern, der nach Möglichkeit umgesetzt wird.
Gebetszeiten in der Hauskapelle werden musikalisch begleitet. Die erarbeiteten Stücke werden am Samstagabend in der Hauskapelle dargeboten. Voraussetzung: Eigene Harfe (bitte unbedingt bei Anmeldung angeben: Standard oder Soloharfe) und etwas Erfahrung im Spiel.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Filmexerzitien
Filmexerzitien und Wandern
Mit Bildern im Kopf unterwegs
In der Balance von Anschauung und Bewegung, Ruhe und gelebter Spiritualität begehen wir die Exerzitienwoche im Kloster und auf dem Weg: Die gemeinsamen Abende verbringen wir mit guten und diskussionswürden Kinofilmen, mit aktuellen, zuweilen auch mit Klassikern. Eine kurze fachliche Einführung richtet den Blick und erhöht den Filmgenuss. Tagsüber pilgern wir durchs malerische Münsterland. Schweigen und gemeinsamer Austausch, geistliche Impulse und gutes Essen bilden die Balance dieser Tage. Die drei Wanderungen von 14 bis 16 Kilometern dauern fünf bis sechs Stunden und finden bei jedem Wetter statt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Meditierendes Tanzen
„Manchmal stehen wir auf – stehen zur Auferstehung auf“ (Marie Luise Kaschnitz)
Die österliche Zeit verbindet uns mit der alles belebenden und erneuernden Kraft dieser Wirklichkeit. Gemeinsam tanzend im Kreis wollen wir uns von den Leben spendenden Krtäften der Frühlingszeit inspirieren und anstecken lassen. Die Verbundenheit im Kreis wie achtsame, lebendige Schritte können uns innerlich stärken und aufrichten. Ruhige und bewegte Choreographien zu klassischer und neuer Musik begleiten diese Tage. Mitzubringen sind leichte Tanzschuhe und dicke Socken.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Männer
Was bleibt, wenn der letzte Nagel hineingehauen ist?
Männer im Übergang vom Beruf in den Ruhestand
Wochenende für Männer, die ihren Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand vorbereiten wollen.– Schaffe, schaffe, Häusle baue… und dann gibt es da noch die Familie, doch die Kinder sind schon aus dem Haus. Der letzte Karriereschritt ist auch schon getan und die Mitteilungen der Rentenversicherung kommen immer näher. Allmählich stellt sich die Frage, was bleibt, wenn der letzte „Nagel“ hineingehauen ist? Oftmals ist für Männer der Beruf eine tragende Säule in ihrem Leben. Nun heißt es Bilanz ziehen und …? Urlaub machen? Haus und Garten? Enkelkinder? Dieses Wochenende könnte der Einstieg in den Ausstieg sein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
„Cantate Domino canticum novum – Singet dem Herrn ein neues Lied!“
Die Gesänge des fünften Ostersonntags „Cantate“ in Bibel und Liturgie
Die lateinischen Namen der Fasten- und Ostersonntage haben sich heute vor allem in der evangelischen Tradition erhalten. Sie stammen von den Anfangsworten des Introitus, des Eingangsgesangs der heiligen Messe. An diesem fünften Ostersonntag „singen wir dem Herrn ein neues Lied“, wir Benediktiner wie jeden Tag im Gregorianischen Choral. Dessen biblische Texte sind in vielschichtiger Weise auf den Lauf des Kirchenjahres, auf die Lesungen des Tages und auf das Geheimnis Christi bezogen. Mit den Gesängen dieses Sonntags wollen wir im guten Sinne die Bibel „quer“ lesen, miteinander singen und die Liturgie feiern.
Nicht nur für Musiker, sondern für alle Interessierten
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Partnerschaftsseminar für Paare über 50
„Zusammen ist man weniger allein“ (A. Gavalda) Wenn Paare in die Jahre kommen
Nicht nur der einzelne Mensch wird immer älter, ebenso haben die Partnerschaften eine große Chance, Jahrzehnte hindurch zu bestehen. Auch finden manche – z.B. bedingt durch Tod oder Scheidung – noch in reiferen Jahren zu einer Paarbeziehung. Wie kann es gelingen, im Alter eine lebendige und zufriedene Zweierbeziehung zu führen?
Suche nach Kraftquellen – auch spirituellen – für das gemeinsame Altwerden und Altsein.
Zeit für sich – Paargespräch – Austausch in der Gruppe –
meditative Übungen – Gottesdienst in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern mit und ohne Motor
Radwanderexerzitien
Auf Spuren des Glaubens im Münsterland
Von Gerleve aus erkunden wir Orte des Glaubens in der näheren Umgebung. Mitzubringen sind: Ein funktionstüchtiges Fahrrad (auch E-Bike) und die Bereitschaft, sich von den Hügeln der Baumberge nicht abschrecken zu lassen. Ein Fahrrad kann vom Haus geliehen werden (7 € pro Tag). Geradelt wird von 10 Uhr bis 17 Uhr (etwa 70 km pro Tag, bei jedem Wetter!).
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Eigene Lebensgeschichte
„Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“ (Joh 8,32)
Aufstellungsseminar im biblischen Kontext - Versöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte als Schritt zur inneren Heilung
Dieser Kurs soll helfen, neue Wege zur inneren Heilung aufzuzeigen und erste Schritte zu gehen. Es bedarf Mut, eigene Verletzungen, welche noch nicht geheilt sind, noch einmal anzuschauen.
Fragen können sich klären: z.B. „Warum tue ich, was ich tue?“ „Warum begegnen mir Dinge mehrmals im Leben?“ Warum bin ich so leicht verletzbar?“ „Warum lebe ich in ständiger Angst?“ „Warum habe ich kein Selbstvertrauen?“ „Warum kann ich nicht „Nein“ sagen?
In Form von Aufstellungen mit unterschiedlicher Methodik wird die Möglichkeit gegeben, an Verletzungen zu arbeiten, um anders mit ihnen umgehen zu können als bisher.
Jeder ist herzlich bei diesem Kurs willkommen, auch wenn mit der Methode „Aufstellung“ noch nicht vorher gearbeitet wurde.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Auszeit mit Bewegung und Klang
Ganzheitliche Körperwahrnehmung
Dieses Angebot lädt ein, über Bewegung, Klang und Stille mit sich selbst in liebevollen Kontakt zu kommen. So bietet das ganzheitliche Fitness- und Bewegungskonzept Nia® Körpererfahrung, die sich von der Freude an der Bewegung leiten lässt. Zu verschiedenster Musik sind Bewegungsformen aus Tanz, Kampfkunst und Körperwahrnehmung kombiniert.
Stille Bewegungssequenzen in der Natur, wohltuende Töne der Klangschalen, Klangreisen und Körpererfahrungen mit dem Konzept der Faszien-Rotation nach Eibich® bieten Raum für das eigene Nachspüren und Erleben.
Seien Sie in Resonanz mit Anderen, sich selbst, der Natur und der Stille.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
„Wir werden wohl nie fertig.“
Das Leben ist eine Baustelle
Ein Wochenende zum Innehalten für Paare in Freundschaft und Liebe
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Eigene Lebensgeschichte
Exerzitien mit der Kraft der eigenen Lebensgeschichte
Stark werden wir, wenn wir eine Herausforderung annehmen.
Nachspüren, was den eigenen Lebensweg ausmacht, frei werden für die Bewegung aus der Mitte. Sich aufmachen in die Stille der Meditation, sich selbst lauschen, zentrieren mit Atem- und Bewegungsübungen. Sich einlassen auf einen strukturierten Tagesablauf ohne Ablenkung durch digitale Medien oder gewohntes Alltagsgeschehen. Frei von Leistungsdruck achtsam werden für die Einzigartigkeit der eigenen Person, sie verstehen und annehmen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen für den Kopf, falls vorhanden, das eigene Meditationskissen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Priester, Diakone und Ordensleute
Exerzitien für Ordensleute
Dein Reich komme! / Exerzitien zum Vater unser und ausgewählten Reich-Gottes-Gleichnissen
Die Exerzitien möchten Anregungen geben, sich dem Vater unser neu zu nähern. Außerdem werden einige Gleichnisse aus den Evangelien betrachtet, die das Reich Gottes, Inhalt der zweiten Vater-Unser-Bitte, zum Inhalt haben. / Vorträge als Impuls, Zeit haben, nachzudenken; Stille; Anbetung; Möglichkeit zu Gespräch und Aussprache.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Atem
Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen
Der „Erfahrbare Atem“ nach Prof. I. Middendorf®
Was ist der „Erfahrbare Atem“?
Der „Erfahrbare Atem“ nach Prof. I. Middendorf® ist ein Weg, den eigenen Atem zu entdecken und seinen ursprünglichen, natürlichen Rhythmus kennenzulernen.Die Methode des „Erfahrbaren Atems“ ermöglicht es, die integrierende, sanfte Kraft durch Dynamik des Atems wirksam werden zu lassen. In der Balance zwischen Hingabe und Achtsamkeit werden die Fähigkeiten entwickelt und gestärkt, sich zu sich selber zu sammeln, den Atem in seiner Bewegung und Qualität zuzulassen und die eigene Leiblichkeit durchlässig und lebendig zu empfinden. Den Atem „zulassen“ meint: „Ich lasse meinen Atem kommen, lasse ihn gehen und warte, bis er von selbst wiederkommt.“ (Ilse Middendorf). Der „Erfahrbare Atem“ ist ein Entwicklungsweg, mit dem das Leben souverän und „leibbewusst“ gestaltet werden kann.
Einfache Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen beleben den Atem auf verschiedene Weise. Verspannungen lösen sich und Fehlhaltungen werden korrigiert. Die Atemtherapie hilft, die rechte Weise des Atems wieder herzustellen und mit sich selbst in Einklang zu kommen. Gelassenheit und Freude stellen sich ein.
Bitte bequeme, warme Kleidung und Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Mutter-Tochter-Wochenende
Mütter und Töchter haben eine lebenslange, intensive und manchmal auch spannungsreiche Beziehung, der wir uns an diesem Wochenende mit allen Sinnen widmen möchten. Wir gehen gemeinsam und behutsam auf Spurensuche, um zu erfahren, was diese Beziehung so besonders macht. Dafür stehen Informationen – Gottesdienst – Besinnung – Einzel- und Gruppenarbeit – Bewegung – Entspannung – Aktionen, die Freude machen, auf dem Programm.
Benötigt werden bequeme Kleidung, warme Socken und ein großes Handtuch. Bitte bringen Sie beide Babyfotos von sich mit.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Fotografie
Kreative Exerzitien mit der Kamera
Im begrenzten Ausschnitt des Fotos Schönheit entdecken. Austausch in der Gruppe über die Fotos und die eigene Perspektive beim Fotografieren und im Glauben.
Bitte bringen Sie Kamera und Laptop mit – und für alle Fälle Regenbekleidung. Fotografiert wird in der Natur, in Kirchen unserer Umgebung etc.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Führungskräfte und Berufsgruppen
Exerzitien für Sakristaninnen und Sakristane
Hüter des Heiligtums
Das Wort Küster stammt vom lateinischen Custos für Wächter. Küsterinnen und Küster sind „Hüter des Hei-ligtums“, nicht allein der steinernen Kirche, sondern mehr noch der Feier der Liturgie. Das beginnt mit dem altkirchlichen Amt des Ostiars, des Türhüters, dem außer den Schlüsseln auch die liturgischen Bücher und später das Läuten der Glocken anvertraut waren. „Eure Sorge sei“, mahnte damals der Bischof, „dass ihr, wie ihr mit Schlüsseln aus Eisen die sichtbaren Kirchen öffnet und schließet, so auch das unsichtbare Haus Got-tes, die Herzen der Gläubigen, durch euer Wort und Beispiel dem Teufel verschließet und Gott öffnet“. – Von hier aus führen zahlreiche, teils überraschende Wege in die Gegenwart, die wir miteinander geistlich beschreiten wollen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Feldenkrais
Feldenkraismethode
Bewusstheit durch Bewegung - auf dem Weg zu mir selbst
Wie oft erleben wir in unserem Alltag Schwere und Belastung, aus denen der Wunsch nach mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden entsteht?
In angeleiteten, sorgfältig ausgesuchten Übungseinheiten (Lektionen) erhalten Sie die Möglichkeit, mit Ruhe und Achtsamkeit bewusst Ihren Körper wahrzunehmen und Bewegungen zu erspüren, die Ihnen Sicherheit und Wohlbefinden vermitteln.
So eröffnen sich für Sie neue Möglichkeiten, angenehmer mit sich umzugehen, mehr Beweglichkeit zu erleben und Ideen zu entwickeln, mit weniger Anstrengung den Alltag zu bestreiten.
Ein Angebot für alle, die neugierig sind auf das Erleben ihres Körper, sowie neue Gedanken entwickeln und ihrer Seele zu mehr Harmonie verhelfen möchten.
Viele Feldenkraislektionen erfolgen im Liegen auf dem Boden. Die Erfahrungen werden dann in das Sitzen, Stehen, Gehen übertragen.
Bitte Decke / Matte (wenn vorhanden), bequeme, warme Kleidung und Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Pfingsten
(Pfingst-)Wochenende für Erwachsene in den 30er- bis 50er-Jahren
„Zukunft und Hoffnung will ich Euch bereiten"
Zeit für Meditation, Kreativität, Gespräch, Stille, Gottesdienst, Wanderung
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Männer
Einkehrtage für Männer
Den Bogen spannen - zwischen archaischem Handeln und spirituellem Wahrnehmen
Dem Inneren Raum geben, neue Perspektiven entdecken, Ziele finden.
Klösterlich-meditative Impulse, intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, Austausch in der Gruppe, Zeit für Stille und Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs kann drinnen und draußen stattfinden. Entsprechende Kleidung und Schuhwerk sind sinnvoll.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Damit sie zu Atem kommen
Das Buch Exodus des Alten Testaments erzählt die faszinierende Geschichte, wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten herausführt auf dem Weg ins Gelobte Land, in das Land der Freiheit. Ein solcher Weg ist nicht immer einfach – in der Wüste lauern durchaus Gefahren und Versuchungen bis hin zu dem Wunsch „wären wir doch in Ägypten geblieben!“ Gott aber erweist sich als treuer Wegbegleiter. Anhand verschiedener Stellen der Exodusgeschichte kann der eigene Lebensweg mit Gott überdacht und gegebenenfalls neu ausgerichtet werden.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Auftanken und Schätze heben mit dem Zürcher Ressourcen Modell
Wonach sehne ich mich? Welchen inneren Ruf meiner Seele habe ich bisher überhört? Vielleicht, weil ich zu beschäftigt war? Vielleicht, weil ich es verlernt habe, auf die Stimme meines Herzens zu hören?
Mit dem spannenden Werkzeug des Zürcher Ressourcen Modells gehen Sie auf persönliche Entdeckungsreise: Sie spüren hin, welcher Entwicklungsschritt, welche Veränderung in Ihrem Leben heute darauf wartet, gelebt zu werden.
Geht es um mehr Gelassenheit und Freude, um mehr Mut und Selbstbewusstsein oder um Vertrauen und Neuausrichtung auf Gottes Gegenwart? Ihre Seele weiß, was Sie brauchen. Mit Hilfe des Zürcher Ressourcen Modells geben Sie ihr eine Sprache und gewinnen wertvolle Impulse für Ihre persönliche Entwicklung.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Goldschmiedekunst
Kreative Einkehrtage
Gold und Silber schmieden
Die Kunst des Goldschmieds ist untrennbar mit der Kirchengeschichte verbunden. Ein Besuch in den „Dom-schatzkammern“ unseres Landes zeigt die Bedeutung dieses alten, traditionsreichen Handwerks auf. Inspiriert durch Musik, Literatur und das Wort Gottes, wollen wir die künstlerische Kreativität in uns erwecken und mit unseren eigenen Händen sägen, feilen, schmieden, löten, schleifen und polieren. Durch die fachliche Begleitung der Goldschmiedemeisterin entstehen Ringe, Anhänger und Kreuze aus den Edelmetallen Gold und Silber mit Edelsteinen und Perlen.
Nähere Informationen finden Sie unter:
www.mobile-goldschmiedekurse.de
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Freundschaft in Gott
Auf der Suche nach dem roten Faden in meinem Leben – in der lebendigen Beziehung mit Jesus Christus als Freund neue Kraft finden. Durchkommen – befähigt sein – begleitet und erwartet werden – meine Geheimnisse und Enttäuschungen – Mut zum Lieben.
Spirituelle Impulse, Zeiten der Stille, angebotene Gottesdienstzeiten, meditatives Malen und Schreiben, Spaziergänge, Spiele.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern mit und ohne Motor
Exerzitien auf Rädern
Auf Spuren des Glaubens im Münsterland
Mit dem Fahrrad Spuren von Natur, Spiritualität, Orte des Glaubens und sozialer Initiativen rund um Gerleve entdecken: Wir erkunden von Gerleve aus Orte des Glaubens in der näheren Umgebung. Einige markante Städtchen wie Billerbeck, Coesfeld oder Dülmen wollen wir besuchen, ebenso wie kleine Gebetsorte oder Orte sozialer Arbeit in den Baumbergen oder Bauernschaften des Münsterlandes. Wir wollen die Spuren der Geschichte und der Natur sowie deren spirituelle Impulse erleben. Mit dazu bei trägt das Basislager.
Sie bringen ihr Fahrrad oder E-Bike selbst mit. Auf Anfrage kann ein Fahrrad geliehen werden (7 € am Tag). Geradelt wird von 10 bis 17 Uhr, etwa 50 bis 60 km am Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
„Wir können nicht leben, ohne das Herrenmahl zu feiern.“
Zeugnis der Christen von Abitinae, 304
Ein Streifzug durch literarische Zeugnisse aus 1900 Jahren über die Feier des Sonntags. Textarbeit und Gespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation und mystische Texte
„Nimm dich selber wahr. Und wo du dich findest, da lass dich. Das ist das Allerbeste.“ (Meister Eckhart)
Das Allerbeste – das zieht mystisch aufgeschlossene Menschen an, es fasziniert, es entzückt sie! Ob uns das näherkommt, wenn wir ihre Erfahrungen und Einsichten auf uns wirken lassen? Jeden Tag beenden und beginnen wir mit Schweigen in der Weise der Zen-Meditation. Dann kommen wir über Worte von Mystikerinnen und Mystikern ins Gespräch – auch ins Gebet – und wir werden singen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Wanderexerzitien
Wo Himmel und Erde sich berühren
Gemeinschaft erleben und sich gleichzeitig auf die eigene Seele besinnen, das bieten diese Film- und Wanderexerzitien. Wir schauen gemeinsam gute Filme, wandern, reden und schweigen. Für Menschen, die körperlich fit sind, gerne wandern, die Natur lieben und sich an Leib und Seele Erholung gönnen wollen. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk sowie Regen- und Sonnenschutz; wir wandern bei jedem Wetter etwa 15 bis 17 km pro Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Geführte Meditation
Klang, Meditation und Entspannung für Körper, Geist und Seele
Im Einklang mit sich selbst sein
Zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen, im Einklang mit sich selbst sein: An diesem Wochenende wollen wir uns etwas Gutes tun und uns eine Atempause gönnen für Körper, Geist und Seele. Dabei helfen uns Klang, Meditation und Entspannung.
Wir lassen verschiedene meditative Übungen auf uns wirken: Klangmeditation (Klangschalen und Bibelworte), Herzmeditation (Herzenswünsche / Segenswünsche) und Gehmeditation (Jesusgebet und Bibelworte). Was erwartet uns noch? Atem- und Entspannungsübungen, Klangmassage, gemeinsames Singen, Harfenmusik, meditativer Tanz und Fantasiereisen.
Die meditativen Übungen sind für Einsteiger geeignet und „alltagstauglich“: Sie können nach dem Kurs gut zuhause in die Tat umgesetzt werden und dort Inseln der Ruhe schenken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Männer
Wochenende für Männer
Männer-Gestalten der Bibel - gelesen ins Heute
Josef von Nazareth – alles außer gewöhnlich: still und tatkräftig, träumerisch und entschlossen, vertrauenswürdig und liebevoll.
Wie sind meine/unsere Bilder vom Mann-sein?
Meditation – Gespräch in der Gruppe – Leibarbeit – Film zum Thema – Gottesdienst in der Abteikirche und in der Gruppe
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern mit und ohne Motor
Mit dem Motorrad auf Pilgerwegen
Eine Woche Exerzitien im Haus Ludgerirast und täglich neue Strecken zu Pilgerorten im Münsterland erkunden, mit dem eigenen Motorrad. Pilgerwege mit dem Bock, eine ganz eigene Nummer und mal etwas ganz anderes, durchs Münsterland zu gleiten und in die Welt der Glaubenswege abzutauchen. Neben dem Besuch markanter Pilgerorte stehen Gebetszeiten, Raum für Gespräche rund um Gott und die Welt aus Bikersicht und Zeiten der Besinnung zur Verfügung. Mitzubringen ist das eigene Motorrad. Treffpunkt ist am 21.06.21, 14.00 Uhr die Kirche in Vreden-Zwillbrock an der Grenze zu den Niederlanden. Dort starten wir mit einer ersten Besinnung und kommen rechtzeitig zum Abendessen in Gerleve an. Geplant sind weitere Tagesfahrten mit Lunchpaket und Rückkehr am späten Nachmittag nach Gerleve. Programmänderungen je nach Wetterlage vorbehalten. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Reihe, Das befremdliche Christentum
Das befremdliche Christentum – neu gelesen
Teil 2: Der fremde Gott und seine fern-nahe Welt
Die Welt des Christentums und seiner Mysterien ist der Mehrzahl der Westeuropäer fremd geworden. Zugleich fehlt oft die Orientierung angesichts der großen Wandlungen unserer Zeit. Von dieser doppelten Entfremdung ausgehend, machen wir uns auf eine Entdeckungsreise in die ferne Nähe christlichen Lebens und Glaubens. / Vorträge, Gespräche, Zeit für Stille und Gebet. / Jeder Kurs der Reihe ist in sich abgeschlossen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Das Nest ist leer – und jetzt?
Dieses Seminar richtet sich an Mütter und Väter, an Paare und Alleinerziehende, die sich aktuell oder in naher Zukunft von ihren Kindern aus dem gemeinsamen Haushalt verabschieden. Wie wird es werden – wenn alles so still ist – wenn es die täglichen Gesprächsinhalte, die Aufgaben, Anregungen, auch Auseinandersetzungen – alles, was das Leben mit unseren Kindern ausmacht, was wir seit vielen Jahren gewohnt sind – so nicht mehr geben wird?
Viel theoretische und praktische Erfahrung bringt die Referentin mit und möchte sich mit den KursteilnehmerInnen in Ruhe, Muße, mit Bewegung, Impulsen, Einzel- und Gruppenarbeit, reichhaltigen Mahlzeiten, die Angebote der Abteikirche, die Natur genießend, austauschen.
Damit sie sich gestärkt dem neuen Lebensabschnitt mit Freude und Gelassenheit zuwenden können.
Bequeme Kleidung könnte sinnvoll sein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Bibel und Märchen meditativ zum Gelingen des Lebens
Impulse für Leib und Seele, die das Leben reicher machen
Was trägt mein Leben? In Bibel und Märchen finden wir dazu Weisheiten und Sinnbilder – Kraftquellen, aus denen wir an diesem Wochenende schöpfen wollen.
Wir machen uns mit Märchenhelden auf den Weg, begegnen Prüfungen und Wendungen des Lebens und sehen, wie sie ihr Schicksal meistern und ihr Glück finden im Vertrauen auf Gott. Dazu lassen wir Psalmen, Gleichnisse, Seligpreisungen und Heilungsgeschichten Jesu sowie Gedichte und meditative Übungen auf uns wirken (z.B. Klangmeditation, Herzmeditation, Gehmeditation).
Was erwartet uns noch? Atem- und Entspannungsübun-gen, Singen, Harfenmusik, meditativer Tanz und Aus-tausch in der Gruppe. So wollen wir neue Kraft schöpfen für Körper, Geist und Seele und Impulse mit nach Hause nehmen, die unser Leben reicher machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Fotografie
Mit der Kamera die eigene Mitte finden
Die digitale Fotografie hat viele neue Optionen geschaffen. Diese führen aber mitunter dazu, dass Fotografie zum Massenprodukt wird. Das bewusste Fotografieren geht so zuweilen verloren. Dabei ist die Fotografie eine wunderbare Möglichkeit, eine persönliche Note, eine eigene künstlerische Ausdrucksform zu entwickeln. In diesem Sinne hat das der Umgang mit der Kamera viel mit Meditation zu tun. Ein gutes Bild lässt sich nicht aus einer hektischen Stimmung heraus entwickeln. Es bedarf einer guten Planung, einer Entschleunigung und einer Konzentration auf das fotografische Ziel hin. Mit unserem Workshop wollen wir Anfängern wie fortgeschrittenen Fotografinnen und Fotografen dabei helfen, aus der Ruhe heraus Bilder entstehen zu lassen, die ihre Kraft über den Moment heraus bewahren, die eine Wirkung über das Foto hinaus entfalten. Begeben Sie sich mit uns auf den Weg in unterschiedlichen Techniken und Methoden mit der Kamera und in der Bildbearbeitung Ihre „fotografische Mitte“ in unserem Workshop mit theoretischen aber überwiegend praktischen Anteilen zu finden.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Männer
Der Natur auf der Spur
Väter und Söhne begegnen Jäger und Fuchs
Die Natur ist eine Schatztruhe für den, der weiß wie man deren Deckel öffnen kann. Das Abenteuer Natur fängt an, wenn man bereit ist, genau hinzusehen, genau hinzuhören und Bäume, Sträucher und Wild genau „anzusprechen“. Vater- und Sohn-Geschichten sind meistens Erlebnisse, bei denen sich neue Horizonte auftun und man gemeinsam für etwas sensibel wird. Der Natur auf der Spur zu sein, hat viele Facetten. So ist es die Aufgabe der Jäger, das Gleichgewicht im Wildbestand und die des Försters, die von Fauna und Flora im Blick zu behalten und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Wer gemeinsam als Vater-Sohn-Team Jäger und Fuchs begegnen will, ist an diesem Wochenende goldrichtig!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Hast Du Töne?
So lass uns hören jenen vollen Klang der Welt, der unsichtbar sich um uns weitet (Dietrich Bonhoeffer)
Wir sind umgeben von Musik. Aber die Stimme, unser ureigenstes Instrument, benutzen wir kaum, um uns auszudrücken. Stimme ist Ausdruck der Seele, schützens- und achtenswert. Viele Menschen würden gerne (mal wieder) singen, trauen sich aber nicht. Jeder kann singen! Ich kann meine Stimme jenseits von dem Anspruch, „richtig“ zu singen, als Ausdruck meiner Stimmung erleben. Sie sind eingeladen, Atem zum Schwingen zu bringen und spielerisch den Ausdruck der Stimme wahr-zu-nehmen. Wir hören auf uns, aufeinander, singen und klingen, einstimmig und mehrstimmig.Improvisationen, Lieder, Kanons, und einfache Chorsätze. Mit Mut und Begeisterung kann sich für einen Augenblick der Himmel öffnen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
Grundkurs Bibliolog
Die Methode des Bibliologs wurde entwickelt, um mit einer Gruppe, Gemeinde oder Klasse gemeinsam die Bibel zu entdecken. Verwurzelt in der jüdischen Tradition des Midrasch ermöglicht sie, mit Leichtigkeit und auch Spaß die biblischen Texte lebendig werden zu lassen. Die Lebensgeschichte der Teilnehmenden und die biblische Geschichte verweben sich dabei miteinander und legen sich gegenseitig aus. Der Grundkurs führt umfassend in Theorie und Praxis des Bibliologs ein und befähigt, damit zu arbeiten. Bei erfolgreicher Teilnahme wird am Ende des Kurses ein Zertifikat des Netzwerkes Bibliolog ausgehändigt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Yoga und Achtsamkeit
„Wirf deine Angst in die Luft …“ (Rose Ausländer)
Frei sein von schwierigen Gedanken und Gefühlen, das wünschen wir uns alle. Dennoch gehören dunkle Seiten zum Leben dazu und haben ihre Berechtigung. Um Leichtigkeit und Freude empfinden zu können, müssen wir lernen, die Angst „in die Luft zu werfen“ und das Leben mit allem, was es bereithält, anzunehmen und zu gestalten.
Was uns wirklich bremst und belastet oder Sinn und Zuversicht schenkt, können wir mit Hilfe eines wachen Blicks nach innen herausfinden. Achtsamkeit schult diese Erkenntnisfähigkeit – Yoga bringt Ruhe, Beweglichkeit und Tiefe in Körper und Geist. Inhalt der Woche: Bewegungsabläufe und einzelne Haltungen, Entspannung, Meditation und Atemübungen. Wir üben drinnen und draußen. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Qi Gong
Qi Gong im Sommer
Das Herz zum Singen bringen!
Der Sommer ist die Zeit der Fülle. Wir tauchen ein in das „Gedächtnis der Welt“ der alten Qi Gong Übungen, die auf das Orakelbuch der Chinesen, das I Ging, zurückgehen. Diese weichen und fließenden, wohltuenden Übungen sind besonders wirksam, um unser Immunsystem und unser Herz zu stärken und uns Leichtigkeit in Körper und Geist zu schenken. / Dem Sommer ist nach chinesischer Auffassung unser Herz zugeordnet. Es ist die Heimstatt unseres Geistes, unserer Liebe, unseres Mitgefühls. Die alten Übungen des Qi Gong nähren unser Herz, nehmen ihm die Schwere, stärken das Herz und schenken uns heitere Gelassenheit, wahre Herzlichkeit. /
Die Sprache des Herzens ist der Gesang. Unter alten Bäumen genießen wir die Heilkraft unserer alten Lieder. In Übungen und Meditationen des Qi Gong erleben wir den Frieden unseres Herzens und öffnen liebevoll und achtsam die Räume des Körpers.
Dieser Prozess kann zutiefst berührend und heilsam sein. / Wir genießen vegetarische Kost. Übungs-CDs können bei der Leiterin erworben werden.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern mit und ohne Motor
Exerzitien auf Rädern
Auf Spuren des Glaubens im Münsterland
Mit dem Fahrrad Spuren von Natur, Spiritualität, Orte des Glaubens und sozialer Initiativen rund um Gerleve entdecken: Wir erkunden von Gerleve aus Orte des Glaubens in der näheren Umgebung. Einige markante Städtchen wie Billerbeck, Coesfeld oder Dülmen wollen wir besuchen, ebenso wie kleine Gebetsorte oder Orte sozialer Arbeit in den Baumbergen oder Bauernschaften des Münsterlandes. Wir wollen die Spuren der Geschichte und der Natur sowie deren spirituelle Impulse erleben. Mit dazu bei trägt das Basislager.
Sie bringen ihr Fahrrad oder E-Bike selbst mit. Auf Anfrage kann ein Fahrrad geliehen werden (7 € am Tag). Geradelt wird von 10 bis 17 Uhr, etwa 50 bis 60 km am Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Auszeit für Frauen an Wendepunkten
Frauen in Übergängen oder nach einem Neubeginn
Frauen in Übergängen oder nach einem Neubeginn benötigen Ruhe, Zeit und Stärke, um in neue Rollen zu finden. Neuorientierung, z.B. an einem anderen Lebensort, nach überstandener Krankheit, im Ruhestand, als Großmutter usw. benötigt „Bedenkzeit“ und neue Kraft. Wir wollen an diesem Wochenende Kraft schöpfen: im Reden miteinander und im Besinnen darauf, was uns wirklich wichtig ist; im Entspannen zu Klängen von Musik und Klangschalen; im Meditieren über Worte, die uns wirklich nahe gehen. Die Schönheit der Natur, die wir einbeziehen, die Stille und das spirituelle Angebot des Klosters helfen uns bei der Erkenntnis, wie kostbar unser gegenwärtiges Leben ist. Bitte bequeme Kleidung, festes Schuhwerk und ein kleines Kissen mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Ikonenmalen
Ikonen – Zeichen des Heils
Ikonen sind ein untrennbarer Bestandteil der orthodoxen Spiritualität und des orthodoxen Gottesdienstes. Mit ihrer Ausstrahlungskraft und Schönheit ziehen sie auch viele nichtorthodoxe Betrachter in ihren Bann. Wir wollen in diesem Kurs selbst eine Ikone malen und dabei nicht nur die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarben kennenlernen, sondern uns auch mit der Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens näher beschäftigen, um so den tieferen Sinn dieser Schönheit, der Farben und des Goldes zu erfahren. Nach täglich ca. fünfstündiger Malarbeit werden wir am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone nach Hause mitnehmen können. Die Betreuung erfolgt sehr individuell in einer kleinen Gruppe. Ikonenmalen ist zeitaufwendig, aber jedem, der Liebe dazu mitbringt, möglich. Daher sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist so konzipiert, dass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen daran teilnehmen können. An drei Abenden werden mit Hilfe von Dias antike Ikonen vorgestellt und erklärt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Meditierendes Tanzen
Misa Criolla
Feier der Messe - getanzt
Die Misa Criolla wurde 1964 von Ariel Ramirez komponiert. Er schuf eine völlig neue Art der Versöhnung zwischen europäischer und lateinamerikanischer Kultur. „Ich nahm mir vor, ein religiöses Werk zu komponieren, das die Hoffnung der Menschen auf eine bessere Welt ausdrücken sollte.“ (Ariel Ramirez)
Eine mitreißende Musik ist entstanden, die die Choreografin Nanni Kloke inspiriert hat, sie in Bewegung umzusetzen. Wir bewegen uns zu dieser vielschichtigen Musik in Schritten und Gebärden. So soll jedem Teilnehmer ein Weg der Einkehr und Besinnung eröffnet werden. Bitte leichte Kleidung mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Malerei
Atemseminar mit Aquarellmalen
Atemtherapie nach Prof. Ilse Middendorf
Atem ist Leben. Einfache Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen beleben den Atem auf verschiedene Weise. Verspannungen lösen sich und Fehlhaltungen werden korrigiert. Die Atemtherapie hilft, die rechte Weise des Atems wieder herzustellen und mit sich selbst in Einklang zu kommen. Dieser Einklang kann vertieft werden durch den freien Umgang mit Farben, durch Malen mit Spontanität und Freude. Die Farben und das Malen stehen im Vordergrund, nicht das Bild. Künstlerische Kenntnisse und Fähigkeiten werden nicht vorausgesetzt. Malbedarf wird gestellt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Einführung in das Enneagramm auf christlich-biblischer Grundlage
Mich selber und andere besser verstehen
Das Enneagramm ist ein bewährtes Erkenntnismodell, das in der Seelsorge und Begleitung von Menschen angewendet wird. Das biblisch-christliche Menschenbild geht davon aus, dass Gott einzigartige Persönlichkeiten geschaffen hat. Dennoch lassen sich gewisse «Gesetzmäßigkeiten» im menschlichen Verhalten aufzeigen. Das Enneagramm geht von neun unterschiedlichen Charakteren aus. Jedes dieser neun Muster beschreibt, wie Menschen Erfahrungen verarbeiten, Stresssituationen bewältigen und ihr Leben organisieren. Das Enneagramm liefert nicht fertige Rezepte, sondern öffnet die Augen für die eigene Persönlichkeit. So können wir liebevoller und gelassener mit uns und anderen umgehen und unsere Potentiale und Begabungen entdecken und leben. Die neun Typen des Enneagramms und ihre Dynamik werden im christlichen Kontext vorgestellt und auch auf spielerische Weise erfahrbar gemacht. Vorkenntnisse sind nicht nötig, jedoch die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Kurz-Exerzitien mit dem Enneagramm
Erlöst - erneuert - verwandelt
Exerzitien laden ein, Abstand zu gewinnen vom Alltag und neue Kraft zu schöpfen für das Wesentliche. In der Meditation sammeln wir uns, um Gottes Reden an uns geschehen zu lassen und darauf aus der Tiefe zu antworten. Kontemplation ist schweigendes Dasein vor Gott: «Schweig dem Herrn und halt ihm still, dass er wirke, was er will.»
Inhaltlich betrachten wir Gleichnisse im Lichte des Enneagramms. Jesus spricht bestimmte Verhaltensfixierungen an und ruft zur Transformation des Denkens und Handelns auf. Vielleicht haben wir realisiert, dass unser Enneagramm-Muster wie eine Sucht funktioniert: „Ich kann nicht anders“. Ich kann mich nicht selbst von der Macht meiner eingefleischten Muster befreien. Wenn Jesus sagt, er sei „zur Vergebung der Sünden“ gekommen, will er jene Denk- und Verhaltensmuster aufbrechen, die uns dazu bringen, uns so zu verhalten, wie es unserer „verzerrten“, eingeschränkten Weltsicht entspricht.
Es werden geistliche Übungen (mit Gruppenelementen) angeboten, die einen Raum schaffen (durch Meditation, Kontemplation, Begleitgespräch), meine Fixierung besser zu verstehen und mich dem erlösenden Wirken Jesu anzuvertrauen.
In diesem Aufbaukurs wird die Kenntnis der Dynamik des Enneagramms und des eigenen Enneagramm-Musters vorausgesetzt sowie die Bereitschaft, die Tage – außer bei den Enneagramm-Modulen – im Schweigen zu verbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Der Glanz der Wahrheit
Mut und Inspiration für neue Wege
Eine herzliche Einladung an alle, die von den Ansprüchen des Alltags zurücktreten möchten, um endlich wieder Zeit und Kraft für die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu finden. – Neben den Fragen: „ Was gibt mir Halt und Heimat, was ist mit den Werten, die mich in meinem Leben gestärkt und getragen haben?“, wollen wir die eigene Lebenserfahrung betrachten und Wert schätzen. Ich lade Sie ein, alte „Schätze “ neu zu heben und den „inneren Vorrat“ mit neuer Erfahrung und Zuversicht zu stärken. / In Gesprächen und Begegnungen, mit kreativen und meditativen Elementen, Bewegung und Entspannung können Sicherheit und Gespür für neue Möglichkeiten entwickelt werden, um das Erlebte und Erfahrene in den Alltag zu integrieren.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Bogenschießen
Einklang von Körper, Geist und Seele
Erleben Sie in der besonderen Atmosphäre des klösterlichen Umfeldes den meditativen Charakter des Bogenschießens auf Ihrem Weg zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Entdecken Sie eine faszinierende Form, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Klösterlich-meditative Impulse, intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, Austausch in der Gruppe, Zeit für Stille und Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs kann drinnen und draußen stattfinden. Entsprechende Kleidung und Schuhwerk sind sinnvoll.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Abschied – Umbruch – Neubeginn
Älter werden – weiter wachsen
Wer nicht nur älter werden, sondern auch noch weiterwachsen will, den könnten diese Tage inspirieren und ermutigen. Aber will ich das? Was heißt das überhaupt und wie könnte das gehen?
Das Alter ist nicht nur dadurch geprägt, dass Leben abnimmt und schwächer wird,
sondern die neue Freiheit des Alters schafft auch Chancen, weiterzuwachsen und zu reifen – auf Gott hin. Wir wollen die Spuren Gottes in unserem bisherigen Leben entdecken, um auf dieser Spur in die Zukunft weiter zu wandern. Dabei sind uns auch geistliche Praktiken aus der Erfahrung des Mönchtums hilfreich.
Kurselemente sind: Vorträge, Übungen, Erfahrungsaustausch und stille Zeit mit sich selbst und mit Gott. Dazu kommt die Gelegenheit zur Teilnahme an der Liturgie der Mönche.
Vorzugsweise für Personen im Pensions- und Rentenalter und solche, die sich rechtzeitig darauf vorbereiten wollen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Führungskräfte und Berufsgruppen
Leiten und Führen in kirchlichen Einrichtungen
Heute stehen fast alle kirchlichen Einrichtungen im Wettbewerb am Markt. Wer sich behaupten will, muss sich permanent weiterentwickeln. Organisationsentwicklung ist ein Instrument, das die Einrichtung als System mit seinen Ressourcen in den Blick nimmt und eine Zukunftsperspektive entwirft.
Zu Beginn des Kurses werden die Erwartungen der Teilnehmer erhoben. Dementsprechend werden die typischen Bausteine eines OIm zweiten Teil des Kurses (14.06.21, 10 Uhr, bis 15.06.21, 17 Uhr) werden die mitIm zweiten Teil werden die mit den Teilnehmern im ersten Teil vereinbarten Ziele und Maßnahmen ausgewertet. Außerdem geht es um die eigenen Ressourcen als Führungskraft: Woraus gewinne ich Motivation und Energie? Welche Haltung und Spiritualität bestimmt mein Handeln?
Interessierte erhalten auf Anfrage weitere Informationen und für den Fortbildungsantrag an den Dienstgeber eine detaillierte Beschreibung.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
„Man soll nicht denken, sondern glauben…“ (C. G. Jung)
„Ach was“, pflegte er zu sagen, „du willst immer denken. Man soll nicht denken, sondern glauben.“ (C. G. Jung über seinen Vater). Große Denker des 20. Jh. hadern mit ihrer christlichen Erziehung. Textarbeit und Gespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Gottes Sehnsucht und die Suche des Menschen
Der Lust am Leben nachspüren – in einer Spiritualität der Unvollkommenheit Christ sein und Christ bleiben.
Spirituelle Impulse, Zeiten der Stille, angebotene Gottesdienstzeiten, meditatives Malen und Schreiben, Spaziergänge, Spiele.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Wanderexerzitien mit Singen
„Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt …“ (Vicky Leandros
Wir wandern am Tag etwa 10 bis 20 km rund um Gerleve.
Beim Wandern oder bei einer Rast singen wir alte, bekannte und auch
neue (geistliche) Lieder.
Am Abend oder an einem der Vormittage erlernen wir gemeinsam Lieder,
die Gottes Schöpfung loben, die helfen sich zu besinnen und zur Ruhe zu kommen.
Lieder die unsere Seelen berühren. So kann Ein-Klang entstehen in mir, mit mir, miteinander, mit Gott.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplativer Tag
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo sich der Mensch dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Der Kontemplationstag ist eine intensive Übungszeit, bei der die Gemeinschaft als stärkendes Element erfahren wird. /
Elemente des Tages sind: Durchgängiges Schweigen; mehrere Meditationseinheiten (nach eigener Verfügung), Möglichkeit zum Spaziergang, Mitfeier der Vesper in der Klosterkirche. Vollverpflegung ist inbegriffen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern mit und ohne Motor
Glaubensspuren im Münsterland
Rad-Exerzitien mit Ortswechsel: Gerleve und Rheine-Bentlage
Das Münsterland bietet vielfältige Spuren unseres christlichen Glaubens. Wir laden Sie ein, diese im wahrsten Sinne des Wortes zu ‚er-fahren‘ und für das eigene Glaubensleben fruchtbar werden zu lassen. Das besondere an diesen Radfahrexerzitien ist, dass sich nach zwei Übernachtungen das Quartier ändert. Starten wir am Montag und Dienstag jeweils in Gerleve, um die umliegenden geistlichen Orte zu erkunden, radelt die Gruppe am Mittwoch über die Kreisstadt Steinfurt nach Rheine-Bentlage. Das dortige Exerzitienhaus Gertrudenstift ist Ausgangsort für die Tour am Donnerstag und für die Rückfahrt am Freitag auf direktem Weg über eine alte Bahntrasse zurück nach Gerleve.
Den Gepäcktransport von einem Ort zum anderen übernimmt das Kloster Gerleve. Die Touren belaufen sich ungefähr auf eine Länge von 50 bis 60 km am Tag, wobei am Donnerstag eine kürzere Wegetappe rund um das Exerzitienhaus Bentlage geplant ist.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Führungskräfte und Berufsgruppen
Musik nicht in der Liturgie, sondern Musik als Liturgie
Nach älterem Verständnis diente die Kirchenmusik als Schmuck, als Dekoration der liturgischen Feier: Mal feierlich, mal andächtig – schön, wenn es Musik gab, aber gegenüber dem „Eigentlichen“ war sie verzichtbar. Bei einem heute anderen Verständnis besteht dennoch eine ähnliche Gefahr: Dass die Liturgie zum feierli-chen Rahmen wird, in dem man etwas „aufführen“ kann. Auch dann bleiben Liturgie und Musik unverbunden nebeneinander stehen. Hier soll es dagegen um die großen Chancen gehen, Musik als Liturgie zu verstehen, die nicht nur das Gotteslob und den Dank der Gemeinde begleiten soll, sondern zugleich die Schönheit Got-tes und das nahe Reich Gottes klingend offenbaren darf.
Als Angebot an haupt- und nebenamtliche Kantoren und Organisten, aber offen für alle Interessierten
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Achtsamkeit in Begegnung – auch ohne Tanzpartner
Tango als Weg zu Achtsamkeit und Konzentration
Der Tango Argentino führt uns in einen inneren Raum der Achtsamkeit und Konzentration. Die „Meditation in Bewegung“ geschieht dabei nicht alleine, sondern mitten in der nonverbalen Interaktion. Im Tango inszenieren sich unsere Kommunikations- und Beziehungsmuster in vielfältigen Aspekten. Wir erleben und reflektieren sie in Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Haltung der Achtsamkeit in Begegnungen wird uns zur Übung im Sinne einer erfahrungsbezogenen Spiritualität. Im Wechsel von Phasen des Schweigens im Sitzen und Sequenzen der Begegnung spannen wir den Bogen von außen nach innen und umgekehrt. So kann sich eine achtsame und gleichzeitig flexible, dynamische Haltung in unseren Leib und in unseren Alltag integrieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen ohne Partner sind ausdrücklich willkommen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Partnerschaftsseminar für Paare über 50
„Zusammen ist man weniger allein“ (A. Gavalda) Wenn Paare in die Jahre kommen
Nicht nur der einzelne Mensch wird immer älter, ebenso haben die Partnerschaften eine große Chance, Jahrzehnte hindurch zu bestehen. Auch finden manche – z.B. bedingt durch Tod oder Scheidung – noch in reiferen Jahren zu einer Paarbeziehung. Wie kann es gelingen, im Alter eine lebendige und zufriedene Zweierbeziehung zu führen?
Suche nach Kraftquellen – auch spirituellen – für das gemeinsame Altwerden und Altsein.
Zeit für sich – Paargespräch – Austausch in der Gruppe –
meditative Übungen – Gottesdienst in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Wanderexerzitien
Wo Himmel und Erde sich berühren
Gemeinschaft erleben und sich gleichzeitig auf die eigene Seele besinnen, das bieten diese Film- und Wanderexerzitien. Wir schauen gemeinsam gute Filme, wandern, reden und schweigen. Für Menschen, die körperlich fit sind, gerne wandern, die Natur lieben und sich an Leib und Seele Erholung gönnen wollen. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk sowie Regen- und Sonnenschutz; wir wandern bei jedem Wetter etwa 15 bis 17 km pro Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Tanz der Hormone
Keine Angst vor den Wechseljahren
Frauen erleben die Wechseljahre nicht selten als Krise in ihrem Leben. Sie wollen perfekt sein und glänzen. Viele Frauen spüren kaum Kraft, neue Weichen zu stellen, weil sie sich in Pflichten erschöpft haben. Was passiert in unserem Körper, der sich jetzt wandelt – und das mit Haut und Haaren?
In diesem Kurs geht es darum, körperliche Anzeichen richtig zu deuten, auf seelische Signale zu achten und biografische Zusammenhänge zu erkennen. Ärger, Unmut, Wut, Zorn, Schlaflosigkeit und Hitzewallungen werden beleuchtet.
Ziel ist, Wechseljahre nicht als Krankheit, sondern als Aufbruch in eine neue Lebensphase verstehen zu lernen. Sich wohlfühlen und positiv und mit Lebensfreude durch die Wechseljahre zu gehen, ist keine Zauberei.
Frauen erleben die Wechseljahre nicht selten als Krise in ihrem Leben. Sie wollen perfekt sein und glänzen. Viele Frauen spüren kaum Kraft, neue Weichen zu stellen, weil sie sich in Pflichten erschöpft haben. Was passiert in unserem Körper, der sich jetzt wandelt – und das mit Haut und Haaren?
In diesem Kurs geht es darum, körperliche Anzeichen richtig zu deuten, auf seelische Signale zu achten und biografische Zusammenhänge zu erkennen. Ärger, Unmut, Wut, Schlaflosigkeit und Hitzewallungen werden beleuchtet.
Ziel ist, die Wechseljahre nicht als Krankheit, sondern als Aufbruch in eine neue Lebensphase verstehen zu lernen. Sich wohlfühlen und positiv und mit Lebensfreude durch die Wechseljahre zu gehen, ist keine Zauberei!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Priester, Diakone und Ordensleute
Exerzitien für Ordensleute
Dein Reich komme! / Exerzitien zum Vater unser und ausgewählten Reich-Gottes-Gleichnissen
Die Exerzitien möchten Anregungen geben, sich dem Vater unser neu zu nähern. Außerdem werden einige Gleichnisse aus den Evangelien betrachtet, die das Reich Gottes, Inhalt der zweiten Vater-Unser-Bitte, zum Inhalt haben. / Vorträge als Impuls, Zeit haben, nachzudenken; Stille; Anbetung; Möglichkeit zu Gespräch und Aussprache.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Meditierendes Tanzen
„Halte Frieden in deiner Seele, so werden Himmel und Erde mit dir in Frieden sein“ (Isaak von Ninive)
Empfangen – Staunen – Danken – Loben
Diese gegenwärtige Zeit führt uns hinein in das immer wiederkehrende Geschehen von Reifung – Ernte und lädt ein zu bewegter Meditation in Dankbarkeit und Fülle. Danken öffnet Herz und Hände. Meditative Tänze und Schweigezeiten intensivieren die Erfahrung. Benötigt werden leichte Tanzschuhe oder dicke Socken.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplation im Herzensgebet
„Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich." (Meister Eckhart)
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo der Mensch sich dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Die Hinführung zum kontemplativen Gebet ist die Einübung im Herzens- oder Jesusgebet.
Struktur: Durchgängiges Schweigen; mehrere Meditationseinheiten; methodische Anleitung; Spaziergänge in der Natur; Leib- und Wahrnehmungsübungen; Einzelgespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Meditation nach der Lehre von Gerda Alexander
Sich im Augenblick bewegen
Das Bewusstsein für den eigenen Körper wieder finden und ein ausgewogenes Spannungsgefüge erhalten. Die Bewegungs-Übungen von Gerda Alexander sind geeignet, um Spannungen auszugleichen und die Beweglichkeit zu erhalten oder zu verbessern. Sich selbst auf neue Weise kennen lernen, anatomische Gegebenheiten berücksichtigen. Durch die Übungen harmonisieren wir den eigenen Atem und den Tonus von Muskel- und Bindegewebe. Körper und Seele positiv ansprechen in dem geschützten Raum der Ruhe und Gelassenheit. Bewegt werden. Im Augenblick bleiben.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Kissen für den Kopf.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Fotografie
Kreative Exerzitien mit der Kamera
Im begrenzten Ausschnitt des Fotos Schönheit entdecken. Austausch in der Gruppe über die Fotos und die eigene Perspektive beim Fotografieren und im Glauben.
Bitte bringen Sie Kamera und Laptop mit – und für alle Fälle Regenbekleidung. Fotografiert wird in der Natur, in Kirchen unserer Umgebung etc.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Sinnerfüllte Gestaltung des Ruhestandes
Frauen zwischen 55 und 70 Jahren sind herzlich eingeladen, mit Gleichgesinnten darüber nachzudenken, wie sie ihren Ruhestand – ihren Lebensabend sinnerfüllt gestalten können. Dabei helfen uns Impulse, der Austausch mit anderen, aber auch Zeit der Ruhe und Muße sowie die Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche. Wir wollen uns bewegen, und auch kreative und meditative Elemente werden zum Einsatz kommen. Bitte bringen Sie außer wetterfester und bequemer Kleidung auch gerne Anregungen mit z. B. Ihre Lieblingsmusik, Texte, die sie hilfreich begleiten, Bücher, Geschichten, Erfahrungen im Ehrenamt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Psalmenwerkstatt
„Verstehst du auch, was du liest?“ (Apg 8,30)
„Die Psalmen sind für mich eins der wichtigsten Lebensmittel. Ich esse sie, ich trinke sie, ich kaue auf ihnen herum, manchmal spucke ich sie aus, und manchmal wiederhole ich einen mitten in der Nacht. Sie sind für mich Brot. Ohne sie tritt die spirituelle Magersucht ein, die sehr verbreiutet unter uns ist und oft zu einer tödlichen Verarmung des Geistes und des Herzens führt.“ (Dorothee Sölle´) / Psalmenwerkstatt: Die uralten Texte mit all ihren Erafhrungen und Emotionen laden ein, sich selbst darin wiederzufinden. Biblische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Reihe, Das befremdliche Christentum
Das befremdliche Christentum – neu gelesen
Teil 3: Der fremde Christus und seine fern-nahe Kirche
Die Welt des Christentums und seiner Mysterien ist der Mehrzahl der Westeuropäer fremd geworden. Zugleich fehlt oft die Orientierung angesichts der großen Wandlungen unserer Zeit. Von dieser doppelten Entfremdung ausgehend, machen wir uns auf eine Entdeckungsreise in die ferne Nähe christlichen Lebens und Glaubens. / Vorträge, Gespräche, Zeit für Stille und Gebet. / Jeder Kurs der Reihe ist in sich abgeschlossen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation und mystische Texte
„Nimm dich selber wahr. Und wo du dich findest, da lass dich. Das ist das Allerbeste.“ (Meister Eckhart)
Das Allerbeste – das zieht mystisch aufgeschlossene Menschen an, es fasziniert, es entzückt sie! Ob uns das näherkommt, wenn wir ihre Erfahrungen und Einsichten auf uns wirken lassen? Jeden Tag beenden und beginnen wir mit Schweigen in der Weise der Zen-Meditation. Dann kommen wir über Worte von Mystikerinnen und Mystikern ins Gespräch – auch ins Gebet – und wir werden singen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Feldenkrais
Feldenkraismethode
Bewusstheit durch Bewegung - auf dem Weg zu mir selbst
Wie oft erleben wir in unserem Alltag Schwere und Belastung, aus denen der Wunsch nach mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden entsteht?
In angeleiteten, sorgfältig ausgesuchten Übungseinheiten (Lektionen) erhalten Sie die Möglichkeit, mit Ruhe und Achtsamkeit bewusst Ihren Körper wahrzunehmen und Bewegungen zu erspüren, die Ihnen Sicherheit und Wohlbefinden vermitteln.
So eröffnen sich für Sie neue Möglichkeiten, angenehmer mit sich umzugehen, mehr Beweglichkeit zu erleben und Ideen zu entwickeln, mit weniger Anstrengung den Alltag zu bestreiten.
Ein Angebot für alle, die neugierig sind auf das Erleben ihres Körpers sowie neue Gedanken entwickeln und ihrer Seele zu mehr Harmonie verhelfen möchten.
Viele Feldenkraislektionen erfolgen im Liegen auf dem Boden. Die Erfahrungen werden dann in das Sitzen, Stehen, Gehen übertragen.
Bitte Decke / Matte (wenn vorhanden), bequeme, warme Kleidung und Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Malerei
Ein neuer Zugang zu mir selbst
Gestalterische Kreativität und Selbsterfahrung
Freies schöpferisches Handeln lädt dazu ein, neue künstlerische Techniken und Materialien auszuprobieren und mit ihnen zu experimentieren. Wir werden u.a. das Intuitive Malen und Experimentelle Aquarellieren kennenlernen, mit Ton plastisch gestalten, Collagen anfertigen und Materialmandalas entwerfen. Entdecken Sie hierbei Ihre ganz persönlichen kreativen Vorlieben und Talente, denn jede (r) ist als kreativer Mensch auf die Welt gekommen.
Die ruhige und kraftvolle Atmosphäre des Klosters bietet den geeigneten Raum zur Stille, Spiritualität und zur Entwicklung der individuellen schöpferischen Gestaltungskraft. In der Kleingruppe werden wir die gesammelten Erfahrungen wertfrei austauschen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Experimentierfreude und Neugierde dagegen erwünscht. Teilnehmende, die diesen Kurs bereits früher besucht haben, erhalten individuelle Kreativimpulse und werden in weitere künstlerische Techniken (z. B. Drucktechniken) und den Umgang mit neuen Materialien (z. B. Aerocolorfarben) eingeführt. / Alle Materialkosten sind im Kursbeitrag enthalten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Einzelexerzitien
Ignatianische Einzelexerzitien
Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen
Exerzitien sind eine Zeit, um im Lichte Gottes sich selbst und dem eigenen Leben in Ruhe zu begegnen, um im betenden Umgehen mit dem Wort Gottes die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen und das Leben neu auszurichten. Diese Exerzitien sind am Prozess des Einzelnen orientiert mit vier Stunden persönlicher Gebetszeit am Tag und täglichem Einzelgespräch. Teilnehmen kann, wer zu durchgehendem Schweigen fähig und bereit ist. Die Zusage für eine Teilnahme an den Einzelexerzitien entscheidet sich in einem Vorgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Leben – was sonst!
Die Aussage Jesu: „… damit sie das Leben haben, und es in Fülle haben!“ ist wohl eines der bekanntesten Zitate aus dem Johannes-Evangelium. Wie aber gestaltet man ein Leben in all seiner Einmaligkeit so, dass es „Leben in Fülle“ ist? Der christliche Glaube will Anregungen und Hilfen dafür geben, damit wir leben – und uns nicht „leben lassen“!
Dem soll mit meditativen Impulsen, Bibelarbeit, Austausch in Kleingruppen und Zeit für persönliche Besinnung sowie der Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten im Kloster nachgespürt werden.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Ein Wochenende für Paare
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" (Martin Buber)
Dem gemeinsamen Leben mehr Tiefe geben. Ein Blick auf die Höhen und Tiefen unseres Weges, auf Entwicklungen in der Vergangenheit und Hoffnungen für unsere Zukunft. Zeiten für Meditation, Kreativität, Gespräch, Stille, Gottesdienst
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Fotografie
Kreative Exerzitien mit der Digitalkamera
Im begrenzten Ausschnitt des Fotos Schönheit entdecken. Austausch in der Gruppe über die Fotos und die eigene Perspektive beim Fotografieren und im Glauben.
Bitte bringen Sie Digitalkamera und Laptop mit – und für alle Fälle Regenbekleidung. Fotografiert wird in der Natur, in Kirchen unserer Umgebung etc.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Malerei
Spirituelle Wegbegleitung mit der Aquarellfarbe
Aufbruch zu einem Leben in Fülle
Diese Tage bieten die Möglichkeit, unseren inneren Reichtum und die bunte Fülle unseres Lebens zu entdecken und dieser Fülle in hellen, dunklen und transparent leuchtenden Aquarell-Farben Ausdruck zu geben. Die fließende Farbe auf feuchtem Papier lässt uns einüben in Loslassen, Fließenlassen, dem Fluss unseres Lebens zu trauen. Mit der Fülle der Farben können wir ausprobieren, welche Vielfalt das Leben für uns bereithält. Durch Meditation, Körperspürübungen, Naturerfahrungen und Märchenarbeit werden die Bilder wie von selbst entstehen, dazu braucht es keine Vorkenntnis oder künstlerische Begabung, nur den Mut und die Bereitschaft, sich einzulassen. Aquarellmalen – Stilleeinheiten – Sitz- und Gehmeditation – Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
In der Spur Jesu
Evangelische Räte als Grundhaltungen für christliches Leben heute (wieder-)entdecken
Armut, Gehorsam und Ehelosigkeit sind die klassischen evangelischen Räte, nach denen Ordenschristen bis heute leben. / An diesem besinnlichen Wochenende werden wir Weisen christlicher Nachfolge für jedermann anschauen. Wir können gemeinsam entdecken, wie sehr das Evangelium Quelle für eigene Lebenshaltungen und alltägliche Spiritualität ist und immer mehr werden kann.
Zeiten des gemeinsamen Austausches und des Innehaltens prägen dieses Wochenende.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Von der Anspannung zur Entspannung
Welche Entspannungsmethode passt zu mir?
In einer stressigen Zeit mit Mehrfachbelastungen und hohen Anforderungen – beruflich wie privat – sehnen sich viele Menschen danach, von der Anspannung in die Entspannung zu kommen. Doch welche Methode ist dafür die Richtige? Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, verschiedene Entspannungstechniken auszuprobieren. Die praktische Erfahrung steht im Mittelpunkt. Neben kleinen Entspannungsübungen für Zwischendurch werden vor allem folgende Methoden geübt:
Body Scan, Autogenes Training, Phantasiereisen und Progressive Muskelentspannung. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Oblaten
Kreative Exerzitien mit der Kamera für Oblaten
Fotos zur Illustration des Psalmenbuches
Im begrenzten Ausschnitt des Fotos Schönheit entdecken. Austausch in der Gruppe über die Fotos und die eigene Perspektive beim Fotografieren und im Glauben.
Bitte bringen Sie Kamera und Laptop mit – und für alle Fälle Regenbekleidung. Fotografiert wird in der Natur, in Kirchen unserer Umgebung etc.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Atem
Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen
Der „Erfahrbare Atem“ nach Prof. I. Middendorf®
Was ist der „Erfahrbare Atem“?
Der „Erfahrbare Atem“ nach Prof. I. Middendorf® ist ein Weg, den eigenen Atem zu entdecken und seinen ursprünglichen, natürlichen Rhythmus kennenzulernen.Die Methode des „Erfahrbaren Atems“ ermöglicht es, die integrierende, sanfte Kraft durch Dynamik des Atems wirksam werden zu lassen. In der Balance zwischen Hingabe und Achtsamkeit werden die Fähigkeiten entwickelt und gestärkt, sich zu sich selber zu sammeln, den Atem in seiner Bewegung und Qualität zuzulassen und die eigene Leiblichkeit durchlässig und lebendig zu empfinden. Den Atem „zulassen“ meint: „Ich lasse meinen Atem kommen, lasse ihn gehen und warte, bis er von selbst wiederkommt.“ (Ilse Middendorf). Der „Erfahrbare Atem“ ist ein Entwicklungsweg, mit dem das Leben souverän und „leibbewusst“ gestaltet werden kann.
Einfache Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen beleben den Atem auf verschiedene Weise. Verspannungen lösen sich und Fehlhaltungen werden korrigiert. Die Atemtherapie hilft, die rechte Weise des Atems wieder herzustellen und mit sich selbst in Einklang zu kommen. Gelassenheit und Freude stellen sich ein.
Bitte bequeme, warme Kleidung und Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Priester, Diakone und Ordensleute
Exerzitien für Priester und Diakone
Tiefe Wurzeln in steinigem Grund
Mein Leben in Gottes Gegenwart und in seiner zuvorkommenden Liebe betrachten, mich im Glauben und in der Freude am Evangelium bestärken lassen.
Vorträge – Stille – Gesprächsgelegenheit
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Eigene Lebensgeschichte
„Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“ (Joh 8,32)
Aufstellungsseminar im biblischen Kontext - Versöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte als Schritt zur inneren Heilung
Dieser Kurs soll helfen, neue Wege zur inneren Heilung aufzuzeigen und erste Schritte zu gehen. Es bedarf Mut, eigene Verletzungen, welche noch nicht geheilt sind, noch einmal anzuschauen.
Fragen können sich klären: z.B. „Warum tue ich, was ich tue?“ „Warum begegnen mir Dinge mehrmals im Leben?“ Warum bin ich so leicht verletzbar?“ „Warum lebe ich in ständiger Angst?“ „Warum habe ich kein Selbstvertrauen?“ „Warum kann ich nicht „Nein“ sagen?
In Form von Aufstellungen mit unterschiedlicher Methodik wird die Möglichkeit gegeben, an Verletzungen zu arbeiten, um anders mit ihnen umgehen zu können als bisher.
Jeder ist herzlich bei diesem Kurs willkommen, auch wenn mit der Methode „Aufstellung“ noch nicht vorher gearbeitet wurde.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Wer singt, betet doppelt
„Wer singt, betet doppelt.“ (Hl. Augustinus)
Jeder Mensch kann singen und trägt mit der ihm eigenen Lebensmelodie
zur eigentlichen großen Symphonie des Lebens bei.
In diesem Kurs werden wir zum Chor und erfahren beim Singen, wie
beschwingt, beseelend, tröstend der Gesang für mich und andere sein kann.
Gesang ist die Muttersprache der Menschen und kann so eine besondere Form von Gebet und ein Stück Himmel auf Erden sein.
Ein Workshop für Männer und Frauen, die gerne neue geistliche Lieder singen und kennenlernen möchten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Abschied – Umbruch – Neubeginn
Bewusst Abschied nehmen und Neues beginnen durch wahrnehmendes Bogenschießen
Abschied(e) und Neubeginn sind zentrale Themen des Lebens. Familiäre Trennungen, berufliche Veränderungen, Krankheit oder Tod fordern uns heraus. Durch den wahrnehmenden Charakter des Bogenschießens werden Impulse gegeben für ein bewusstes Abschiednehmen und Neubeginnen. Die Impulse werden durch praktische Übungen mit Bogen und Pfeil umgesetzt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Eine Auszeit für Frauen
Endlich Zeit für mich!
Mitten in der dunklen Jahreszeit laden wir Sie ein, ihren verpflichtenden Alltag zu unterbrechen, um von der Betriebsamkeit und den ständigen Ansprüchen zurückzutreten. Es erwartet sie eine Zeit des Innehaltens und Atemschöpfens, eine Zeit der Stille und Besinnung. In einer guten Ausgewogenheit zwischen Begegnungen und Gesprächen, Bewegung und Entspannung sowie dem Einsatz von kreativen und meditativen Elementen wollen wir den inneren Vorrat mit neuen Erfahrungen und Eindrücken stärken, um den Alltag weiterhin zu meistern.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
„Kommt…und ruht ein wenig aus.“ (Mk 6,31)
Einladung zu Besinnungstagen mit Bibliolog
Inmitten der Herausforderungen unserer heutigen Zeit einmal wieder „runterfahren“ und geistlich auftanken – das möchten diese Tage ermöglichen.
Als Impulse sollen dabei Texte aus dem Markus-Evangelium dienen, die durch gemeinsame Bibliologe lebendig werden wollen und so einen Bezug zum Leben der Teilnehmenden erhalten können. Dabei geht es darum, in der Begegnung mit einem biblischen Text (auch schwarzes Feuer genannt) das „Nichtgesagte“ (auch weißes Feuer genannt) für sich neu zu entdecken und sich davon berühren zu lassen.
Zeiten der persönlichen Stille, aber auch Gespräche sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gottesdiensten und Gebetszeiten der Mönche laden zur weiteren, persönlichen Vertiefung des Erlebten ein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Schweigeseminar
"Nahe ist der Herr allen, die Ihn anrufen, allen, die Ihn in Aufrichtigkeit anrufen." (Ps. 45,18)
Übung des Jesusgebetes: Volles Schweigen – Übungen mit dem Leib – ein Vortrag täglich – 7-8 Meditationsübungen täglich (je ca. 25 Minuten) – persönliche Aussprache Teilnehmerkreis: Interessierte (für psychisch Kranke nicht geeignet)
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Gib Deiner Seele Zeit, damit sie nachkommen kann.
Haben Sie manchmal auch das Gefühl, ihr Leben laufe ständig auf der Überholspur?
Fällt es Ihnen schwer, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen?
Wünschen Sie sich sehnlichst, einfach Zeit nur für sich selbst zu haben?
Dann durchbrechen Sie die Alltagsroutine und gönnen sich eine Auszeit im Kloster. Schenken Sie sich eine neue Art der Achtsamkeit für Augenblicke des Wohlbefindens und kommen Sie wieder in Berührung mit sich selbst.
Mit Hilfe von Bewegung, Entspannung und Meditation, aber auch kreativen Methoden und persönlichem Austausch kann sich ein selbstberuhigendes, heilsames Erleben einstellen. Eine Kraftquelle, ein „sicherer Ort“, der Halt und Stabilität bieten kann.
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Der Advent als "eine Zeit der Erschütterung, in derder Mensch wach werden soll zu sich selbst" (Alfred Delp)
Betrachtung, Stille, Gespräche, Gottesdienste
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Gestalt-Exerzitien
Gestalt-Exerzitien in der Kleingruppe
„Wandle vor meinem Angesicht und sei ganz“ (Gen 17,1) – Schritte der Reifung und Ganzwerdung im Anblick Gottes
Ein Angebot im Rahmen therapeutischer Seelsorge. Wesentliche Bestandteile des Kurses: Meditation – Leibarbeit – Übungen aus der Gestalttherapie und Bibliodrama – Teilnahme an Gottesdiensten in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Tag der Stille im Advent
Geborgenheit im Glauben
„Fröhlich soll mein Herze springen.“ Paul Gerhard spricht in seinem Lied von spürbarer Vorfreude auf Weihnachten.– Unruhe jedoch, Druck und Anspannung deuten auf eine sehr angefüllte Zeit hin, der wir an diesem Tag etwas entgegensetzen wollen: Wir gönnen uns einen besonderen Tag in Stille und Meditation und lassen uns von Klängen der Klangschalen, Musik und Textimpulsen inspirieren.
Bitte bequeme Kleidung, festes Schuhwerk und ein kleines Kissen mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
„Ein Stern geht auf in Jakob.“ (Num 24,17)
Die Geburt Jesu im Spiegel alttestamentlicher Heils-verheißungen. Eine kritische Durchsicht. Textarbeit und Gespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Der Advent als "eine Zeit der Erschütterung, in derder Mensch wach werden soll zu sich selbst" (Alfred Delp)
Betrachtung, Stille, Gespräche, Gottesdienste
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplation im Herzensgebet
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo der Mensch sich dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Die Hinführung zum kontemplativen Gebet ist die Einübung im Herzens- oder Jesusgebet.
Struktur: Durchgängiges Schweigen; mehrere Meditationseinheiten; methodische Anleitung; Spaziergänge in der Natur; Leib- und Wahrnehmungsübungen; Einzelgespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
„Fluch sei der Hoffnung! Fluch dem Glauben! Und Fluch vor allem der Geduld!“ (Goethe, Faust I, Faust an Mephistopheles)
Wir warten, warten, warten!
Was sollen wir tun – hier im Wartesaal der Hoffnung?
Wieviel Geduld mit Gott müssen wir aufbringen?
Woher holen wir den Mut zum Glauben?
Diese Fragen werden uns durch diese Tage begleiten. Gemeinsame Schriftlesung, Gespräch und Austausch, Impulse
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Rorate caeli - Tauet, ihr Himmel, von oben
Dieser Vers aus dem zweiten Teil des Jesajabuches (Jes 45,8) begleitet uns durch die ganze Adventszeit. In vielen Gemeinden sind „Rorate-Messen“ im Advent beliebt. Ihr Sinn – und der Sinn des Schriftwortes – reicht tiefer als bis zur stimmungsvollen Atmosphäre bei Kerzenschein und dem bekannten „Rorate“-Gesang. Ausgehend von der Jesaja-Stelle wollen wir den Blick auf den kommenden Christus und seine Mutter Maria rich-ten, wollen seinem vielfältigen Weg in unsere adventlichen Lieder und Gesänge folgen, sie hören, singen – und am Samstagabend miteinander eine Rorate-Messe feiern.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Im Advent
Weihnachtszeit und Jahreswechsel
In der Zeit vom 20.12.2020 bis zum 03.01.2021 nehmen wir Gäste auf, die diese Tage mit uns verbringen möchten. Am Abend vor Heilig Abend sowie an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester hält einer der Mönche einen Vortrag. Ansonsten sind die Gottesdienste und Gebetszeiten in der Abteikirche und im Haus Ludgerirast „Programm“ genug.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund unseres Menschseins. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche. Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte; wenn möglich bitte das eigene Sitzkissen mitbringen sowie dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den
Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome