
Programm
Downloads
Kontakt und Anmeldung
+49-(0)2541-800-131
exerzitienhaus(@)abtei-gerleve.de
Senden Sie eine Mail
Unser Kursprogramm vereint eine große Bandbreite von Kursangeboten. Es richtet sich an die unterschiedlichsten Zielgruppen und betrifft viele wichtige Fragen und Themen unserer Zeit.
Die Preise beinhalten sämtliche Leistungen: Honorar, Unterkunft und Vollverpflegung.
Ihre Anmeldung
Kursnummer[[Kursnummer]]
Titel[[Beispielkurs]]
Termin[[Beispielkurs]]
- zurück
- vor
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Bogenschießen
Einklang von Körper, Geist und Seele
Erleben Sie in der besonderen Atmosphäre des klösterlichen Umfeldes den meditativen Charakter des Bogenschießens auf Ihrem Weg zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Entdecken Sie eine faszinierende Form, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Klösterlich-meditative Impulse, intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, Austausch in der Gruppe, Zeit für Stille und Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs kann drinnen und draußen stattfinden. Entsprechende Kleidung und Schuhwerk sind sinnvoll.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Fotografie
Malen mit Licht
Das Licht als Quelle des Lebens und der Fotografie
Ohne Licht gäbe es kein Überleben auf unserer Erde. Deshalb hat das Licht immer schon eine mystische Bedeutung in allen Kulturen gehabt. Der römische Sol invictus und der griechische Helios sind Götter der jeweiligen Mythologie, die für Sonne und Licht stehen. Und schließlich nennen wir Christen Jesus selbst das Licht, das in die Welt gekommen ist. Schon der Wortursprung der Fotografie, das griechische „phos“, bedeutet Licht. Und so ist Fotografie letztlich nichts Anderes als Malen mit Licht. Wir wollen verschiedene Formen des Lichtmalens kennenlernen: den Einsatz von Licht und Schatten, das Fotografieren ins Gegenlicht, den Einsatz starker Über- und Unterbelichtung, aber auch die Erzeugung von Bokehs und Lichtreflexen. Schließlich wenden wir uns, in speziellen Praxiselementen, auch den Themen Restlicht- und Nachtfotografie sowie dem „Malen mit Licht“ durch Lichtquellen und Langzeitbelichtungen zu.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern mit und ohne Motor
Exerzitien auf Rädern
Auf Spuren des Glaubens im Münsterland
Mit dem Fahrrad Spuren von Natur, Spiritualität, Orte des Glaubens und sozialer Initiativen rund um Gerleve entdecken: Wir erkunden von Gerleve aus Orte des Glaubens in der näheren Umgebung. Einige markante Städtchen wie Billerbeck, Coesfeld oder Dülmen wollen wir besuchen, ebenso wie kleine Gebetsorte oder Orte sozialer Arbeit in den Baumbergen oder Bauernschaften des Münsterlandes. Wir wollen die Spuren der Geschichte und der Natur sowie deren spirituelle Impulse erleben. Mit dazu bei trägt das Basislager.
Sie bringen ihr Fahrrad oder E-Bike selbst mit. Auf Anfrage kann ein Fahrrad geliehen werden (7 € am Tag). Geradelt wird von 10 bis 17 Uhr, etwa 50 bis 60 km am Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Das Enneagramm in Beziehungen
Ein Vertiefungswochenende
Wir verstehen das Enneagramm als Modell, das neun grundlegende Lebensmuster beschreibt. Unsere Wahrnehmung, unser Denken, Fühlen und Verhalten folgen mehrheitlich einem diesem Muster. Dies führt in unseren Beziehungen (zu Freund*innen, Arbeitskolleg*innen, zum Partner / zur Partnerin etc.) zu unterschiedlichen Verwicklungen, Wechselwirkungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
In diesem Vertiefungskurs fragen wir uns: Wie können wir uns und die Menschen, mit denen wir leben und arbeiten, besser verstehen und annehmen? Wie können wir dieses Verständnis nutzen, um diese Beziehungen positiv weiter zu entwickeln, Konflikte zu lösen und die gegenseitige Wertschätzung zu vertiefen?
Impulse und Austausch in den Mustergruppen zeigen Wege auf, wie wir das Enneagramm für unsere vielfältigen Beziehungen nutzbar machen können. In Bibelmeditation und christlicher Kontemplation halten wir uns an das Wort von Andreas Ebert: „Es ist hilfreich, das zu erkennen und zu tun, was sich erkennen und tun lässt – und den Rest Gott zu überlassen.“
Vorkenntnisse: Vorausgesetzt wird die Kenntnis der Dynamik des Enneagramms und des eigenen Musters. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Lektüre zur Vorbereitung.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Ein Wochenende zur Stärkung der Partnerschaft
“Wie vor Jahr und Tag liebe ich dich doch...” (Reinhard Mey)
Allein, als Paar und in der Gemeinschaft mit anderen Paaren
- sich Zeit nehmen
- Bilanz ziehen und Perspektiven entwickeln
- Ruhe in Muße und Entspannung erleben
- Im spirituellen Rahmen des Klosters der eigenen Spiritualität nachspüren
- Sinnliches, Schönes und Heiteres wieder und neu entdecken
Zeit für sich – Paargespräch – Austausch in der Gruppe – meditative Übungen – Gottesdienst in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Kurz-Exerzitien mit dem Enneagramm
Die NEUN Gesichter Gottes
Exerzitien laden ein, Abstand zu gewinnen vom Alltag und neue Kraft zu schöpfen für das Wesentliche. In der Meditation sammeln wir uns, um Gottes Reden an uns geschehen zu lassen und darauf aus der Tiefe zu antworten. Kontemplation ist schweigendes Dasein vor Gott: «Schweig dem Herrn und halt ihm still, dass er wirke, was er will.»
Inhaltlich lassen wir uns leiten von der Frage Jesu Christi (Lk 9,20): «Ihr aber, für wen haltet ihr mich?» Wir suchen nach Antworten in der Bibel und verbinden diese mit Erfahrungen mit uns selber und mit anderen Menschen und dem Enneagramm. «Gott ist Liebe», die sich als Höhepunkt in Jesus Christus zeigt und uns Menschen in verschiedenen Weisen erreicht als lebensspendende, zugeneigte, vorsorgende, persönliche, weise, treue, freudvolle, leidenschaftliche, freundschaftliche Liebe Jesu.
Es werden geistliche Übungen (mit Gruppenelementen) angeboten, die einen Raum schaffen (durch Meditation, Kontemplation, Begleitgespräch), mich dem verwandelnden Wirken Jesu anzuvertrauen.
In diesem Aufbaukurs wird die Kenntnis der Dynamik des Enneagramms und des eigenen Enneagramm- Musters vorausgesetzt sowie die Bereitschaft, die Tage – außer bei den Enneagramm-Modulen – im Schweigen zu verbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Meditierendes Tanzen
Der Sonnengesang des Franz von Assisi
Tänze, Gebärden, Text und Gesang
„Höchster, allmächtiger, guter Herr,
dein sind der Lobpreis, die Herrlichkeit
und die Ehre und jeglicher Segen.“ / Mit diesen Worten aus dem 12. Jahrhundert beginnt ein großartiger Hymnus auf die Schöpfung. Franz von Assisis Einstellung zur gesamten Natur und zu den einzelnen Geschöpfen ist so vorbildlich und geschwisterlich, dass sie zeitlos gültig ist. Nanni Kloke und Gabriele Wosien haben diesen Lobpreis mit Tänzen zu unterschiedlicher Musik gestaltet. Diese Tänze ermöglichen eine ganzheitliche
Erfahrung und ein Erleben von Leib, Geist und Seele. Meditierendes Tanzen wird als eine Form des Betens erlebt und hilft, die eigene Spiritualität zu vertiefen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Im Alltag Ruhe finden
Einfach nur mal innehalten
Inmitten der Wogen beständiger Aktivitäten, die unseren Alltag beherrschen, möchte dieses Wochenende in klösterlicher Umgebung eine Insel sein, in der alles Tun zur Ruhe kommt.
Andauernde Geschäftigkeit führt leicht dazu, einen großen Teil lebendiger Erfahrung nicht mehr wahrzunehmen, so dass uns viele bedeutsame und beglückende Seiten unseres Lebens verloren gehen. Wir laden Sie ein, Ihren Lebenspuls zu verlangsamen, in sich selbst zur Stille zu finden und Zuversicht, Akzeptanz und inneren Frieden zu entwickeln.
Mit Hilfe von Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit, aber auch kreativer Methoden und persönlichem Austausch können Leib und Seele ausspannen, um einen behutsamen Wandel neuer Lebenskräfte anzuregen und zu fördern.
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern mit und ohne Motor
Glaubensspuren im Münsterland
Rad-Exerzitien mit Ortswechsel: Gerleve und Rheine-Bentlage
Das Münsterland bietet vielfältige Spuren unseres christlichen Glaubens. Wir laden Sie ein, diese im wahrsten Sinne des Wortes zu ‚er-fahren‘ und für das eigene Glaubensleben fruchtbar werden zu lassen. Das Besondere an diesen Radfahrexerzitien ist, dass sich nach zwei Übernachtungen das Quartier ändert. Starten wir am Montag und Dienstag jeweils in Gerleve, um die umliegenden geistlichen Orte zu erkunden, radelt die Gruppe am Mittwoch über die Kreisstadt Steinfurt nach Rheine-Bentlage. Das dortige Exerzitienhaus Gertrudenstift ist Ausgangsort für die Tour am Donnerstag und für die Rückfahrt am Freitag auf direktem Weg über eine alte Bahntrasse zurück nach Gerleve.
Den Gepäcktransport von einem Ort zum anderen übernimmt das Kloster Gerleve. Die Touren belaufen sich ungefähr auf eine Länge von 50 bis 60 km am Tag, wobei am Donnerstag eine kürzere Wegetappe rund um das Exerzitienhaus Bentlage geplant ist.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Bibel und Märchen meditativ zum Gelingen des Lebens
Impulse für Leib und Seele, die das Leben reicher machen
Was trägt mein Leben? In Bibel und Märchen finden wir dazu Weisheiten und Sinnbilder – Kraftquellen, aus denen wir an diesem Wochenende schöpfen wollen.
Wir machen uns mit Märchenhelden auf den Weg, begegnen Prüfungen und Wendungen des Lebens und sehen, wie sie ihr Schicksal meistern und ihr Glück finden im Vertrauen auf Gott. Dazu lassen wir Psalmen, Gleichnisse, Seligpreisungen und Heilungsgeschichten Jesu sowie Gedichte und meditative Übungen auf uns wirken (z.B. Klangmeditation, Herzmeditation, Gehmeditation).
Was erwartet uns noch? Atem- und Entspannungsübun-gen, Singen, Harfenmusik, meditativer Tanz und Aus-tausch in der Gruppe. So wollen wir neue Kraft schöpfen für Körper, Geist und Seele und Impulse mit nach Hause nehmen, die unser Leben reicher machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplativer Tag
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo sich der Mensch dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Der Kontemplationstag ist eine intensive Übungszeit, bei der die Gemeinschaft als stärkendes Element erfahren wird. /
Elemente des Tages sind: Durchgängiges Schweigen, mehrere Meditationseinheiten (nach eigener Verfügung), Möglichkeit zum Spaziergang, Mitfeier der Vesper in der Klosterkirche. Vollverpflegung ist inbegriffen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern mit und ohne Motor
Radwanderexerzitien
Auf Spuren des Glaubens im Münsterland
Von Gerleve aus erkunden wir Orte des Glaubens in der näheren Umgebung. Mitzubringen sind: Ein funktionstüchtiges Fahrrad (auch E-Bike) und die Bereitschaft, sich von den Hügeln der Baumberge nicht abschrecken zu lassen. Ein Fahrrad kann vom Haus geliehen werden (7 € pro Tag). Geradelt wird von 10 Uhr bis 17 Uhr (etwa 70 km pro Tag, bei jedem Wetter!).
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
„Gute Tage sehen“ (Prolog der Benediktsregel)
Grundhaltungen aus der Regel des Heiligen Benedikt im Spiegel meines Lebens betrachtet. / Austausch in der Gruppe, Zeiten der Stille und des Gebetes, Gottesdienst der Mönche mitfeiern…
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Männer
Gesund – ein Leben lang
Wenn Männer Liebende werden
Wer kann schon von sich behaupten, dass er noch nie krank war? Doch wann ist jemand krank und wann gesund? Wenn jemand einen dicken Verband hat, sieht man wenigstens was, doch macht der Stress mit der Frau und den Kindern, den Eltern oder dem Chef nicht auch krank? Glück kann man zum Glück lernen. Das Schlüsselwort dazu heißt „Mindset und Resilienz“. „Wenn es so einfach wäre, würde das doch jeder machen.“ Die neuere Forschung aber zeigt, jeder kann fast alles, auch noch im fortgeschrittenen Alter, erlernen, erleben, erfahren, wenn er einen Zugang zu dem legen kann, was ihn im Innersten berührt. / Wenn Männer Liebende werden, können sie Berge versetzen, russisch lernen oder den Bogen spannen und ihre Pfeile zielsicher ins Schwarze treffen lassen. Zu dieser Persönlichkeits-Entwicklungs-Reise, die von täglichen Pfeil-und-Bogen-Einheiten unterstützt wird, sind Sie herzlich eingeladen. Voraussetzung für dieses Seminar ist die Ahnung, dass viel mehr geht als Man(n) denkt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Resilienz
Schlüssel zur Stärkung der seelischen Widerstandskraft
Belastende Situationen wie Stress, Druck, Veränderungen oder gar Krisen fordern uns heraus. Nicht immer bleiben wir stabil, sondern werden regelrecht aus der Bahn geworfen, werden krank. Es gibt Menschen, die gelassen bleiben und gestärkt aus Krisen hervorgehen. Dahinter verbirgt sich die „Resilienz“. Diese wird auch das Immunsystem der Seele genannt.
Diese seelische Widerstandskraft lässt uns Stress mit mentaler Stärke und Gelassenheit begegnen. Belastungen werden eher als Herausforderungen und Chancen denn als unlösbare Probleme gesehen. Entdecken Sie zunächst Ihre persönlichen Stressauslöser. Lernen Sie, mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen Ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten, Vertrauen aufzubauen, Ressourcen zu aktivieren und Herausforderungen souverän zu bewältigen.
Bitte bringen Sie Schreibmaterial, bequeme Kleidung sowie eine Decke oder andere Unterlage und warme Socken mit.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Achtsamkeit in Begegnung – auch ohne Tanzpartner
Der Tango Argentino führt uns in einen inneren Raum der Achtsamkeit und Konzentration. Die „Meditation in Bewegung“ geschieht dabei nicht alleine, sondern mitten in der nonverbalen Interaktion. Im Tango inszenieren sich unsere Kommunikations- und Beziehungsmuster in vielfältigen Aspekten. Wir erleben und reflektieren sie in Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Haltung der Achtsamkeit in Begegnungen wird uns zur Übung im Sinne einer erfahrungsbezogenen Spiritualität. Im Wechsel von Phasen des Schweigens im Sitzen und Sequenzen der Begegnung spannen wir den Bogen von außen nach innen und umgekehrt. So kann sich eine achtsame und gleichzeitig flexible, dynamische Haltung in unseren Leib und in unseren Alltag integrieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen ohne Partner sind ausdrücklich willkommen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Wanderexerzitien
Unterwegs mit einer Sehnsucht
Gemeinschaft erleben und sich gleichzeitig auf die eigene Seele besinnen, das bieten diese Film- und Wanderexerzitien. Wir schauen gemeinsam gute Filme, wandern, reden und schweigen. Für Menschen, die körperlich fit sind, gerne wandern, die Natur lieben und sich an Leib und Seele Erholung gönnen wollen. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk sowie Regen- und Sonnenschutz, wir wandern bei jedem Wetter etwa 15 bis 17 km pro Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Priester, Diakone und Ordensleute
Exerzitien für Ordensleute
"Herr, zu wem sollen wir gehen? Nur du hast Worte ewigen Lebens." (Joh 6,68)
Biblische Texte aus dem Neuen Testament wollen uns die Gestalt des Apostels Petrus und seiner Christusnachfolge nahe bringen. Mit dem Erstapostel nekennen wir: „Herr, zu wem sollen wir gehen? Nur du hast Worte ewigen Lebens.“ (Joh 6,68) / Die Impulse der Vorträge wollen zum Nachdenken und Gebet anregen. Stille und Anbetung helfen uns, Gottes Ruf zu vernehmen. Möglichkeit zur Aussprache und zum Einzelgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
„Der Geist weht, wo er will“ (Joh 3,8)
Elementare Exerzitien
Ein Weg, ausgehend von den Kräften im Menschen den persönlichen Glauben zu verleiblichen und zugleich zu versuchen ihn geistlich zu vertiefen. /
Impulse – Austausch – Stille – angebotene Gottesdienstzeiten – meditatives Malen und Schreiben und vieles andere mehr
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Männer
Genuss trifft Kloster
Kulinarische Besinnungstage für Männer
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“ In der dritten Auflage der kulinarischen Besinnungstage gehen wir der Frage nach, was wir uns mit der Auswahl und Zubereitung nachhaltiger Lebensmittel für Mensch, Tier und Schöpfung Gutes tun können. Die drei Elemente Wasser, Erde und Luft sind die Spender unserer Nahrung und sollten auch so behandelt werden. / Wir besuchen Landwirte in der Region, die sich danach richten, und bereiten Abends in der Klosterküche deren Lebensmittel frisch zu. Das Buch „Göttliche Küche“ von unserem Küchenchef Stefan Wallmeyer bietet dazu Rezepte aus Benediktinerklöstern weltweit. / Der Preis beinhaltet alle Mahlzeiten einschließlich der Getränke am Abend.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplation im Herzensgebet
„Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich." (Meister Eckhart)
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo der Mensch sich dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Die Hinführung zum kontemplativen Gebet ist die Einübung im Herzens- oder Jesusgebet.
Struktur: Durchgängiges Schweigen, mehrere Meditationseinheiten, methodische Anleitung, Spaziergänge in der Natur, Leib- und Wahrnehmungsübungen, Einzelgespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Malerei
Spirituelle Wegbegleitung mit der Aquarellfarbe
Aufbruch zu einem Leben in Fülle
Diese Tage bieten die Möglichkeit, unseren inneren Reichtum und die bunte Fülle unseres Lebens zu entdecken und dieser Fülle in hellen, dunklen und transparent leuchtenden Aquarell-Farben Ausdruck zu geben. Die fließende Farbe auf feuchtem Papier lässt uns einüben in Loslassen, Fließenlassen, dem Fluss unseres Lebens zu trauen. Mit der Fülle der Farben können wir ausprobieren, welche Vielfalt das Leben für uns bereithält. Durch Meditation, Körperspürübungen, Naturerfahrungen und Märchenarbeit werden die Bilder wie von selbst entstehen, dazu braucht es keine Vorkenntnis oder künstlerische Begabung, nur den Mut und die Bereitschaft, sich einzulassen. Aquarellmalen – Stilleeinheiten – Sitz- und Gehmeditation – Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Von der Anspannung zur Entspannung
Welche Entspannungsmethode passt zu mir?
In einer stressigen Zeit mit Mehrfachbelastungen und hohen Anforderungen – beruflich wie privat – sehnen sich viele Menschen danach, von der Anspannung in die Entspannung zu kommen. Doch welche Methode ist dafür die Richtige? Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, verschiedene Entspannungstechniken auszuprobieren. Die praktische Erfahrung steht im Mittelpunkt. Neben kleinen Entspannungsübungen für Zwischendurch werden vor allem folgende Methoden geübt:
Body Scan, Autogenes Training, Phantasiereisen und progressive Muskelentspannung. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Eutonie
Sich im Augenblick bewegen
Eutonie-Wochenende nach der Lehre von Gerda Alexander
Die Bewegungsübungen nach Gerda Alexander sind geeignet, um Spannungen auszugleichen, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu verbessern und insgesamt den Tonus von Muskel- und Bindegewebe zu harmonisieren. Körper und Seele ganz in Ruhe positiv ansprechen in einem geschützten Raum der Gelassenheit. Bewegt werden, im Augenblick bleiben. Was immer wir tun, wir bewegen uns.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Kissen für den Kopf, falls vorhanden die eigene Entspannungs-Matte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Ein Wochenende für Paare
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" (Martin Buber)
Dem gemeinsamen Leben mehr Tiefe geben. Ein Blick auf die Höhen und Tiefen unseres Weges, auf Entwicklungen in der Vergangenheit und Hoffnungen für unsere Zukunft. Zeiten für Meditation, Kreativität, Gespräch, Stille, Gottesdienst
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Malerei
Ein neuer Zugang zu mir selbst
Gestalterische Kreativität und Selbsterfahrung
Freies schöpferisches Handeln lädt dazu ein, neue künstlerische Techniken und Materialien auszuprobieren und mit ihnen zu experimentieren. Wir werden u.a. das Intuitive Malen und Experimentelle Aquarellieren kennenlernen, mit Ton plastisch gestalten, Collagen anfertigen, Materialmandalas entwerfen und auf Leinwänden mit Spachtel arbeiten. Entdecken Sie hierbei Ihre ganz persönlichen kreativen Vorlieben und Talente, denn jede (r) ist als kreativer Mensch auf die Welt gekommen.
Die ruhige und kraftvolle Atmosphäre des Klosters bietet den geeigneten Raum zur Stille, Spiritualität und zur Entwicklung der individuellen schöpferischen Gestaltungskraft. In der Kleingruppe werden wir die gesammelten Erfahrungen wertfrei austauschen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Experimentierfreude und Neugierde dagegen erwünscht. Teilnehmende, die diesen Kurs bereits früher besucht haben, erhalten individuelle Kreativimpulse und werden in weitere künstlerische Techniken (z. B. Drucktechniken) und den Umgang mit neuen Materialien (z. B. Aerocolorfarben) eingeführt. / Alle Materialkosten sind im Kursbeitrag enthalten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Gib Deiner Seele Zeit, damit sie nachkommen kann.
Haben Sie manchmal auch das Gefühl, ihr Leben laufe ständig auf der Überholspur?
Fällt es Ihnen schwer, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen?
Wünschen Sie sich sehnlichst, einfach Zeit nur für sich selbst zu haben?
Dann durchbrechen Sie die Alltagsroutine und gönnen sich eine Auszeit im Kloster. Schenken Sie sich eine neue Art der Achtsamkeit für Augenblicke des Wohlbefindens und kommen Sie wieder in Berührung mit sich selbst.
Mit Hilfe von Bewegung, Entspannung und Meditation, aber auch kreativen Methoden und persönlichem Austausch kann sich ein selbstberuhigendes, heilsames Erleben einstellen. Eine Kraftquelle, ein „sicherer Ort“, der Halt und Stabilität bieten kann.
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Sinnerfüllte Gestaltung des Ruhestandes
Frauen zwischen 55 und 70 Jahren sind herzlich eingeladen, mit Gleichgesinnten darüber nachzudenken, wie sie ihren Ruhestand – ihren Lebensabend sinnerfüllt gestalten können. Dabei helfen uns Impulse, der Austausch mit anderen, aber auch Zeiten der Ruhe und Muße sowie die Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche. Wir wollen uns bewegen, und auch kreative und meditative Elemente werden zum Einsatz kommen. Bitte bringen Sie außer wetterfester und bequemer Kleidung auch gerne Anregungen mit z. B. Ihre Lieblingsmusik, Texte, die sie hilfreich begleiten, Bücher, Geschichten, Erfahrungen im Ehrenamt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Gerlever Orgelwoche
Orgeln, Orgelmusik und Liturgie
Orgeln gehören wesentlich zum Kirchenraum und zur Liturgie. In der Regel sind sie individuelle Einzelstücke. Besonders für die Liturgie sollte die erste Frage nicht sein, was ich mit einem konkreten Instrument machen kann, sondern was die Orgel kann, was sie hat, wie sie funktioniert – „wer“ sie ist. Gemeinsam mit der „Persönlichkeit“ der Gerlever Orgel wollen wir verschiedenen Möglichkeiten liturgischer Orgelmusik nachgehen. Ergänzend wollen wir einige weitere Orgeln besuchen, darunter die große Orgel im Billerbecker Ludgerus-Dom, sowie die Orgelbauwerkstatt Fleiter in Nienberge mit ihrem sehenswerten kleinen Museum.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Abschied – Umbruch – Neubeginn
Älter werden – weiter wachsen
Wer nicht nur älter werden, sondern auch noch weiterwachsen will, den könnten diese Tage inspirieren und ermutigen. Aber will ich das? Was heißt das überhaupt und wie könnte das gehen?
Das Alter ist nicht nur dadurch geprägt, dass Leben abnimmt und schwächer wird,
sondern die neue Freiheit des Alters schafft auch Chancen, weiterzuwachsen und zu reifen – auf Gott hin. Wir wollen die Spuren Gottes in unserem bisherigen Leben entdecken, um auf dieser Spur in die Zukunft weiter zu wandern. Dabei sind uns auch geistliche Praktiken aus der Erfahrung des Mönchtums hilfreich.
Kurselemente sind: Vorträge, Übungen, Erfahrungsaustausch und stille Zeit mit sich selbst und mit Gott. Dazu kommt die Gelegenheit zur Teilnahme an der Liturgie der Mönche.
Vorzugsweise für Personen im Pensions- und Rentenalter und solche, die sich rechtzeitig darauf vorbereiten wollen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Reihe, Glaube und parallele Biographien
Glaube und (parallele) Biographien in schwierigen Zeiten
Es werden Frauen und Männer vorgestellt, die einen eigenen Zugang zum Christentum ausgebildet haben, und dies in einfühlender Konfrontation mit ihrer Zeit. Das trifft auf die derzeitige Not, Zeitgeschichte, Biographie und Glaubensmysterien fruchtbar zu vermitteln.
Teil 3: Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) und Dag Hammarskjöld (1905–1961), Etty Hillesum (1914–1943) und Simone Weil (1909–1943) Gewagtes Glaubenszeugnis unter ungeheurem politischen Druck
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Meditierendes Tanzen
„Halte Frieden in deiner Seele, so werden Himmel und Erde mit dir in Frieden sein“ (Isaak von Ninive)
Empfangen – Staunen – Danken – Loben
Diese gegenwärtige Zeit führt uns hinein in das immer wiederkehrende Geschehen von Reifung – Ernte und lädt ein zu bewegter Meditation in Dankbarkeit und Fülle. Danken öffnet Herz und Hände. Meditative Tänze und Schweigezeiten intensivieren die Erfahrung. Benötigt werden leichte Tanzschuhe oder dicke Socken.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Oblaten
Kreative Exerzitien mit der Kamera für Oblaten
Fotos zur Illustration des Psalmenbuches
Im begrenzten Ausschnitt des Fotos Schönheit entdecken. Austausch in der Gruppe über die Fotos und die eigene Perspektive beim Fotografieren und im Glauben.
Bitte bringen Sie Kamera und Laptop mit – und für alle Fälle Regenbekleidung. Fotografiert wird in der Natur, in Kirchen unserer Umgebung etc.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
„Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, glaubt ihr nicht“. (Joh 4,48)
Wunder als Beweise der göttlichen Sendung Jesu? Biblische, religionsgeschichtliche, dogmatische und psycho-somatische Zugänge. Textarbeit und Gespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Feldenkrais
Feldenkraismethode
Bewusstheit durch Bewegung - auf dem Weg zu mir selbst
Wie oft erleben wir in unserem Alltag Schwere und Belastung, aus denen der Wunsch nach mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden entsteht?
In angeleiteten, sorgfältig ausgesuchten Übungseinheiten (Lektionen) erhalten Sie die Möglichkeit, mit Ruhe und Achtsamkeit bewusst Ihren Körper wahrzunehmen und Bewegungen zu erspüren, die Ihnen Sicherheit und Wohlbefinden vermitteln.
So eröffnen sich für Sie neue Möglichkeiten, angenehmer mit sich umzugehen, mehr Beweglichkeit zu erleben und Ideen zu entwickeln, mit weniger Anstrengung den Alltag zu bestreiten.
Ein Angebot für alle, die neugierig sind auf das Erleben ihres Körpers sowie neue Gedanken entwickeln und ihrer Seele zu mehr Harmonie verhelfen möchten.
Viele Feldenkraislektionen erfolgen im Liegen auf dem Boden. Die Erfahrungen werden dann in das Sitzen, Stehen, Gehen übertragen.
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, warme Socken und (wenn vorhanden) eine Decke, eine Matte und eine hart gepolsterte Kopfunterlage mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Wanderexerzitien mit Singen
„Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt …“ (Vicky Leandros)
Wir wandern am Tag etwa 10 bis 20 km rund um Gerleve.
Beim Wandern oder bei einer Rast singen wir alte, bekannte und auch
neue (geistliche) Lieder.
Am Abend oder an einem der Vormittage erlernen wir gemeinsam Lieder,
die Gottes Schöpfung loben, die helfen sich zu besinnen und zur Ruhe zu kommen.
Lieder die unsere Seelen berühren. So kann Ein-Klang entstehen in mir, mit mir, miteinander, mit Gott.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Einzelexerzitien
Ignatianische Einzelexerzitien
Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen
Exerzitien sind eine Zeit, um im Lichte Gottes sich selbst und dem eigenen Leben in Ruhe zu begegnen, um im betenden Umgehen mit dem Wort Gottes die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen und das Leben neu auszurichten. Diese Exerzitien sind am Prozess des Einzelnen orientiert mit vier Stunden persönlicher Gebetszeit am Tag und täglichem Einzelgespräch. Teilnehmen kann, wer zu durchgehendem Schweigen fähig und bereit ist. Die Zusage für eine Teilnahme an den Einzelexerzitien entscheidet sich in einem Vorgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
November – Plädoyer für einen ungeliebten Monat
Der Monat November steht auf der Beliebtheitsskala der meisten Menschen nicht so besonders weit oben: All die Totengedenktage, Dunkelheit und oft tristes Wetter – und der Zauber des Advents ist noch weit entfernt. Novemberblues eben. Aber auch dieser Monat hat eine wichtige Funktion in unserem Leben – und einen ganz eigenen Reiz! Diesen Chancen wollen wir an diesem Wochenende nachspüren und die besonderen Möglichkeiten entdecken, die gerade dieser Monat „im Gepäck“ hat.
Ein Wochenende für alle, die den November nicht so besonders mögen – und für diejenigen, die ihn neu entdecken wollen!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Priester, Diakone und Ordensleute
Exerzitien für Priester und Diakone
"Nur ein Gezogener wird ziehen" - Impulse zur Gestalt des Mose
Impulse zur Gestalt des Mose, zu seiner Berufung, zu seiner Gottes- und Menschenerfahrung, zum (Wieder-)Entdecken der eigenen Person im Buch Exodus. Vorträge – Stille – Gesprächsgelegenheit.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Eigene Lebensgeschichte
„Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“ (Joh 8,32)
Aufstellungsseminar im biblischen Kontext - Versöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte als Schritt zur inneren Heilung
Dieser Kurs soll helfen, neue Wege zur inneren Heilung aufzuzeigen und erste Schritte zu gehen. Es bedarf Mut, eigene Verletzungen, welche noch nicht geheilt sind, noch einmal anzuschauen.
Fragen können sich klären: z.B. „Warum tue ich, was ich tue?“ „Warum begegnen mir Dinge mehrmals im Leben?“ Warum bin ich so leicht verletzbar?“ „Warum lebe ich in ständiger Angst?“ „Warum habe ich kein Selbstvertrauen?“ „Warum kann ich nicht „Nein“ sagen?
In Form von Aufstellungen mit unterschiedlicher Methodik wird die Möglichkeit gegeben, an Verletzungen zu arbeiten, um anders mit ihnen umgehen zu können als bisher.
Jeder ist herzlich bei diesem Kurs willkommen, auch wenn mit der Methode „Aufstellung“ noch nicht vorher gearbeitet wurde.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Wer singt, betet doppelt
„Wer singt, betet doppelt.“ (Hl. Augustinus)
Jeder Mensch kann singen und trägt mit der ihm eigenen Lebensmelodie
zur eigentlichen großen Symphonie des Lebens bei.
In diesem Kurs werden wir zum Chor und erfahren beim Singen, wie
beschwingt, beseelend, tröstend der Gesang für mich und andere sein kann.
Gesang ist die Muttersprache der Menschen und kann so eine besondere Form von Gebet und ein Stück Himmel auf Erden sein.
Ein Workshop für Männer und Frauen, die gerne neue geistliche Lieder singen und kennenlernen möchten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
Einladung zu Besinnungstagen mit Bibliolog
„Selig seid ihr… “ (Mt 5,3ff)
Welch Zusage Jesu an die Menschen damals! Und wer möchte nicht selig sein oder, wie es das althochdeutsche sälig meint, heil, glücklich, gesegnet sein? Jesus spricht eine klare Sprache, hat eine frohe Botschaft… auch für uns heute?
Diesen Spuren aus dem Matthäus-Evangelium wollen wir an diesem Wochenende gemeinsam mit kreativen Methoden und Bibliolog nachspüren und so einen Bezug zum Leben der Teilnehmenden herstellen. Im Bibliolog geht es darum, in der Begegnung mit einem biblischen Text (auch schwarzes Feuer genannt) das „nicht-Gesagte“ (auch weißes Feuer genannt) für sich neu zu entdecken und sich davon berühren zu lassen. Zeiten der persönlichen Stille, aber auch Gespräche sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gottesdiensten und Gebetszeiten der Mönche laden zur weiteren, persönlichen Vertiefung des Erlebten ein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Biblische Exerzitien zum Römerbrief
Der Römerbrief zeigt einen Weg auf, dem wir folgen werden: Vom alten, von Sünde und Tod gekennzeichneten Dasein hin zu einem Leben als „neue Schöpfung in Christus“, vom „Leben für sich selbst“ zum „Leben für den Herrn“ (Röm 14,7).
Der Weg hat den Verlauf und die Dynamik eines österlichen Exodus. Impulse und Betrachtungen zu Themen des Römerbriefes, Austausch und Gespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Eine Auszeit für Frauen
„Für mich soll`s rote Rosen regnen …“ (Hildegard Knef)
Wen überfällt bei diesem – scheinbar alle Zeiten überdauernden – Text nicht eine tiefe Sehnsucht nach Leichtigkeit und Wohlergehen, nach schönen und beglückenden Erfahrungen?
Darum laden wir Sie ein, auch mitten in der dunklen Jahreszeit, Ihren verpflichtenden Alltag zu unterbrechen, um von der Betriebsamkeit und den ständigen Ansprüchen zurückzutreten. Es erwartet Sie eine Zeit des Innehaltens und Atemschöpfens, eine Zeit der Stille und Besinnung, Bewegung und Entspannung.
In einer guten Ausgewogenheit zwischen Begegnungen und Gesprächen, dem Einsatz von kreativen und meditativen Elementen wollen wir den inneren Vorrat mit neuen Erfahrungen und Eindrücken stärken: Weil wir es uns wert sind !
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Atem
Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen
Der „Erfahrbare Atem“ nach Prof. I. Middendorf®
Was ist der „Erfahrbare Atem“?
Der „Erfahrbare Atem“ nach Prof. I. Middendorf® ist ein Weg, den eigenen Atem zu entdecken und seinen ursprünglichen, natürlichen Rhythmus kennenzulernen.Die Methode des „Erfahrbaren Atems“ ermöglicht es, die integrierende, sanfte Kraft durch Dynamik des Atems wirksam werden zu lassen. In der Balance zwischen Hingabe und Achtsamkeit werden die Fähigkeiten entwickelt und gestärkt, sich zu sich selber zu sammeln, den Atem in seiner Bewegung und Qualität zuzulassen und die eigene Leiblichkeit durchlässig und lebendig zu empfinden. Den Atem „zulassen“ meint: „Ich lasse meinen Atem kommen, lasse ihn gehen und warte, bis er von selbst wiederkommt“ (Ilse Middendorf). Der „Erfahrbare Atem“ ist ein Entwicklungsweg, mit dem das Leben souverän und „leibbewusst“ gestaltet werden kann.
Einfache Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen beleben den Atem auf verschiedene Weise. Verspannungen lösen sich und Fehlhaltungen werden korrigiert. Die Atemtherapie hilft, die rechte Weise des Atems wieder herzustellen und mit sich selbst in Einklang zu kommen. Gelassenheit und Freude stellen sich ein.
Bitte bequeme, warme Kleidung und Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
„Wohl dem, der jetzt noch – Heimat hat!“ (Friedrich Nietzsche)
„Meine Herbergssuche auf dem Weg nach Weihnachten.” Betrachtung, Stille, Gespräche, Gottesdienste.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Gestalt-Exerzitien
Gestalt-Exerzitien in der Kleingruppe
„Wandle vor meinem Angesicht und sei ganz“ (Gen 17,1) – Schritte der Reifung und Ganzwerdung im Anblick Gottes
Ein Angebot im Rahmen therapeutischer Seelsorge. Wesentliche Bestandteile des Kurses: Meditation – Leibarbeit – Übungen aus der Gestalttherapie und Bibliodrama – Teilnahme an Gottesdiensten in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
„Wohl dem, der jetzt noch – Heimat hat!“ (Friedrich Nietzsche)
Meine Herbergssuche auf dem Weg nach Weihnachten.“ Betrachtung, Stille, Gespräche, Gottesdienste.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Schweigeseminar
„Alles ist Christus für uns“ (Ambrosius)
Übung des Jesusgebetes: Volles Schweigen – Übungen mit dem Leib – ein Vortrag täglich – 7-8 Meditationsübungen täglich (je ca. 25 Minuten) – persönliche Aussprache Teilnehmerkreis: Interessierte (für psychisch Kranke nicht geeignet)
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Es kommt noch etwas auf uns zu
Verheißungen, Bedrohungen, Unwägbarkeiten der Zukunft im Lichte adventlicher Haltungen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Es kommt noch etwas auf uns zu
Verheißungen, Bedrohungen, Unwägbarkeiten der Zukunft im Lichte adventlicher Haltungen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Weihnachtszeit und Jahreswechsel
In der Zeit vom 19.12.2022 bis zum 02.01.2023 nehmen wir Gäste auf, die diese Tage mit uns verbringen möchten. Am Abend vor Heilig Abend sowie an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester hält einer der Mönche einen Vortrag. Ansonsten sind die Gottesdienste und Gebetszeiten in der Abteikirche und im Haus Ludgerirast „Programm“ genug.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund unseres Menschseins. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche. Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte, wenn möglich bitte das eigene Sitzkissen mitbringen sowie dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den
Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome