![buchempfehlung](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/uploads/2018/06/buchempfehlung-640x301.jpg)
Empfehlungen zum
Lesen und Hören
Alle hier vorgestellten Werke können über den Buchhandel oder in unserer Kunst- und Buchhandlung erworben werden.
Elmar Salmann (Hg.)
![cover](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
Elmar Salmann (Hg.)
Die Regel Benedikts als fremder Gast
Vier Lesarten
St. Ottilien: EOS-Verlag, 2023. – 256 S.
Schweizer Broschur, Euro 24,95
ISBN 78-3-8306-8188-5
Mit Texten von Marcel Albert (Gerleve), Raphaela Brüggenthies (Eibingen), Elmar Salmann (Gerleve) und Beda Sonnenberg (Plankstetten).
Das ungewöhnliche und sehr passende Layout hat der Krefelder Grafiker Thomas Junold entworfen.
„Für unser Projekt einer zeitgemäßen Relecture der Regel des hl. Benedikt galt der Grundsatz: »Gute Bücher, man muss sie nur ganz anders lesen«. Wir entschieden uns für eine »aufblickende Lektüre« (Roland Barthes) und blickten also nicht nur in den Text und seine Entstehungsgeschichte, sondern auch immer wieder aus dem Buch heraus in andere Bücher, in unsere Umgebung, auf uns selbst. Die kurzen Regeldeutungen verstehen sich daher vor allem als Einladung an die Leserinnen und Leser, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen in diesem großartigen Lebensbuch des 6. Jahrhunderts.“
Ein Interview des Domradios mit Sr. Raphaela, P. Elmar und P. Marcel finden Sie hier
Marcel Albert
![handbuch2](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
Marcel Albert
Handbuch der benediktinischen Ordensgeschichte
Band 1: Von den Anfängen bis ins 14. Jahrhundert
(Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Ergänzungsband 57)
St. Ottilien: EOS-Verlag 2022. – XL, 643 S.
Hardcover, Euro 49,95
ISBN 978-3-8306-8131-1
26 Fachleute schildern in diesem Band die Anfänge des Benediktinerordens von der Spätantike bis zum Beginn des Spätmittelalters. Sie informieren auf dem neuesten Stand der Forschung über Benedikt von Nursia und die Regula Benedicti, die Verbreitung der Regel in ganz Europa, über Cluny, Cîteaux und andere Reformbewegungen, über Frauen- und Doppelklöster, über benediktinische Antworten auf die Entstehung der europäischen Städtelandschaft.
Drei weitere Bände sind in Vorbereitung, in denen die Geschichte der Benedikterinnen und Benediktiner bis in die Gegenwart hinein vorgestellt werden soll.
John Hammond
![rudlof](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
John Hammond
Endstation Frieden
Die bewegende Lebensreise des Abtes Leo von Rudloff (1902–1982)
(= Studien zur monastischen Kultur 12)
St. Ottilien: Eos-Verlag 2021.
Softcover, 354 S.
ISBN 978-3-8306-8069-7
Euro 29,95
»Endstation Frieden«, so heißt ein neues Buch, das sich mit einem Mönch der Abtei Gerleve beschäftigt. Der aus dem rheinischen Düren stammende Pater Leo von Rudloff (1902–1982) trat mit 18 Jahren in Gerleve ein. Während des Zweiten Weltkriegs emigrierte in die USA. Da er dort die amerikanische Staatsbürgerschaft erworben hatte, konnte er 1949 zur Unterstützung in die Dormitio-Abtei in Jerusalem entsandt werden, deren Abt er 1952 wurde. Zu deren Absicherung gründete Rudloff 1953 das Kloster Weston Priory in den USA, wo er seit 1968 ständig lebte. In seinem geistlichen Wirken war er tief von den Aufbrüchen des Zweiten Vatikanischen Konzils und dem Bemühen um Aussöhnung mit dem Judentum geprägt.
Das Buch ist aus dem Amerikanischen übersetzt und mit Erläuterungen versehen von P. Daniel Hörnemann OSB.
Elmar Salmann – Marcel Albert
![77 Tage](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
Elmar Salmann – Marcel Albert
77 Tage Ausnahme Leben
Wie ein Virus uns auf andere Gedanken brachte
Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag, 2020.
Paperback, 172 S.
ISBN 978-3-89680-603-1
Euro 16,00
77 Tage lang, vom 15. März bis zum 1. Juni 2020, haben P. Elmar und P. Marcel Albert auf dieser Seite einen Coronablog geführt. Diese während des Lockdowns geschriebenen Texte sind hier zum Nachlesen in einem Buch gesammelt.
Marcel Albert
![bruno-walpioth_immer-jung](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
Marcel Albert
Immer jung
Bruno Walpoths Josefsstatue in der Kirche der Abtei Gerleve
Mit Fotografien von Jörg Schellschmidt und einem Interview mit Bruno Walpoth von Jutta Meyer zu Riemsloh
Gerleve 2018
Gebunden, 45 S.
Euro 6,90
Das Buch ist ausschließlich in der Kunst- und Buchhandlung der Benediktinerabtei Gerleve erhältlich
Seit dem Sommer 2016 befindet sich in der Gerlever Abteikirche eine ungewöhnliche Statue des hl. Josef. Es handelt sich um ein Werk des Südtiroler Künstlers Bruno Walpoth. Anderthalb Jahre lang hat der Fotograf Jörg Schellschmidt die Skulptur immer wieder aufgenommen. So entstand eine Fotoserie, die überraschende Details und Ansichten offenbart. Der Band enthält außerdem Erläuterungen von P. Marcel Albert und ein Interview mit Bruno Walpoth, dass Jutta Meyer zu Riemsloh geführt hat.
Marcel Albert – Jörg Schellschmidt (Hg.)
![Abtei Gerleve, Freunde fürs Leben, Buch, Albert, Schellschmidt](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
Marcel Albert – Jörg Schellschmidt (Hg.)
Freunde fürs Leben
Mönche und Bücher
St. Ottilien: EOS-Verlag, 2016.
Paperback, gebunden, 72 S.
Preis in der Kunst- und Buchhandlung der Abtei Gerleve: Euro 2,00
ISBN 978-3-8306-7763-5
Der Fotograf Jörg Schellschmidt hat in Gerleve Aufnahmen zum Thema »Mönche und Bücher« gemacht. Die Fotografien zeigen Kunstwerke der Abtei, die Klosterbibliothek und fünf Mönche bei der Lektüre. Außerdem enthält der Band »Freunde fürs Leben. Mönche und Bücher« Aufsätze zur Lesekultur von Abt Laurentius Schlieker, Br. Jakobus Scavenius und P. Marcel Albert
Marcel Albert
![buchempfehlung_100jahregerleve-albert](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
Marcel Albert
»100 Jahre Benediktinerabtei Gerleve«
Aschendorff Verlag, Münster 2004
gebundene Ausgabe, 172 S.
14,80 Euro
ISBN 3-402-05486-8
Eine kurze, reich bebilderte Geschichte der Abtei Gerleve von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Marcel Albert
![abtei-gerleve-westfaelische-kunststaetten](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
Marcel Albert
»Abtei Gerleve – Westfälische Kunststätten, Bd. 100«
Westfälischer Heimatbund, Münster, 4. Auflage 2017
Paperback, 30 S.
ISSN 0930-3952
Ein Kunstführer zur Abtei Gerleve
Preis in der Kunst- und Buchhandlung der Abtei Gerleve: 2,50 Euro
Französische Orgelmusik aus der Benediktinerabtei Gerleve/W.
![abtei-gerleve-orgel-2](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
Französische Orgelmusik aus der Benediktinerabtei Gerleve/W.
Französische Orgelmusik aus der Benediktinerabtei Gerleve/W.
Edgar Krapp, Orgel
Motette
Preis in der Kunst- und Buchhandlung der Abtei Gerleve: 14,60 Euro
Klänge aus Gerleve
![abtei-gerleve-orgel](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
Klänge aus Gerleve
Klänge aus Gerleve – Orgelmusik, Choral und Geläute
Lukas Maschke, Orgel
Schola der Benediktinerabtei Gerleve
Leitung: P. Norbert Bücker OSB
Motette
Preis in der Kunst- und Buchhandlung der Abtei Gerleve: 14,90 Euro
Gregorianische Gesänge: Epiphanie – Zeit im Jahreskreis – Kirchweih
![epiphanie](https://www.abtei-gerleve.de/wp-content/themes/abtei-gerleve-v3.5/_grfx/transparent.gif)
Gregorianische Gesänge: Epiphanie – Zeit im Jahreskreis – Kirchweih
Schola der Benediktinerabtei Gerleve
Leitung: P. Gottfried Meier OSB
NCA – New Classical Adventure
Preis in der Kunst- und Buchhandlung der Abtei Gerleve: 9,90 Euro