
dieses Wort des Herrn, der uns einlädt.«
Forum Gerleve
2023

Konzert: 23. April 2023 | 19.00 Uhr
Meister der Romantik
Dvořak und Rheinberger
Alt: Gertrud Hurck, Münster
Orgel: Irina Tseytlina, Datteln
Gertrud Hurck und Irina Tseytlina präsentieren musikalische Schätze der Romantik, nämlich Antonin Dvořaks (1841–1904) Biblische Lieder op. 99 und Joseph Rheinbergers (1839–1901) Orgelsonate Nr. 7 in f-Moll op. 127.
Gertrud Hurck studierte Gesang bei dem Münsteraner Gesangspädagogen Ludger Breimann und sang bis 2017 im Opernchor Münster. Neben Liederabenden und Konzerten im Bereich der Kirchenmusik ist sie als Gesangspädagogin tätig. Irina Tseytlina studierte Orgel und Kirchenmusik in Kasan (Russland) und Herford und besuchte Meisterkurse bei Jon Laukvik, Lorenzo Ghielmi, Ludger Lohmann, Bernard Focroule, Jean Wolfs u. a. Sie arbeitet als Organistin und Kantorin an der Lutherkirche in Datteln.
Veranstaltungsort: Abteikirche

Konzert: 7. Mai 2023 | 19.00 Uhr
Marimba meets Marimba
Marimba: Fumito Nunoya, Bielefeld
Marimba: Felix Ernst, Schloß Holte-Stukenbrock
Zum ersten Mal tritt Fumito Nunoya im Duett auf mit dem talentierten Musiker Felix Ernst. Das Duett eröffnet einem Marimba-Konzert völlig neue Möglichkeiten. Die Instrumente können im Wirbel der Schlägel wie ein Orchester klingen. Benutzt man sie wie Trommeln, sind aufregende Rhythmen möglich. Nunoya und Ernst spielen außer Kompositionen von Leonard Bernstein auch solche für Marimba-Duo und Werke der Chormusik.
Der Marimbaspieler Fumito Nunoya stammt aus Odate in Japan und lehrt seit 2009 an der Hochschule für Musik in Detmold. Regelmäßig gibt er Konzerte in Japan und in den USA. Felix Ernst hat an der Hochschule für Künste Bremen, der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und der Hochschule für Musik Detmold studiert. Deutschlandweit tritt er als Schlagzeuger, Marimbaspieler und Kammermusiker auf.
Veranstaltungsort: Abteikirche
Konzert 18. Juni 2023 |19.00 Uhr

Konzert 18. Juni 2023 |19.00 Uhr
Beten
Geistliche Musik für Stimme Solo
Sopran: Irene Kurka, Düsseldorf
Beten kann in verschiedenen Formen stattfinden: Im Stillen, gesungen oder laut ausgesprochen. Besonders berührend ist es, wenn die menschliche Stimme allein erklingt. In vielfältiger Weise stellt die Sopranistin Irene Kurka mit Werken von Brass, Corbett, Beuger, Roundell, Kubo, Wistinghausen und Hildegard von Bingen ein emotionales Programm zum Thema »Beten« zusammen.
Die Sopranistin und Podcasterin Irene Kurka singt international auf vielen Konzertpodien. Zahlreiche Preise, CDs und Auftritte im Funk. Sie singt gerne Konzerte für Stimme Solo und kombiniert neue und alte Musik.
Veranstaltungsort: Abteikirche

Konzert 20. August 2023 |19.00 Uhr
O sanctissima dulcis virgo Maria!
Bariton: Wolfgang Tombeux, Essen
Orgel: Jörg Nitschke, Essen
Der lyrische Bariton Wolfgang Tombeux und Kantor Jörg Nitschke an der Orgel präsentieren marianische und geistliche Lieder und Arien sowie Orgelwerke aus verschiedenen Epochen. Im Zentrum stehen dabei Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Joseph Gabriel Rheinberger. Die glanzvollen Arien und innigen Gebete an die Gottesmutter schmücken das Hochfest Mariä Himmelfahrt, das wir am 15. August begehen.
Wolfgang Tombeux und Jörg Nitschke gestalten zahlreiche Konzerte im Bereich geistlicher Musik und Oratorium. Konzertreisen, CDs und Auftritte in Funk und Fernsehen runden ihre künstlerische Tätigkeit ab.
Veranstaltungsort: Abteikirche

Konzert: 24. September 2023 | 19.00 Uhr
Posaunenklänge aus fünf Jahrhunderten
Opus 4, Leipzig
»Opus 4« spielt Werke von Claudio Monteverdi, Ludwig Senftl, Josquin des Prez, Tomas Luis de Victoria, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Irving Berlin, I-Lun Liu, Philip Greeley Clapp und George Gershwin.
Dem Leipziger Posaunenquartett »Opus 4« gehören an Jörg Richter und Dirk Lehmann vom Gewandhaus Leipzig sowie Michael Peuker Stell, Posaunist der Sächsischen Bläserphilharmonie, und Wolfram Kuhnt, Bassposaunist der Staatskapelle Halle.
Veranstaltungsort: Abteikirche