
Protagonisten der Geschichte.«
Haus Sankt Benedikt
Coronaschutz
Coronaschutz
Zum Schutz vor einer Corona-Infektion beachten wir selbstverständlich wie bisher so auch in Zukunft alle von den zuständigen Behörden vorgeschriebenen Regelungen.
Selbstverständlich informieren wir alle angemeldeten Gruppen vor ihrer Anreise über die von ihnen bei uns aktuell zu beachtenden geltenden Regeln.
Das Haus Sankt Benedikt ist die Jugendbildungsstätte der Abtei Gerleve
Ein Haus für Jugendliche, junge Erwachsene, Familien und Gruppen aus dem kirchlichen oder sozial-caritativen Bereich.
Im Haus Sankt Benedikt bieten wir Benediktinermönche unseren Gästen die Gelegenheit:
- ins Gespräch zu kommen
- christliches Leben kennenzulernen
- die Feier unserer Gottesdienste mitzuerleben
Das Haus Sankt Benedikt besteht aus drei Gebäuden. Alle Gäste speisen gemeinsam in Haus II. Auf dem Gelände befinden sich ein Fußball-, ein Beachvolleyball- und ein Kinderspielplatz. Im Sommer kann im Garten gegrillt werden.
Haus I

Haus I
Das Haus (2015) verfügt über neun Dreibettzimmer (bei Bedarf jeweils um ein Zustellbett erweiterbar), ein Vierbettzimmer (alle Mehrbettzimmer mit Waschbecken auf den Zimmern, Duschen und Toiletten auf dem Stockwerk) und drei Einzelzimmer (mit Bad und WC). Im Erdgeschoss befinden sich zwei bedingt behindertengerechte Doppelzimmer (mit Bad und WC), ein großer Seminarraum, der bei Bedarf in zwei Arbeitsräume geteilt werden kann, ein Werkraum, ein Kleingruppenraum, ein Freizeitraum mit Teeküche und ein Meditations- bzw. Gottesdienstraum. Das Gebäude ist im Regelbetrieb für eine Gruppe mit 38 Personen ausgelegt, bietet bei Bedarf aber auch zwei kleineren Gruppen Platz.
Das Haus eignet sich besonders für Schulklassen, Familiengruppen, gemeindliche Jugendgruppen (Kommunion- oder Firmvorbereitung), Chöre und Orchester.
Haus II

Haus II
Das Haus (1986) hat 26 Betten: acht Einzel- und neun Doppelzimmer (Waschbecken auf den Zimmern, Duschen und Toiletten für je vier Zimmer). Einige Zimmer sind bedingt behindertengerecht eingerichtet. Zur Verfügung stehen ein Meditationsraum, ein Plenum, zwei Besprechungsräume, ein Werkraum und ein Clubraum mit Teeküche.
Haus II eignet sich besonders für Schulklassen, Seminararbeit mit Erwachsenen, Chöre, Orchester- und Kammermusikgruppen und für Gruppen, zu denen Personen mit mit Körperbehinderungen gehören.
Altbau

Altbau
Im Altbau steht ein Freizeitraum mit Kicker, Tischtennisplatte und Billardtisch zur Verfügung.
Sacro Speco

Sacro Speco
Zum Haus Sankt Benedikt gehört die hinter dem Haus I gelegene Kapelle Sacro Speco (2015) mit einem modernen Kreuz von Ludger Hinse. Die Kapelle ist nach der Höhle in Benedikt von Nursias Gründung Subiaco benannt. Sie ist täglich geöffnet.