
liebt und gute Tage zu sehen wünscht?«
Aktuelles
Dritte Ausgabe der »Lebenszeichen«

Dritte Ausgabe der »Lebenszeichen«
Pünktlich zum Oktoberbeginn ist die dritte Ausgabe unserer Lichtblicke erschienen. Bitte lesen Sie mehr
Wiedereröffnung der Gaststätte am 12. Oktober

Wiedereröffnung der Gaststätte am 12. Oktober
Am 12. Oktober 2025, einem Sonntag wird unsere Klostergaststätte wiedereröffnet. Wir freuen uns, dass dieser Termin nun endlich nach langwierigen Sanierungsarbeiten feststeht.
Die neuen Öffnungszeiten und die neue Speisekarte finden Sie hier.
Bd. 2 des »Handbuchs der benediktinischen Ordensgeschichte« erschienen

Bd. 2 des »Handbuchs der benediktinischen Ordensgeschichte« erschienen
Herausgeber Pater Marcel ist sehr erleichtert: Drei Jahre nach dem ersten Band ist nun auch Band 2 des »Handbuchs der benediktinischen Ordensgeschichte« erschienen.
Er erfasst die Zeit vom Vorabend der Reformation bis zur Säkularisation, also vom 14. Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.
Ausführlich werden die Positionierung der Benediktiner und Benediktinerinnen in den Auseinandersetzungen um die Reformation geschildert, dann die Blüte des Ordens in der Barockzeit, seine Beteilung an der Aufklärung im 18. Jahrhundert und schließlich die Zerstörung fast der gesamten Klosterlandschaft Europas an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.
Ein dritter Band, der die Zeit seit 1800 behandelt, ist in Vorbereitung.
Marcel Albert (Hg.)
Handbuch der benediktinischen Ordensgeschichte
2: Vom 14. Jahrhundert bis zum Beginn der Säkularisation
(= Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Ergänzungsband 58)
St. Ottilien: EOS, 2025. — 712 S.
Hardcover, Euro 59,95
ISBN: 978-3-8306-8296-7
Der Band ist in unserer Kunst- und Buchhandlung und überall im Buchhandel erhältlich.
Restaurierung unserer Pietà

Restaurierung unserer Pietà
Die Pietà am Eingang unserer Klausur ist eines der wichtigsten Kunstwerke unseres Klosters. Wegen einiger im Laufe der Jahrzehnte aufgetretenen Schäden haben wir sie im Juni 2025 in eine Restaurierungswerkstatt gegeben. Die Arbeiten werden vermutlich einige Monate in Anspruch nehmen.
Die aktuelle Tischlesung
