
Programm
Downloads
Unser Kursprogramm vereint eine große Bandbreite von Kursangeboten. Es richtet sich an die unterschiedlichsten Zielgruppen und betrifft viele wichtige Fragen und Themen unserer Zeit.
Die Preise beinhalten sämtliche Leistungen: Honorar, Unterkunft und Vollverpflegung.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Bearbeitung der Kursanmeldungen für das Jahr 2026, aufgrund eines personellen Engpasses in unserem Team und der Vielzahl der Anmeldungen, nur verzögert stattfinden kann.
Alle Anliegen die das Jahr 2025 betreffen, werden wir verständlicherweise vorziehen.
Natürlich bemühen wir uns auch die neuen Anmeldungen nach Ihrem Eingang sukzessive abzuarbeiten.
Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen bzgl. der Kursanmeldungen 2026 ab, da uns diese zeitlich noch weiter einschränken.
Wir freuen uns sehr, über Ihr Interesse an unserem Haus sowie an unseren Kursen und hoffen, dass wir Sie alsbald begrüßen dürfen.
Informationen zu unseren Kursleiterinnen und Kursleitern finden Sie hier.
Ihre Anmeldung
Kursnummer[[Kursnummer]]
Titel[[Beispielkurs]]
Termin[[Beispielkurs]]
- zurück
- vor
Meditation » Kontemplation
Kontemplation im Herzensgebet (für Geübte)
»Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich.« (Meister Eckhart)
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo der Mensch sich dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Die Hinführung zum kontemplativen Gebet ist die Einübung im Herzens- oder Jesusgebet.
Struktur: Durchgängiges Schweigen; mehrere Meditationseinheiten; methodische Anleitung; Spaziergänge in der Natur; Leib- und Wahrnehmungsübungen; Einzelgespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Von der Anspannung zur Entspannung
Welche Entspannungsmethode passt zu mir?
Viele Menschen suchen in diesen stressigen Zeiten nach Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen. Doch nicht jede Entspannungsmethode passt zu jedem Menschen. In diesem Kurs werden verschiedene Techniken ausprobiert. Neben kurzen Übungen, die sich später zwischendurch im Alltag gut anwenden lassen, werden insbesondere folgende
Methoden geübt: Atemübungen, Body Scan, Autogenes Training, Phantasiereisen und Progressive Muskelent-
spannung.
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Wenn uns Stress krank macht
Was können wir für uns tun, damit genau das nicht passiert?
Ein Seminar für alle Menschen, die sich von dieser Thematik angesprochen fühlen und an Vorbeugung interessiert sind. Was können wir in unserem beruflichen und privaten Alltag tun oder aber auch unterlassen, damit wir nicht oder weniger gefährdet sind. Welche Verhaltensweisen, Strategien/Übungen sind sinnvoll um uns zu schützen. Häufig sind es unsere anerzogenen Erwartungen, die zu einem immer stärkeren Leistungsdruck führen. Welche „alten Botschaften“bestimmen vielleicht auch noch heute mein Tun und können zu Schlafstörungen, Tinnitus und Atembeschwerden führen. Welche sind meine Stressauslöser: überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Harmoniebedürftigkeit, Perfektionismus und Idealismus führen ebenso zu Erschöpfung, wie ein Unvermögen abzuschalten. All diesen Fragen widmen wir uns an diesem Wochenende bei bester Versorgung durch die Klosterküche, in wunderbarer Umgebung bei jeder Jahreszeit und der ruhigen und heilsamen Auswirkung „rund ums Kloster“ und der Abteikirche.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Wenn uns Stress krank macht
Was können wir für uns tun, damit genau das nicht passiert?
Ein Seminar für alle Menschen, die sich von dieser Thematik angesprochen fühlen und an Vorbeugung interessiert sind. Was können wir in unserem beruflichen und privaten Alltag tun oder aber auch unterlassen, damit wir nicht oder weniger gefährdet sind. Welche Verhaltensweisen, Strategien/Übungen sind sinnvoll um uns zu schützen. Häufig sind es unsere anerzogenen Erwartungen, die zu einem immer stärkeren Leistungsdruck führen. Welche „alten Botschaften“bestimmen vielleicht auch noch heute mein Tun und können zu Schlafstörungen, Tinnitus und Atembeschwerden führen. Welche sind meine Stressauslöser: überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Harmoniebedürftigkeit, Perfektionismus und Idealismus führen ebenso zu Erschöpfung, wie ein Unvermögen abzuschalten. All diesen Fragen widmen wir uns an diesem Wochenende bei bester Versorgung durch die Klosterküche, in wunderbarer Umgebung bei jeder Jahreszeit und der ruhigen und heilsamen Auswirkung „rund ums Kloster“ und der Abteikirche.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Schreiben
Im Gotteshaus der Poesie
Schreibend eröffnen sich innere Räume und neue Sichtweisen. Dabei werden aufmerksam auf die kleinen Bewegungen in uns. Wir nehmen intensiver wahr, was da ist: die leuchtenden Buchenblätter, die Wolkendecke, durch die das Licht hindurchschimmert, ein Lied, das in uns nachklingt,… Unser Herz kann sich öffnen und ins Staunen, Loben und Danken finden – wie ins Beten. In der Gemeinschaft mit anderen verstärkt sich diese Erfahrung. Die Stille trägt uns dabei und öffnet uns für das göttliche Geheimnis, das alles beseelt. Worte werden zum Gotteshaus der Poesie. Elemente dieses Schreibseminars sind: Impulse zum Schreiben, Erproben verschiedener Textformen, Schreibzeiten in Stille, Resonanz in der Gruppe, poetisches Abendgebet. Schreiblustige mit und ohne Erfahrung sind willkommen!
Bitte mitbringen: Heft oder Block, Stift und Schreibunterlage
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Exerzitien mit der Kraft erneuter Beziehung
Leben heißt, sich verändern; Vollkommen sein heißt, sich oft verändert haben. J.H.Newman
Es ist schon eine Weile zurück: Durch die Corona-Schutzmaßnahmen hielt die gesamte Welt sozusagen den Atem an. Manchmal waren wir gefangen in negativen Nachrichten, Gedanken und Gefühlen. Seitdem hat sich in vielen Bereichen einiges gravierend geändert. Beziehungen und Nähe haben sehr gelitten. Es gilt sie wieder aufzubauen und mit Leben zu füllen, sie zu erneuern.
Eine Auszeit in Form von Exerzitien können wir nutzen um Veränderungen im Laufe des Lebensweges zu bearbeiten. Sich bewusst machen, daß sie zwar in unser Leben getreten sind, aber auch zur Erneuerung unserer zukünftigen Situation beitragen. Abseits des alltäglichen Leben einfach da sein dürfen, die Ruhe spüren. Eintreten in tiefgehende Beziehung zu sich Selbst, zu wichtigen Menschen, zur Natur, finden zu Gott und zu spiritueller Kraft. Veränderungen annehmen um zukunftsorientiert weitere Ideen zu knüpfen und sie in die Tat umzusetzen.
Einzelgespräche sind für alle Teilnehmer*innen möglich, wie auch die Teilnahme an den Gebeten und am Hochamt der Mönche.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, persönliche Dinge zum Wohlbefinden.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Gestalterische Kreativität
Lichtspuren in meinem Leben entdecken und darstellen
»Gott ist Licht« 1.Joh.1,5 – 10
Wer kennt sie nicht, die trüben Tage, die negativen Informationen, die dunklen Gedanken. Eine Auszeit einlegen, sich neu orientieren, Lichtspuren in meinem Leben wahrnehmen , zulassen und bewußt künstlerisch darstellen. Das sind Ziele dieses Kreativkurses; denn das Licht birgt die Möglichkeit des Wandels. Geistliche und meditative Impulse sowie fachkundige Einführungen in unterschiedliche künstlerische Techniken z.B. Malen, Drucken, Plastizieren mit Ton, Collagieren bieten hierbei vielfältige und individuelle kreative Ausdrucks – und Gestaltungsmöglichkeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Freude und Neugier am Experimentieren erwünscht.
In der Kleingruppe ( max. 10 Teilnehmende) wird ein wertungsfreier Austausch über gesammelte Beobachtungen und Erfahrungen ermöglicht.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Eigene Lebensgeschichte
Familien- und Systemaufstellung im biblischen Kontext
Versöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte als Schritt zur inneren Heilung – »Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird Euch frei machen« (Joh.8,32
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, verschiedene Methoden der Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Das Ziel ist, an der eigenen Lebensgeschichte zu arbeiten, sich über Auswirkungen erlebter Traumata
bewusst zu werden, bereits begonnene Prozesse zu vertiefen und neue Lösungswege zu finden. Fragen werden sich klären, z.B. Warum bin ich so leicht verletzbar? Wieso lebe ich ständig in Angst? Warum kann ich nie „Nein“ sagen? Jeder ist bei diesem Kurs herzlich willkommen, auch wenn noch nicht mit der Aufstellungsmethode zuvor gearbeitet wurde.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Atem
Atem und Meditation
Dem Atem Raum geben
Ein Wochenende um zur inneren Ruhe zu finden und in Einklang mit sich selbst zu kommen. Eine Auszeit vom Alltag die vor allem ganzheitlich die Gesundheit fördert. Sich einlassen auf den individuellen Atem, um gelassener den Alltag anzugehen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen für den Kopf, persönliche Meditationsdecke oder -kissen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
„Lichtblicke in Zeiten der Trauer“
Aufbruch ins Leben – Einer geht mit!
Das Leben ist ein Weg. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen – zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der Veränderungen gehören zur Trauer. Sie sind eingeladen, in klösterlicher Atmosphäre Gemeinschaft zu erfahren, die eigenen Ressourcen neu zu entdecken, Körper, Geist und Seele zu stärken und, wenn gewünscht, in die Stille zu gehen. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den Stundengebeten und Gottesdiensten. Gespräche sind sowohl in der Gruppe als auch einzeln möglich. Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie Meditationen und Körperwahrnehmungsübungen tragen zu einem körperlichen Wohlbefinden bei. Sich selbst etwas Gutes tun – gerade das ist in der Zeit der Trauer besonders wichtig.
Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Trauer behutsam in das eigene Leben zu integrieren.
Der Kurs richtet sich an Trauernde, deren Verlusterfahrung mindestens drei Monate zurückliegt!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
»Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.« (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Oblaten und Interessierte
Exerzitien für Oblaten
Psalmen beten, Psalmen übersetzen
In Foto, Bild, Gedicht … in das Leben. Bitte bringen Sie Kamera und Laptop bzw. Stifte, Farben, Papier etc. mit.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Einzelexerzitien
Ignatianische Einzelexerzitien
Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen
Exerzitien sind eine Zeit, um im Lichte Gottes sich selbst und dem eigenen Leben in Ruhe zu begegnen, um im betenden Umgehen mit dem Wort Gottes die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen und das Leben neu auszurichten. Diese Exerzitien sind am Prozess des Einzelnen orientiert mit vier Stunden persönlicher Gebetszeit am Tag und täglichem Einzelgespräch. Teilnehmen kann, wer zu durchgehendem Schweigen fähig und bereit ist. Die Zusage für eine Teilnahme an den Einzelexerzitien entscheidet sich in einem Vorgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Qi Gong
Qigong in Herbst und Winter
Lunge und Nieren stärken – Atem und Urvertrauen
Herbst und Winter:
Nach chinesischer Sicht sind dem Herbst die Lungen zugeordnet. In den alten Texten heißt es: „Die Lunge empfängt das Qi (die Energie, die Kraft) des Himmels.“ Unser Atem schenkt uns die Verbindung mit dem Universum. Der bewusste Gebrauch des Atems verbindet uns harmonisch mit Himmel und Erde. Er stärkt unser Immunsystem und die gesamte Lebensenergie, unser Qi. Atemtherapeutische Übungen des Qigong und Meditationen stärken die Lunge und helfen, ihre empfindsamen „jadeartigen Flügel“ in ihrer Kostbarkeit zu nähren und zu schützen. Fehlatmung und Fehlhaltung werden dabei achtsam aufgelöst; es entsteht Raum für Ausdehnung und Fülle. Singen alter, heilsamer Lieder.
Zum nahenden Winter stärken wir über stille Meditationen und sanfte Bewegungen die Nieren, die nach chinesischer Auffassung dem Winter zugeordnet sind und die vorgeburtliche Lebensenergie speichern, welche wir durch unsere Eltern und Ahnen erhalten. Es heißt in den alten Schriften: „Die Niere führt die Seele zu ihrem Ursprung zurück und verbindet Dich mit der Kraft Deiner Ahnen“. Die Nierenenergie nährt die Wirbelsäule, das Hören und das Gehirn.
Sie steht für den Mut und die Weisheit. Einfache Übungen des tibetischen Heilströmens ermöglichen uns die Balance zwischen Körper, Geist und Seele (drei Schätze).
Übungs-CDs können bei der Kursleiterin erworben werden.
Leitung: Anette Krüger, Dipl. Päd., Dipl.-Qi Gong-Lehrerin
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Unterwegs mit meiner Trauer – in eine veränderte Zeit
Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer bei nachdenklichem und kreativem Tun
Der Tod eines Menschen ist eine große Herausforderung. Jemanden zu verlieren, den man gern hatte, tut weh und verändert das Lebensgefüge.
Vieles, was vorher lieb, gewohnt und vertraut war, bekommt einen neuen Stellenwert und Veränderungen müssen gestaltet werden.
Anhand von Trauermodellen, aber auch in gemeinsamen Aktionen wie Wandern und Film besteht die Einladung, sich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen. Es sollen Besinnung und Austausch nicht zu kurz kommen, wie auch Zeiten von Gespräch und Schweigen sich abwechseln werden. Es wird in diesen Tagen auch Gelegenheit geben, an den Gebetszeiten der Mönche teilzunehmen.
Der Kurs spricht vor allem Menschen an, deren Verlust länger als drei Monate zurückliegt
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Klang, Meditation und Entspannung für Körper, Geist und Seele
Im Einklang mit sich selbst sein
Zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen, im Einklang mit sich selbst sein: An diesem Wochenende wollen wir uns etwas Gutes tun und uns eine Atempause gönnen für Körper, Geist und Seele. Dabei helfen uns Klang, Meditation und Entspannung. Wir lassen verschiedene meditative Übungen auf uns wirken: Klangmeditation (Klangschalen und Harfe, Bibelworte), Herzmeditation (Herzenswünsche / Segenswünsche) und Gehmeditation (z.B. mit Jesusgebet, Psalm o.a.). Was erwartet uns noch? Atem- und Entspannungsübungen, Klangmassage, Harfenmusik, meditatives Singen, Märchen und Fantasiereisen. Die meditativen Übungen sind für Einsteiger geeignet und „alltagstauglich“: Sie können nach dem Kurs gut Zuhause in die Tat umgesetzt werden und dort Inseln der Ruhe schenken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Seminarablauf berücksichtigt die Gebetszeiten in der Abteikirche, sodass diese alle wahrgenommen werden können. Weitere Infos:
www.Sterntaler-Harfe.de
www.Klang-und-Meditation.com
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Eine Auszeit für Frauen
»Für mich, soll’s rote Rosen regnen«
Wen überfällt bei diesem – scheinbar alle Zeiten überdauernden – Text nicht eine tiefe Sehnsucht nach Leichtigkeit und Wohlergehen, nach schönen und beglückenden Erfahrungen? Darum laden wir Sie ein, auch mitten in der dunklen Jahreszeit, Ihren verpflichtenden Alltag zu unterbrechen, um von der Betriebsamkeit und den ständigen Ansprüchen zurückzutreten. Es erwartet Sie eine Zeit des Innehaltens und Atemschöpfens, eine Zeit der Stille und Besinnung, Bewegung und Entspannung. In einer guten Ausgewogenheit zwischen Begegnungen und Gesprächen, dem Einsatz von kreativen und meditativen Elementen wollen wir den inneren Vorrat mit neuen Erfahrungen und Eindrücken stärken: Weil wir es uns wert sind!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Oasentag
»Zeit für mich«
Der Oasentag lädt ein innezuhalten,sich eine Pause vom Alltag zu gönnen, um aufzutanken. Ein Tag rund um Wohlbefinden, Ruhe und Entspannung. Sie haben »Zeit für mich«, lernen unterschiedliche Menschen kennen, tauschen über das »Thema des Tages« Ihre persönlichen Erfahrungen aus. Genießen Sie bei einer Phantasiereise oder Meditation die Entspannung um mit dem alltäglichen Stress umzugehen. Die wunderschöne Natur rund um das Kloster Gerleve lädt zu einem Spaziergang ein. Sie haben Zeit für Gemeinschaft und persönliche Gespräche.
Der Oasentag schließt mit einer kleinen Andacht in der hausinternen Kapelle.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
»Das große Staunen«
Mit den O-Antiphonen auf dem Weg Richtung Weihnachten. Betrachtung, Stille, Gespräche, Gottesdienste.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Gestalt-Exerzitien
Gestaltexerzitien in der Kleingruppe
»Wandle vor meinem Angesicht und sei ganz!« (Gen 17,1) Schritte der Reifung und Ganzwerdung im Anblick Gottes
Ein Angebot im Rahmen therapeutischer Seelsorge. Wesentliche Bestandteile des Kurses: Meditation – Leibarbeit – Übungen aus der Gestalttherapie und Bibliodrama – Teilnahme an Gottesdiensten in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
Einladung zu Besinnungstagen mit Bibliolog
Biblische Annäherungen an Weihnachten »Ihr werdet ein Kind finden, das in einer Krippe liegt« (Lk 2,12)
Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu, ist in besonderer Weise mit
Emotionen besetzt, die Erwartungen sind hoch. Was aber feiern wir da eigentlich genau – und was sind die entsprechenden biblischen Grundlagen dafür? Mit Bibliolog, einer neuen Form von Bibelarbeit in Gruppen, Impulsen und kreativen Methoden wollen wir uns an diesem Wochenende den biblischen Geschichten an und um Weihnachten nähern – und damit dem Zauber und Geheimnis dieses Festes. Die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gottesdiensten und Gebetszeiten der Mönche laden zur persönlichen Vertiefung des Erlebten ein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
»Das große Staunen«
Mit den O-Antiphonen auf dem Weg Richtung Weihnachten. Betrachtung, Stille, Gespräche, Gottesdienste.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Augen, Herzen, Poren öffnen sich. Adventliche Wege und Wirklichkeiten
Vom Geheimnis der Geburt soll ein neues Licht auf Leben und Denken wie auf die Gegenwart des Christentums fallen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Augen, Herzen, Poren öffnen sich. Adventliche Wege und Wirklichkeiten
Vom Geheimnis der Geburt soll ein neues Licht auf Leben und Denken wie auf die Gegenwart des Christentums fallen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Weihnachtszeit und Jahreswechsel
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Ruhestand und jetzt?
Wie kann es gelingen einen zufriedenen Ruhestand zu erleben
Zufriedenheit im Alter, ist das möglich?
Ein Seminar für Frauen und Männer über 65 Jahre, schon im Ruhestand oder noch berufstätig sinnieren mit der erfahrenen Lebensberaterin über die aktuelle Lebenssituation.
Sie sollten offen sein für einen Austausch, aber auch für Impulse und Anregungen und neugierig sein, ob und was diese Lebensphase für SIE vielleicht noch bereithält.
Alles kann, nichts muss und der Blick richtet sich auf DAS, was noch möglich ist und nicht nur auf DAS, was nicht mehr geleistet werden kann.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
Bibliolog Grundkurs
Weil jeder etwas zu sagen hat!
Die Methode des Bibliologs wurde entwickelt, um mit einer Gruppe, Gemeinde oder Klasse gemeinsam die Bibel zu entdecken. Verwurzelt in der jüdischen Tradition des Midrasch ermöglicht sie, mit Leichtigkeit und auch Spaß die biblischen Texte lebendig werden zu lassen. Die Lebensgeschichte der Teilnehmenden und die biblische Geschichte verweben sich dabei miteinander und legen sich gegenseitig aus. Der Grundkurs führt umfassend in Theorie und Praxis des Bibliologs ein und befähigt, damit zu arbeiten. Bei erfolgreicher Teilnahme wird am Ende des Kurses ein Zertifikat des Netzwerkes Bibliolog ausgehändigt
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Christliche Meditationspraxis
Die Macht des rosa Elefanten.
Einführung in eine christliche Meditationspraxis
Gedankenkarussell, emotionale Strudel – manchmal scheint es unmöglich, zur Ruhe zu finden. In solchen Momenten hat sich oft der „Rosa Elefant“ in uns eingenistet. Und je mehr wir versuchen, nicht an ihn zu denken, desto präsenter wird er.
Doch es gibt Wege, ihn vor die Tür zu setzen! Durch Meditation lassen sich Gedanken beruhigen und Emotionen ins Gleichgewicht bringen. Meditationspraktiken helfen uns, wieder Herr oder Frau im eigenen Haus zu werden.
Dieses Wochenende lädt dich ein, den „Rosa Elefanten“ genauer kennenzulernen und ihm mit Gelassenheit zu begegnen. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie:
• Welche Meditationsformen gibt es, und welche passen zu mir?
• Wie kann ich Meditation mit einer christlichen Spiritualität verbinden?
• Wie lässt sich eine Meditationspraxis in den Alltag integrieren?
Neben Impulsen und gemeinsamen Übungen gibt es viel Raum zum Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener Methoden. Nimm Ideen mit, die über das Wochenende hinaus in deinen Alltag wirken können – hin zu mehr Ruhe, Klarheit und innerer Balance.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplation im Herzensgebet (für Geübte)
„Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich." (Meister Eckhart)
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo der Mensch sich dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Die Hinführung zum kontemplativen Gebet ist die Einübung im Herzens- oder Jesusgebet.
Struktur: Durchgängiges Schweigen; mehrere Meditationseinheiten; methodische Anleitung; Spaziergänge in der Natur; Leib- und Wahrnehmungsübungen; Einzelgespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Mit Exerzitien und Wohlbefinden ins neue Jahr
Verabschieden - Loslassen - Neubeginnen - Sich Selbst begegnen
Neigt sich ein Jahr dem Ende zu, sind wir mit allen Ereignissen der vergangenen Monate und Feiertage angefüllt.
Es fehlt die Zeit, in Stille und Ruhe alles zu verarbeiten und den eigenen Weg zuzulassen.
Dieser Kurs bietet ihnen: Zu Beginn des neuen Jahres die Möglichkeit zu Exerzitien ergreifen; die eigene Lebenssituation bewußt wahrnehmen und in dem individuellen Reifungs- und Wachstumsprozess vorwärts schreiten; aufmerksam werden mit Bewegung, Meditation und Entspannung; sich darin üben, in eine Lebensfreiheit zu kommen, auch in Ausrichtung auf Gott.
Einzelgespräche sind genauso möglich, wie die Teilnahme an den Gebeten und am Hochamt der Mönche.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Kissen für den Kopf, falls vorhanden das eigene Meditationskissen und die Entspannungsmatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Märchen meditativ zum Gelingen des Lebens
Impulse und Entspannung für Körper, Geist und Seele (mit Klangschalen und Harfe)
Wir lassen uns von der Weisheit und Kraft der Märchen beflügeln, die uns in wunderbaren Sinnbildern vom Gelingen des Lebens erzählen. Gemeinsam mit den Märchenhelden machen wir uns auf den Weg, begegnen Prüfungen und wunderbaren Wendungen des Lebens und sehen, wie sie ihr Schicksal meistern und ihr Glück finden. Harfenmusik, Klang-Fantasiereisen, Meditationen, Atem- und Entspannungsübungen sowie musisch-kreative und geistliche Impulse vertiefen das Erleben der Märchen, bringen uns zur Ruhe und Körper, Geist und Seele in Einklang. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursinhalte:
• Märchen
• meditative Harfenmusik
• Klang-Fantasiereisen und Meditationen (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
• Atem- und Entspannungsübungen
• weitere Impulse (z.B. Texte aus der Bibel, Gedichte)
• musisch-kreative Übungen (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
• Austausch in der Gruppe
Weitere Infos:
www.Sterntaler-Harfe.de
www.Klang-und-Meditation.com
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Fotografie
Stille fotografieren
Für Einsteiger ebenso schön wie für Eingeweihte
Stille. Innehalten: Das Jahr öffnet sich. Öffnen auch wir uns für den ersten künstlerischen Schritt ins Neue. Mit unserer Kamera können wir uns einfühlen. Wir beginnen das Jahr mit einem gefühlvollen Fotokurs aus Besinnlichkeit, Poesie und der spirituellen Kraft des Kleinen. Unsere Bilder entstehen im Nahbereich, also direkt vor uns. Zur Inspiration gibt es Lyrik, Tipps zu Gestaltung, technischen Fragen, Makrofotografie und malerischer Abstraktion. Lehrreiche Bildbesprechungen runden das Programm ab.
Gut, wenn Sie eine manuell steuerbare Kamera dabei haben, die Makro-tauglich ist, und ein Notebook. Robuste Kleidung ist von Vorteil.
Zielgruppe: Als Einsteiger sind Sie genauso willkommen wie als Routinier.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Alleinlebende
Ein Wochenende für alleinlebende Menschen
Die Fülle in mir selbst entdecken
Die Statistik zeigt, dass immer mehr Menschen ihr Leben allein führen. Gewollt oder ungewollt gilt es also, die eigene Lebenssituation in die Hand zu neh-men, zu bewältigen und zu gestalten. An diesem Wo-chenende wollen wir uns, im Kreise von Gleichgesinn-ten, den Hindernissen und Widrigkeiten des Alltags, aber auch den möglichen Chancen und Herausforde-rungen widmen. Erfahrungen von Abschied und Ver-lust werden ebenso ihren Platz bekommen wie Ermun-terung und Unterstützung. Gemeinsam können Wege eröffnet werden in Richtung Aufbruch und Stabilität, die persönliches Wachstum fördern und neue Lebens-freude wecken. Ein Seminar, das helfen kann, den All-tag zu verwandeln.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Einzelexerzitien
Ignatianische Einzelexerzitien
Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen
Exerzitien sind eine Zeit, um im Lichte Gottes sich selbst und dem eigenen Leben in Ruhe zu begegnen, um im betenden Umgehen mit dem Wort Gottes die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen und das Leben neu auszurichten. Diese Exerzitien sind am Prozess des Einzelnen orientiert mit vier Stunden persönlicher Gebetszeit am Tag und täglichem Einzelgespräch. Teilnehmen kann, wer zu durchgehendem Schweigen fähig und bereit ist. Die Zusage für eine Teilnahme an den Einzelexerzitien entscheidet sich in einem Vorgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Poesie und Religion I
Teil I: Poesie/Lyrik/Hymnus und Religion
Ausgehend von den Werken von K.J. Kuschel und K. Marti lesen wir biblische und poetische Texte ‚über Kreuz‘, die Psalmen und Hymnen im NT, Gedichte von Paul Celan, Nora Gomringer, Thomas Brasch oder Peter Huchel, auch einige Lieder aus dem ‚Gotteslob‘. Religion und Dichtung, was bedeuten sie einander -wie findet sich das Leben dort interpretiert und orchestriert?
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Auf dem Weg in die Ehe
Ernsthaft verliebt - Sie trauen sich!
Glaube, Vertrauen, Treue in unserer Beziehung. Eine Intensivzeit zur Vorbereitung: Gespräche, Gottesdienst, Nachdenken über die eigene Beziehung, über das gemeinsame Leben, über die Trauung.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
Einladung zu Besinnungstagen mit Bibliolog
Selig seid ihr… (Mt 5,3)
Welch eine Verheißung – selig, glücklich, gesegnet seid ihr…! Kein Wunder, dass die Bergpredigt Jesu mit ihren Seligpreisungen angeblich die am häufigsten zitierte Rede eines Menschen ist – und Kernstück des Matthäus-Evangeliums. Für den Evangelisten sind dies aber keine leeren Versprechen, sondern in Jesus Christus haben sich die Verheißungen und Zusagen Gottes erfüllt! An diesem Wochenende wollen wir uns gemeinsam auf Entdeckungsreise in dieses Evangelium machen, das Altes und Neues Testament der Bibel miteinander vebindet. Mit Impulsen, kreativen Methoden und Bibliolog, einer Form von Bibelarbeit in Gruppen, werden Schrifttext und persönliche Lebensgestaltung miteinander verbunden. Zeiten der Besinnung und die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gottesdiensten und Gebetszeiten der Mönche laden zur Vertiefung des Erlebten ein..
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Gestalterische Kreativität
Eine künstlerisch-biografische Begegnung mit mir selbst
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen…
Eine Auszeit einlegen, sich neu orientieren, die eigenen Lebensringe aufmerksam betrachten und persönliche Quellen des Lebens an diesem ruhigen und spirituellen Ort aufspüren.Das sind Ziele dieses Kreativkurses. Äußere Widerstände, Schicksalsschläge können für die eigene biografische Entwicklung die gleiche lebensgestaltende Wirkung haben wie persönliche Haltungen und Lebensentscheidungen. Diese Lebensringe werden wir beim Malen, Drucken, Plastizieren mit Ton und Collagieren gestalten und betrachten, um unsere ganz persönlichen Kraftquellen zu entdecken. Geistliche und meditative Impulse sowie fachkundige Einführungen in unterschiedliche künstlerische Techniken bieten hierbei vielfältige und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Freude und Neugier beim Experimentieren erwünscht. In der Kleingruppe ( max.10 TN) wird ein wertungsfreier Austausch über gesammelte Beobachtungen und Erfahrungen ermöglicht.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen »
Exerzitien für Menschen in geistlichen Berufen
„Der Mensch – Krone der Schöpfung und jenseits von Eden?“
Einblicke in die Anfangskapitel der Heiligen Schrift. Zeiten für Gespräch, Stille und Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abtei.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Vor Ostern
Vorösterliches Wochenende
„Tage mit Fragezeichen“
Ein Wochenende zur Vorbereitung auf die Inhalte der Kar- und Ostertage zur Vergewisserung im eigenen Glauben. Zeiten für Meditation, Kreativität, Gespräch, Stille, Gottesdienst.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Zeit für dich und dein ungeborenes Baby
Eine besondere Verbindung in der Schwangerschaft!
Gönn dir in deiner Schwangerschaft bewusst ruhige Momente voller Geborgenheit und Vorfreude. Spüre die Verbindung zu deinem ungeborenen Baby, lausche in dich hinein und genieße diese besondere Zeit. Stille, Entspannung und Innehalten helfen dir, ganz bei dir und deinem Baby anzukommen.
Sanfte Bewegung, kreative Methoden und achtsame Rituale begleiten dich durch dieses Wochenende. In einer wohltuenden Atmosphäre hast du die Möglichkeit, anderen Schwangeren zu begegnen, Erfahrungen auszutauschen und die umliegende Natur für eine Mama-Auszeit zu nutzen.
Dieses Seminar richtet sich an Schwangere von der 12. bis zur 35. Schwangerschaftswoche – egal, ob du dein erstes Kind erwartest oder bereits Mama bist.
Bitte bringe dir gemütliche Kleidung und warme Socken mit.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Filmexerzitien
Filmexerzitien
Filme - bewegte Bilder - bringen Geist und Seele in Bewegung.
Ich sehe mehr als nur den Film und die erzählte Geschichte. Die inneren – bewussten und noch unbewussten – Bilder meines eigenen Lebens, Denkens und Fühlens kommen ans Licht und lassen sich anschauen. Die Filmbilder sind mit einer vielschichtigen Symbolik gestaltet, mit der sie vom Dasein des Menschen in all seinen Facetten erzählen. So lassen sich auch der Glaube und geistliche Erfahrungen mit Filmen in Verbindung bringen, bzw. Filme werden zu Impulsen dafür. Die Tage sind gestaltet durch das Schauen von drei Filmen, Gespräche in der Gruppe, Zeiten des Schweigens und der Stille, der persönlichne Meditation, des persönlichen Gebets, sowie das Feiern der Eucharistie. Es besteht das Angebot von Einzelgesprächen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Vor Ostern
Vorösterliches Wochenende
Die Lesungen der Osternacht
Die beiden Jünger auf dem Weg nach Emmaus erkennen ihren auferstandenen Herrn nicht, der mit ihnen gemeinsam unterwegs ist. Uns mag es manchmal ähnlich ergehen – dass wir uns zwar mit dem irdischen Jesus der Evangelien vertraut fühlen, aber Schwierigkeiten haben, ihn mit dem österlichen Christus des Glaubens zu verbinden. „Und er legte ihnen dar, ausgehend von Mose und allen Propheten, was in der gesamten Schrift über ihn geschrieben steht“ (Lk 24,27).
Das tut auch der lange Wortgottesdienst der Osternacht mit seinen sieben alttestamentlichen Lesungen. Aber warum wird da ausgerechnet der Schöpfungsbericht aus dem Buch Genesis gelesen, warum die so schwierige „Bindung Isaaks“? Mit diesen Lesungen wollen wir uns auf den Weg Richtung Ostern begeben, in der Hoffnung, mit den Emmaus-Jüngern dem Herrn dann beim Brotbrechen zu begegnen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Bibel und Liturgie
Gregorianischer Choral - Die Gesänge des vierten Fastensonntags „Laetare“
Der Sonntag „Laetare“ hat seinen Namen vom Introitus, dem Eingangsgesang der heiligen Messe dieses Sonntags: „Freue dich, Jerusalem!“ Der Gregorianische Choral ist Teil der benediktinischen Tradition und wird in Gerleve täglich gesungen. Seine biblischen Texte sind in vielschichtiger Weise auf den Lauf des Kirchenjahres, auf die liturgischen Lesungen des Tages und auf das Geheimnis Christi bezogen. Mit den Gesängen dieses Sonntags wollen wir im guten Sinne die Bibel „quer“ lesen, miteinander singen und uns so gemeinsam auf das Hochamt am Sonntag vorbereiten.
Wenn wir dabei die Melodien genauer anschauen, braucht es keine Vorkenntnisse im Gregorianischen Choral. Das Wochenende ist nicht nur für Musikerinnen und Musiker gedacht, sondern für alle Interessierten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
„Lichtblicke in Zeiten der Trauer“
Aufbruch ins Leben - Einer geht mit!
Das Leben ist ein Weg. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen – zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der Veränderungen gehören zur Trauer.
Sie sind eingeladen, in klösterlicher Atmosphäre Gemeinschaft zu erfahren, die eigenen Ressourcen neu zu entdecken, Körper, Geist und Seele zu stärken und, wenn gewünscht, in die Stille zu gehen. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den Stundengebeten und Gottesdiensten. Gespräche sind sowohl in der Gruppe als auch einzeln möglich. Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie Meditationen und Körperwahrnehmungsübungen tragen zu einem körperlichen Wohlbefinden bei. Sich selbst etwas Gutes tun – gerade das ist in der Zeit der Trauer besonders wichtig.
Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Trauer behutsam in das eigene Leben zu integrieren.
Der Kurs richtet sich an Trauernde, deren Verlusterfahrung mindestens drei Monate zurückliegt!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Ein Tag mit der Veeh-Harfe
Noch heute werde ich ein Lied spielen können!
Musizieren ist etwas Tolles, wenn man es kann! Sie wollten schon immer einmal ein Instrument erlernen, wurden aber aus verschiedenen Gründen bisher daran gehindert? Jetzt haben Sie die Möglichkeit, ohne Notenkenntnisse, ohne Vorerfahrungen auf anderen Instrumenten, im Spiel auf der Veeh-Harfe diese Freude zu erleben. Und wenn Sie es jetzt auch noch nicht glauben können: Sie werden in der ersten Stunde schon ein Lied spielen können. Versprochen! Instrumente und Notenmaterial werden gestellt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Feldenkrais
Feldenkraismethode
Bewusstheit durch Bewegung - Lernen in Achtsamkeit
In Stille und Ruhe, eingebettet zwischen den Gebetszeiten der Mönche, werden wir mit bewusst gestalteten, achtsamen, sanften und mühelosen Bewegungen unseren Körper wohlwollend erfahren.
Bewegungen ohne Leistungsansprüche eröffnen ein Wahrnehmungserleben auf die ursprünglichen Kräfte, die uns bewegen. So nehmen wir wahr, wie wir funktionieren und gestalten Möglichkeiten, in einem kreativen Prozess unsere Körperhaltungen und Bewegungen zu erweitern.
Wir erleben mehr Beweglichkeit, bequemes Liegen, müheloses Sitzen und leichtes Stehen und Gehen.
Wenn das Wetter es zulässt, werden wir uns in kleinen Spaziergängen der Natur öffnen im Berühren, Lauschen, Schauen, Riechen. Ein Angebot für alle, die neugierig sind auf das Erleben ihres Körpers sowie neue Gedanken entwickeln und ihrer Seele zu mehr Harmonie verhelfen möchten.
Viele Feldenkraislektionen erfolgen im Liegen auf dem Boden. Die Erfahrungen werden dann in das Sitzen, Stehen, Gehen übertragen. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, warme Socken und (wenn vorhanden) eine Decke, Matte, hart gepolsterte Kopfunterlage mitbringen.
Decken und Matten stehen jedoch vor Ort auch in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Vorerfahrungen in der Feldenkraismethode sind nicht notwendig. Das grundsätzliche Liegen auf dem Boden sollte jedoch für eine kurze Zeit möglich sein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Wochenende für Menschen, die in ihrem Leben Um- und Abbrüche erfahren haben
…und dann…!?!
Ein Wochenendseminar für Menschen, die in ihrem Leben Um- und Abbrüche erfahren haben. Dies kann im privaten- oder beruflichen Kontext oder auch bezogen auf ihre Gesundheit geschehen sein.
Was können wir tun, um diese Erfahrungen in unser Leben zu integrieren, vielleicht sogar daraus lernen – um dann gestärkt und kraftvoll weiter auf unserem Lebensweg voranzuschreiten.
Behutsam, freundlich und respektvoll wollen wir gemeinsam auf diese Erfahrungen schauen und sie wenn möglich würdigen und verabschieden.
Mithilfe der erfahrenen Lebensberaterin, mit Körper- und Sinneswahrnehmungen, der Natur im Umfeld des Klosters wollen wir uns diesen besonderen und belastenden Lebenserfahrungen widmen.
Wetterfeste- und bequeme Kleidung ist dabei hilfreich.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Oblaten und Interessierte
Exerzitien für Oblaten
Gotteserfahrungen in der Bibel und in unserem Leben.
Impulse – Einzelarbeit – Austausch in der Gruppe
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Wanderexerzitien mit Singen
Wandern und Singen - bringen die Seele zum Schwingen
Frei nach diesem Motto wollen wir mit Musik und Gesang die Seele baumeln lassen und Körper und Geist als Einheit erleben. So können wir Gott in seiner Schöpfung begegnen, im Nächsten und in uns selbst! Dazu laden wir Sie herzlich ein. Wir wandern ca.10 – 16 km. Dabei begleiten uns Lieder und Texte durch den Tag. Vom Wetter lassen wir uns nur wenig beeindrucken!
Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich. Die Freude am Singen reicht aus! Wir empfehlen einen kleinen Rucksack, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Angebot zum Alten Testament
„Jona – ein alttestamentlicher Querulant“
Ausgewählte Passagen des Buches Exodus – was können sie uns für unser Leben heute sagen? Zeiten für Meditation, Gespräch, Stille, Gottesdienst. Bibelkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Singen für die Seele
Singen tut Herz und Seele gut. An diesem Wochenende erfahren wir die wohltuende und heilsame Kraft der Musik und der eigenen Stimme. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, auch keine Notenkenntnisse, denn wir singen eingängige, bekannte und leicht zu lernende Melodien und Texte nach Herzenslust, ohne Leistungsdruck. Im Vordergrund steht die Freude.
Meditatives und spirituelles Singen: christliche Mantras, Singen im Körpergebet, Lieder aus Taizé, Kirchenlieder, geistliche Lieder.
Meditatives Summen und Tönen zu Klangschalen und zur Harfe.
Singen für Herz und Gemüt: Volkslieder, Abendlieder, Wiegenlieder.
Außerdem gibt es Atem-, Lockerungs- und Entspannungs-Übungen. Begleitendes Instrument: Harfe. Der Seminarablauf berücksichtigt die Gebetszeiten in der Abteikirche, sodass diese alle wahrgenommen werden können.
Weitere Infos:
www.Sterntaler-Harfe.de
www.Klang-und-Meditation.com
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Partnerschaftsseminar
Es ist , was es ist, sagt die Liebe. (Erich Fried)
Innehalten und Atemholen für Paare Zeit für sich – Paargespräch – Austausch in der Gruppe – meditative Übungen – Kinofilm – Gottesdienst in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Von der Anspannung zur Entspannung
Welche Entspannungsmethode passt zu mir?
Viele Menschen suchen in diesen stressigen Zeiten
nach Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen. Doch nicht
jede Entspannungsmethode passt zu jedem Menschen.
In diesem Kurs werden verschiedene Techniken ausprobiert.
Neben kurzen Übungen, die sich später zwischendurch im
Alltag gut anwenden lassen, werden insbesondere folgende
Methoden geübt: Atemübungen, Body Scan, Autogenes
Training, Phantasiereisen und Progressive Muskelent-
spannung.
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mit-
bringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst »
Wandern und Filmexerzitien
…. unterwegs mit meinem Sein!
Gemeinschaft erleben und sich gleichzeitig auf die eigene Seele besinnen, das bieten diese Film- und Wanderexerzitien. Wir schauen gemeinsam gute Filme, wandern, reden und schweigen. Für Menschen, die körperlich fit sind, gerne wandern, die Natur lieben und sich an Leib und Seele Erholung gönnen wollen. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk sowie Regen- und Sonnenschutz; wir wandern bei jedem Wetter etwa 15 bis 17 km pro Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Berufsgruppen
Exerzitien für Sakristan*innen
Mit Jesus zu Gast in Bethanien
Wenn Jesus bei seinen Freundinnen Maria und Martha in Bethanien einkehrt, dann versieht die treusorgende Martha irgendwie den „Küsterdienst“, während Maria schon beim „Wortgottesdienst“ dem Herrn zu Füßen sitzt. Es sollte nicht darum gehen, sich in der einen oder in der anderen wiederzufinden – sie sind Schwestern und gehören zusammen. So wichtig und unverzichtbar der Dienst der Sakristan*innen ist, sollte doch ihre eigene Nähe zum Herrn nicht darunter leiden.
In diesen Tagen soll dafür Zeit sein – die Gerlever Sakristane kümmern sich! Gemeinsam wollen wir uns dem Herrn zu Füßen setzen, miteinander über das sprechen, was uns bewegt, und mit der Bibel schauen, wie wir das eine tun können, ohne das andere zu lassen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport »
Qi Gong im Mai
Die Wiederkehr des Frühlings feiern! Die Übungen des Langen Lebens
Der Frühling ist eine wunderbare Zeit, uns liebevoll zu reinigen, zu entschlacken und erfrischt den Frühling des Lebens zu feiern!
Dem Frühling sind nach chinesischer Sicht das Element „Holz“ und die Organe „Leber und Gallenblase“ zugeordnet; sie reagieren besonders sensibel auf Druck und Spannung. Sie stehen für Freude, Inspiration, Kreativität und Raum.
Bei geeignetem Wetter genießen wir draußen im bewegten Qi Gong die Natur unter den alten Linden des Klosters, um uns dankbar in Stille mit dem „Qi“, der Energie, der Bäume und Pflanzen zu verbinden.
In den alten Qi Gong – „Übungen des Langen Lebens“ stärken wir Körper, Geist und Seele. Die Übungen lassen sich wunderbar in den Alltag zu Hause integrieren.
Einige ausgewählte wunderbar weich fließenden Bewegungen des Fan Teng Gong machen unsere Gelenke geschmeidig, stärken den gesamten Bewegungsapparat und erquicken unseren Geist. Sie entschlacken und entgiften in Anmut und Leichtigkeit, reinigen und entlasten die Leber und die Gallenblase. Das Qi Gong „Fan Teng Gong“ geht auf das I Ging, das alte chinesische Orakelbuch, zurück. Bei diesen Übungen wird unsere Wirbelsäule zu einer elastischen „Himmlischen Leiter“.
In den Meditationen des Stillen Qi Gong der Inneren Alchemie genießen wir das Loslassen aller Anspannung und erhalten das Geschenk tiefen Friedens in unserem Herzen.
Das Innere Lächeln kann sich aufs Schönste entfalten und das Leben als ein wunderbares Geschenk der Schöpfung an uns erfahrbar werden lassen.
Wir genießen draußen unter den Linden unsere alten Maien-Lieder. Nur Mut! Singen öffnet das Herz …
Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Anfänger und auch fortgeschritten Übende sind herzlich willkommen,
Übungs-CDs können bei der Kursleiterin erworben werden.
Leitung: Anette Krüger Leitung: Anette Krüger, Dipl. Päd., Dipl.-Qi Gong-Lehrerin
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Goldschmiedekunst
Kreative Einkehrtage
Gold und Silber schmieden
Tauchen auch Sie ein in das Kunsthandwerk des Gold- und Silberschmieds und entwerfen Sie Ihren eigenen Schmuck. Unter der professionellen Anleitung der Goldschmiedemeisterin Katja Osterhoff-Genz aus Haltern am See erlernen Sie die Grundtechniken dieses Handwerks wie das Sägen, Feilen, Treiben, Punzieren, Schmirgeln, Polieren, Ziselieren u. v. m.
In diesem Wochenendseminar werden Sie ein oder auch zwei eigene Schmuckstück schmieden. Ob es ein ausgefallener Ring, ein Kettenanhänger, ein Kreuz oder einzigartige Ohrringe sind. In allen Fällen ist es ein Unikat – gefertigt in Ihren Händen. Die Einführung in die verschiedenen Oberflächenbearbeitungen gibt die Möglichkeit der persönlichen, individuellen Note jedes Schmuckteiles.
Schmuckreparaturen oder -änderungen, sowie die Verwendung von eigenem Rohmaterial sind in diesem Seminar nicht möglich.
Nähere Informationen finden Sie auch unter: www.mobile-goldschmiedekurse.de.
Die individuellen Materialkosten variieren nach Gewicht, Größe, Auswahl an Perlen oder Edelsteinen
und liegen für ein Schmuckteil in Silber durchschnittlich zwischen 40-80,- Euro. Die Materialkosten sind am Seminarende bar oder per Karte zu begleichen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Scharing-Üben für Leib, Geist und Seele
Entschleunigen - Lassen - Aufleben
H. L. Scharing hat mit der Übungsweise „Rhythmus-Atem-Bewegung“ (RAB) einen Übungs- und Bewusstseinsweg entwickelt, der auf klaren anatomischen Grundlagen beruht.
Ohne den Atem direkt zu benennen, wird er durch die Übungen so gelockt, dass der Mensch in seinem ganzen Sein mehr durchatmet und belebt wird.
Auf sensible Weise werden äußere und innere feinste Bewegungen angeregt; die Nerven werden gepflegt; Stauungen und Blockaden dürfen sich lösen – auch in der Muskulatur, in der ja alle unsere Erfahrungen gespeichert sind.
Entschleunigen, um so mehr dem eigenen Rhythmus auf die Spur zu kommen.
Leib-seelische Überspannungen dürfen sich lassen.
Geübt wird hauptsächlich im Liegen, aber auch im Sitzen und in der Bewegung. Die Aufrichtekraft wird gestärkt, Knochen, Gelenke und Muskulatur können sich neu ordnen, die Wirbelsäule darf wieder freier schwingen.
Die Kurszeit will helfen, von innen her aufzuleben – gerade auch im Blick auf den oft herausfordernden Alltag.
P.S.
Bei schwerwiegend akuten, chronischen und psychischen Krankheiten und auch, wenn ein längeres Liegen auf dem Boden für Sie nicht möglich ist, bitten wir Sie um eine Rücksprache vorab.
Bei Schwangerschaft sollten Sie erst ab dem 6. Monat solch einen Übungs-Kurs besuchen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
„Grün“ für die Seele
Draußen, in der Natur sein, macht den Kopf frei und das Herz weit. Atmen Sie durch! Kommen Sie mit auf „achtsame Spaziergänge“ durch die Wälder und Wiesen rund um Kloster Gerleve. Entdecken Sie die Natur als Kraftquelle für den Alltag. Lassen Sie sich von christlichen Persönlichkeiten inspirieren. Lernen Sie Achtsamkeits- und Kraftübungen für Körper, Geist und Seele kennen. Damit fördern Sie Ihre Gesundheit, Resilienz und Wohlbefinden.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und Sitzunterlage.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Ein Wochenende mit der Veeh-Harfe
Mit Musik Freude und Trost finden
Für alle etwas erfahrenen Veeh-Harfen-Spieler*innen mit eigener 25- oder 37-saitigen Veeh-Harfe, die Freude am gemeinsamen Musizieren mit besinnlichen Elementen haben. Im Rahmen eines spirituellen Themas werden wunderschöne neue und altbekannte geistliche und instrumentale Musikstücke eingeübt und in gemeinsamen Gebetszeiten, wie dem Morgen- und Abendlob und einer meditaven Stunde am Samstagabend, eingesetzt. Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben, welche Harfe man mitringt, damit entsprechendes Notenmaterial zur Verfügung gestellt werden kann.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Oasentag
"Zeit für mich"
Der Oasentag lädt ein innezuhalten,sich eine Pause vom Alltag zu gönnen, um aufzutanken. Ein Tag rund um Wohlbefinden, Ruhe und Entspannung.
Sie haben „Zeit für mich“, lernen unterschiedliche Menschen kennen, tauschen über das „Thema des Tages“ Ihre persönlichen Erfahrungen aus.
Genießen Sie bei einer Phantasiereise oder Meditation die Entspannung um mit dem alltäglichen Stress umzugehen. Die wunderschöne Natur rund um das Kloster Gerleve lädt zu einem Spaziergang ein. Sie haben Zeit für
Gemeinschaft und persönliche Gespräche.
Der Oasentag schließt mit einer kleinen Andacht in der hausinternen Kapelle.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Pfingsten
(Pfingst-)Besinnungswochenende
„Komm herab, o Heilger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt“ (Pfingstsequenz).
Ein Wochenende für Meditation, Kreativität, Gespräch, Stille, Gottesdienst, Wanderung.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Pilgerwege im Herzen tragen… (Ps 84,6)
Pilgern als Lebenshaltung
Pilgern ist „in“ – sei es auf dem berühmten Camino nach Santiago de Compostela oder den verschiedenen Jakobswegen in Deutschland. Was aber kann man beim Pilgern für das eigene Leben lernen – und muss ich dazu unbedingt den Rucksack packen und loslaufen? Sich auf den Weg machen, aufbrechen und losgehen, das ist weniger eine Frage des äußeren Tun’s als vielmehr eine Frage der inneren Haltung. Und nicht zu viel Gepäck mit sich rumschleppen, hilft nicht nur beim Pilgern, sondern auch im Leben. Solchen und ähnlichen Pilger-Erfahrungen wollen wir an diesem Wochenende nachspüren, um neu aufmerksam zu werden für die „Pilgerwege im eigenen Herzen“. Und wer weiß, vielleicht bekommt ja dann doch der eine oder die andere Lust dazu, den Aufbruch zu wagen – sei es nun auf dem Weg nach Santiago oder im eigenen Leben…
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Meditierendes Tanzen
Das Eigentliche ist unsichtbar
„Das Eigentliche ist unsichtbar“
Tanzzyklus „Der kleine Prinz“ v. Antoine de Saint-Exupéry
Choreographie Nanni Kloke Die Erzählung des kleinen Prinzen mit Zeichnungen des Autors ist
immer wieder eine berührende und bewegende Geschichte, eine Geschichte, die
die Freundschaft und Menschlichkeit zum Thema macht. Auf den Stationen seiner Reise und den vielen unterschiedlichen Begegnungen
erfährt der kleine Prinz immer wieder Menschen, die mit sich selbst
beschäftigt sind und die unsichtbaren – aber wichtigen Dinge – verdrängen.
Nanni Kloke hat einen wunderschönen Zyklus von Tänzen choreographiert,
Tänze, die „unser inneres Kind“ ansprechen, die Freundschaft zu sich selbst
und zur Natur bekennen und die Wüsten im eigenen Lebenslauf benennen. Du bist herzlich eingeladen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Eigene Lebensgeschichte
Familien- und Systemaufstellungen auf christlicher Basis
Versöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte - Ein Schritt zur inneren Heilung. „Und ihr werdet die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen.“ Joh.8,32
Dieses Seminar lädt dazu ein die eigene Lebensgeschichte anzuschauen und an ungelösten Fragen oder Erlebnissen in einem geschützten Rahmen mit Hilfe von Aufstellungsarbeit neue Lösungen und Wege zu finden, die Vergangenheit anzunehmen und im Frieden damit zu leben.
Der Glaube an Gott: Vater-Sohn und Hl.Geist, wird die tragende Basis in dem Seminar sein. In der Aufstellungsarbeit kann dies als große Ressource dienen.
Es ist nicht garantiert, dass jeder eine eigene Aufstellung machen kann, aber jeder wird aus den erlebten Aufstellungen neue Erkenntnisse mitnehmen können.
Somit ist dieses Seminar auch geeignet für Interessenten, welche die Methode kennenlernen möchten.
Aufgrund der wichtigen Gruppendynamik während des Seminars wird gebeten sich nur anzumelden, wenn man verbindlich bis zum Ende daran teilnimmt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Bogenschießen
Einklang von Körper, Geist und Seele
„Spanne den Bogen. Tauche ins Ziel. Löse den Pfeil. Flieg den Weg.“
Ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, klösterlich-benediktinische Impulse, Zeit für Stille und die Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten erwarten Sie.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Materialien werden gestellt. Eigene Bögen dürfen gerne mitgebracht werden (außer Compound). Die Kurse finden drinnen und draußen statt. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind bitte mitzubringen.
Weitere Informationen unter ms@martin-scholz-seminare.de
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern
Exerzitien auf Rädern
Auf Spuren des Glaubens im Münsterland
Von Gerleve aus fahren wir durch die münsterländische Parklandschaft und steuern Ziele an, die uns spirituell anregen können: die Heimat von Glaubenszeugen der Region, Wallfahrtsorte, Kirchen. Sie bringen Ihr Fahrrad oder E-Bike selbst mit. Geradelt wird von 10 bis 17 Uhr, etwa 50 bis 60 km am Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Poesie und Religion II
Teil II: Erzählung und Religion
Die Bibel besteht zum großen Teil aus Geschichte(n), Epen, Erzählungen, die von vielen Literaten aufgenommen, gegengelesen und anverwandelt werden, von denen aus auch die Religion in einem andren Licht erscheint. Wie versteht sich menschliche Existenz von dieser Begegnung aus?
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst »
Schriftkunst und Kalligrafie
Von der Schrift zum Schriftbild
Lernen Sie das Schreiben mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten und das Gestalten erster Schriftbilder. Tauchen Sie ein in die stille Kunst, eine Feder zu führen. In der ersten Hälfte dieses Kurses beschäftigen wir uns mit dem Rhythmus und der Schriftproportion exemplarischer, klassischer Alphabete in Kombination mit Elementen der eigenen Handschrift.
In der Zusammenführung dieser Vorübungen entwickeln Sie in der zweiten Hälfte des Kurses erste Schriftbilder, ganz nach dem Motto „Von der Schrift zum Schriftbild“. Begriffe wie Spannung, Rhythmus und Kontrast (z. B. Groß-Klein, Kräftig-Zart, Flächig-Linear, Leere-Fülle) werden Sie durch den Kurs begleiten. Kalligrafieren bedeutet, sich bewusst auf die Ruhe einzulassen, die Sie beim Schreiben umgibt, Freude am gestalterischen Umgang mit Wörtern und Texten wie auch die Lust am Gebrauch außergewöhnlicher Schreibwerkzeuge und Tuschen. Schriftkunst ist bildgewordene Sprache und setzt einen Textinhalt in einer persönlichen Weise interpretatorisch ins Bild.
Der Kurs mit Werkstattcharakter ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da mit den TeilnehmerInnen je nach Fertigkeit und Fortschritt individuell gearbeitet wird.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern
Exerzitien auf Rädern
Auf den Spuren des Glaubens im Münsterland
Von Gerleve aus erkunden wir Orte des Glaubens und der sozialen Arbeit in der näheren Umgebung. Mitzubringen sind: Ein funktionstüchtiges Fahrrad (möglichst E-Bike) und die Bereitschaft, sich von den Hügeln der Baumberge nicht abschrecken zu lassen. Geradelt wird von 10 Uhr bis 17 Uhr (etwa 40-60 km pro Tag) bei jedem Wetter (Regenbekleidung mitbringen).
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Sinn- und werteorientiert im Alter reifen – eine spannende Herausforderung
Älter werden als Chance innerlich reifer zu werden und in einen sich weitenden Horizont hinein zu wachsen - trotz mancher Einschränkungen
Welche Erfahrungen machen Sie damit? Was ist vielleicht noch ergänzend nötig, um innerlich zufridener oder auch spirituell reifer zu werden? Wenn ich mit zunehmendem Alter auf mein Leben zurückblicke, was erkenne ich als besonders wertvoll an?, Was erfüllt mich, vielleicht trotz zunehmender Einschränkungen, mit Dankbarkeit und Zufriedenheit? Glanzvoll kann das Leben erscheinen, wenn ich erkenne, das sich ein goldener Faden durchs Lebengezogen hat, der alles Schwere und Leidvolle mit in meinem Lebensteppich einwebt und diesem einen himmlischen Glanz verleiht. Dazu können biographisch orientierte Der Austausch untereinander und spirituelle Impulse helfen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Fotografie
Haiku fotografieren
Für Einsteiger ebenso schön wie für Eingeweihte
Ein fotokünstlerisches Special. An einem Ort, der wie geschaffen dafür scheint.
Raum und Zeit, Sekundengeschichten, Veränderungen, die wir oftmals übersehen – die sanfte Beobachtung des Flüchtigen macht den Charme des Haiku aus. Knapp und prägnant beflügelt es menschliche Qualitäten: Hinwendung, Konzentration, Reduktion und Empathie, das ist Haiku. Ein gefühlvoller Blick, der die Welt hinter dem Sichtbaren öffnet.
Inspiriert durch die Tiefe dieser wunderbar leichten Naturlyrik begeben wir uns in ein leises Abenteuer. Erstaunlich einfach stimmen wir uns ein: mit einer kleinen Auswahl der schönsten klassischen Haiku – und einem Pinselstrich, dem traditionellen Ensō. Dann gehts in aller Ruhe zur Praxis ins Grüne.
Gut, wenn Sie eine manuell steuerbare Kamera dabei haben, die Makro-tauglich ist, und ein Notebook. Robuste Kleidung ist von Vorteil.
Zielgruppe: Als Einsteiger sind Sie genauso willkommen wie als Routinier.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
„Hast Du Töne“
So lass uns hören jenen vollen Klang der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet. (Dietrich Bonhoeffer)
Die unerwarteten Erfahrungen in der Pandemie und durch tiefgreifende Krisen allenthalben lassen Vieles in neuem Licht und in neuer Klarheit erscheinen.
Mir scheint noch einmal deutlicher, wie wichtig die Erfahrung von Resonanz ist: Kontakt zu sich selbst, zu anderen, im Schwingen in sich selbst und im Mitschwingen in solidarischem Leben. Darin liegen die Wurzeln von Lebensfreude. Resonanz ist der Kern von Musik.
Es ist eine besondere Erfahrung, selbst Musik zu machen, erst recht mit unserem ureigenen Instrument, der Stimme. Sie ist Ausdruck der Seele, schützens- und achtenswert. Viele Menschen würden gerne (mal wieder) singen, trauen sich aber nicht so recht, werden zurückgehalten von eigenen oder fremden Erwartungen oder Abwertungen. Jeder kann singen!
Du bist eingeladen, Atem zum Schwingen zu bringen und spielerisch den Ausdruck der Stimme wahr-zu-nehmen. Wir hören auf uns, aufeinander, singen und klingen, einstimmig oder mehrstimmig, in Improvisationen, Liedern, Kanons und einfachen Chorsätzen.
Mit Ermutigung entfachst und nährst Du vielleicht wieder Deine Fähigkeit zur Begeisterung, dann kann sich in Deiner und unserer Musik für einen Augenblick der Himmel öffnen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
Bibliodrama
Mein Lebensweg in den Lichtbrechungen des Glaubens - meine geistliche Biographie
Der eigene Lebensweg mutet mir Erfahrungen zu. Erfahrungen, die in mir sind und mich weiterführen
aber auch solche, die mich hemmen. Wir werden innehalten bei beiderlei Erfahrungen, um uns ihrer Bedeutung für das eigene Leben bewusster zu werden. Welches sind die Erfahrungen, die mich prägen, und wie gehören sie zu meinem Glauben, oder auch zu meinem nicht (mehr) glauben können?
Leitmotivisch wird Psalm 139 uns begleiten. Aber auch zwei eindrucksvolle Geschichten:
„Babettes Fest“, eine Erzählung von Tanja Blixen, sowie der französische Film „Sein und Haben“
von Nicolas Philibert sollen uns inspirieren zu erkennen, wie Lichtbrechungen des Glaubens in Lebenshaltungen wirkmächtig werden.
Vor allem aber geht es um den Prozess, sich des eigenen Weges im Licht des Glaubens zu verge-wissern. Dafür werden wir uns Zeit nehmen, um es in Gemeinschaft miteinander zu teilen,
aber auch, um es nach Bedarf im Einzelgespräch zu vertiefen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
In der Ruhe liegt die Kraft
Selbstentwicklung durch Achtsamkeits- und Entspannungstraining
Der Kurs lädt dazu ein, aus dem eigenen Alltag heilsam auszusteigen. Er vermittelt durch Entspannungsübungen und Achtsamkeitswege – u.a. auch durch Waldbaden – das Handwerkszeug, nach dem Kurs nicht wieder in das Hamsterrad einzusteigen, sondern im eigenen Alltag einen neuen und hilfreichen Rhythmus zu finden. Dazu gehört das Kennenlernen und Vertiefen verschiedener Entspannungsverfahren, aber auch die Spurensuche nach den heilsamen Kräften in der je eigenen Spiritualität. Natur, Klänge, Poesie, Körperarbeit und Meditation sprechen alle Sinne an und lassen Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Auftanken und Schätze heben mit dem Zürcher Ressourcen Modell
Wonach sehne ich mich? Welchen inneren Ruf meiner Seele habe ich bisher überhört? Vielleicht, weil ich zu beschäftigt war. Vielleicht, weil ich es verlernt habe, auf die Stimme meines Herzens zu hören.
Mit dem spannenden Werkzeug des Zürcher Ressourcen Modells gehen Sie auf persönliche Entdeckungsreise: Sie spüren hin, welcher Entwicklungsschritt, welche Veränderung in Ihrem Leben heute darauf wartet, gelebt zu werden.
Geht es um mehr Gelassenheit und Freude, um mehr Mut und Selbstbewusstsein oder um Vertrauen und Neuausrichtung auf Gottes Gegenwart? Ihre Seele weiß, was Sie brauchen. Mit Hilfe des Zürcher Ressourcen Modells geben Sie ihr eine Sprache und gewinnen wertvolle Impulse für Ihre persönliche Entwicklung.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Auszeit mit Bewegung, Klang & Natur
Ganzheitliche Körperwahrnehmung
Dieses Angebot lädt ein, über Bewegung, Klang, Natur und Stille mit sich selbst in liebevollen Kontakt zu kommen. So bietet das ganzheitliche Fitness- und Bewegungskonzept Nia® Körpererfahrung, die sich von der Freude an der Bewegung leiten lässt. Zu verschiedenster Musik sind Bewegungsformen aus Tanz, Kampfkunst und Körperwahrnehmung kombiniert. Bewegungssequenzen in der Natur, wohltuende Töne der Klangschalen, Klangreisen und Körpererfahrungen mit dem Konzept der Faszien-Rotation nach Eibich® bieten Raum für das eigene Nachspüren und Erleben. Seien Sie in Resonanz mit anderen, sich selbst, der Natur und der Stille.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen »
Großeltern heute – zwischen Tradition und Moderne
Großeltern gerne - aber WIE kann das gehen?
Ein Seminar für Großeltern
Egal, ob Sie als Oma und Opa um Duo engagiert sind, oder als Einzelperson, ob von leiblichen Enkelkindern oder eine Großeltern-Wahlbeziehung leben, Sie sind willkommen.
Wir wollen uns austauschen, Neues lernen und voneinander lernen über diese so wichtige Aufgabe des Groß-Eltern-Seins.
Wie kann es immer besser gelingen altes und neues Wissen und -Erleben zu einer harmonischen Gesamtbeziehung zu kreieren, ohne unsere eigenen aktuellen Bedürfnisse zu vernachlässigen.
In entspannter und doch sicherlich spannender Atmosphäre wollen wir darüber mit einer Vielfachgroßmutter/erfahrenen Beraterin gemeinsam sinnieren.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt in einer wunderbaren naturnahen Umgebung des Klosters und den Angeboten der Abteikirche.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport »
Qigong im Sommer
Die Zeit der Fülle Das Herz zum Singen bringen: Der Qi Gong - Sommertanz
Der Sommer ist die Zeit der Fülle.
Wir tauchen ein in das „Gedächtnis der Welt“ der alten Qi Gong Übungen, die auf das Orakelbuch der Chinesen, das I Ging, zurückgehen. Diese weichen und fließenden, wohltuenden Übungen sind besonders wirksam, um unser Immunsystem und unser Herz zu stärken und uns Leichtigkeit in Körper und Geist zu schenken.
Dem Sommer ist nach chinesischer Auffassung unser Herz zugeordnet. Es ist die Heimstatt unseres Geistes, unserer Liebe, unseres Mitgefühls. Die alten Übungen des Qi Gong nähren unser Herz, nehmen ihm die Schwere von dem, was wir uns zu sehr „ zu Herzen genommen haben“, und schenken uns heitere Gelassenheit, wahre Herzlichkeit: Herzensfreuden.
In Qi Gong – Sommertanz werden Körper und Geist federleicht und geschmeidig. Die tänzerischen, einfachen Bewegungen erfreuen unser Herz, schenken inneren Frieden und eine natürliche Heiterkeit.
Dieser Prozeß kann zutiefst berührend und heilsam sein.
Die Sprache des Herzens ist der Gesang. Unter alten Linden genießen wir die Heilkraft unserer alten Lieder.
Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Anfänger und auch fortgeschritten Übende sind herzlich willkommen,
Übungs-CDs können bei der Leiterin erworben werden.
Wir genießen vegetarische Kost.
Leitung: Anette Krüger, Dipl. Päd., Dipl.-Qi Gong-Lehrerin
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Kurzexerzitien mit dem Enneagramm
… das Gute behaltet
Durch Exerzitien und Einsichten aus dem Enneagramm Abstand vom Alltag gewinnen und neue Kraft schöpfen für das Wesentliche. In der Meditation sammeln wir uns, um Gottes Reden an uns geschehen zu lassen und darauf aus der Tiefe zu antworten. Kontemplation ist schweigendes Dasein vor Gott: «Schweig dem Herrn und halt ihm still, dass er wirke, was er will.»
Durch geistliche Übungen mit Gruppenelementen (Enneagrammatische Impulse, Meditation, Kontemplation, Begleitgespräch) wird ein Raum geschaffen, in dem wir eigene Fixierungen, die unsere Liebes- und Entscheidungsfähigkeit für das Gute hindern, besser verstehen und uns dem erlösenden Wirken Jesu anvertrauen können. Damit unsere Unterscheidungsfähigkeit wächst, was dem Guten in unserem Leben und für die Welt dient.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Enneagramm in Beziehungen
Gelingende Beziehungen als entscheidender Faktor für Lebenszufriedenheit.
Wir verstehen das Enneagramm als Modell, das neun grundlegende Lebensmuster beschreibt. Unsere Wahrnehmung, unser Denken, Fühlen und Verhalten folgen mehrheitlich einem diesem Muster. Dies führt in unseren Beziehungen zu unterschiedlichen Verwicklungen, Wechselwirkungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir fragen uns: Wie können wir uns und die Menschen, mit denen wir leben und arbeiten, besser verstehen und annehmen? Wie können wir dieses Verständnis nutzen, um die gegenseitige Wertschätzung zu vertiefen?
Impulse und Austausch in den Mustergruppen zeigen Wege auf, wie wir das Enneagramm für unsere vielfältigen Beziehungen nutzbar machen können.
In Bibelmeditation und christlicher Kontemplation halten wir uns an das Wort von Andreas Ebert: »Es ist hilfreich, das zu erkennen und zu tun, was sich erkennen und tun lässt – und den Rest Gott zu überlassen.« Vorausgesetzt wird die Kenntnis der Dynamik des Enneagramms und des eigenen Musters.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Fotografie
Das Zuammenspiel zwischen Technik und Kreativität in der Fotografie
Entdecken Sie sich selbst – beim Blick durch die Kamera!
Sind Sie bereit, Ihre Perspektive zu ändern? Unser Fotoworkshop „Beim Blick durch die Kamera sich selbst entdecken“ lädt Sie ein, nicht nur die Welt um sich herum, sondern auch sich selbst neu kennenzulernen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie die Kamera nicht nur ein Werkzeug für die Fotografie ist, sondern ein Fenster zu Ihrem inneren Ich. Unter Anleitung erfahrener Fotocoaches entdecken Sie, wie Sie durch Ihre Linse Ihre Gedanken, Gefühle und Kreativität zum Ausdruck bringen können.
Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einer unterstützenden Umgebung auszuprobieren. Durch praktische Übungen und inspirierende Anregungen werden Sie befähigt, Ihre eigene Bildsprache zu entwickeln und individuelle Perspektiven einzufangen.
Genießen Sie das Zusammenspiel von Technik und Kreativität – und erleben Sie, wie Sie durch die Fotografie nicht nur die Schönheit der Welt entdecken, sondern auch Ihre eigene Identität. Melden Sie sich jetzt an und beginnen Sie Ihre Reise zur Selbstentdeckung!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Benediktinische und biblische Impulse
Vom „weit gewordenen Herzen“ und der „herben Vielfalt“
Andere Menschen sind anders. Anders als wir selbst und anders, als wir sie gern hätten – in der Gesellschaft, in der Kirche und auch im eigenen Lebensumfeld. Damit gut umzugehen ist nicht immer leicht. Das wusste schon der heilige Benedikt, als er sich mit seiner Regel bemühte, die ganze „herbe Vielfalt“ von verschiedenen Nonnen und Mönchen zu Gemeinschaften, auf ein gemeinsames Lebensziel hin zu verbinden. Vieles davon ist nicht auf das „Biotop“ Kloster beschränkt, und Benedikt nimmt dazu fast alles aus der Heiligen Schrift, die für uns alle da ist.
Dazu kommt die „herbe Vielfalt“ im eigenen Herzen, wo auch nicht immer alles zusammenpasst oder wo manches anders ist, als ich es gern hätte. Benedikts Motto ist das „weit gewordene Herz“, in dem Gott und die Mitmenschen Platz haben sollen – und in dem ich selber froh werden darf.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Resilienz
Schlüssel zur Stärkung der seelischen Widerstandskraft
Belastende Situationen wie Stress, Druck, Veränderungen oder gar Krisen fordern uns heraus. Nicht immer bleiben wir stabil, sondern werden regelrecht aus der Bahn geworfen, werden krank. Es gibt Menschen, die gelassen bleiben und gestärkt aus Krisen hervorgehen. Dahinter verbirgt sich die „Resilienz“. Sie wird auch „das Immunsystem der Seele“ genannt.
Diese seelische Widerstandskraft lässt uns Stress mit mentaler Stärke und Gelassenheit begegnen. Belastungen werden eher als Herausforderungen und Chancen denn als unlösbare Probleme gesehen. Entdecken Sie zunächst Ihre persönlichen Stressauslöser. Lernen Sie, mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen Ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten, Vertrauen aufzubauen, Ressourcen zu aktivieren und Herausforderungen souverän zu bewältigen.
Bitte bringen Sie Schreibmaterial und bequeme Kleidung mit.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Partnerschafts-Seminar
“Wie vor Jahr und Tag liebe ich dich doch...” (Reinhard Mey)
Allein, als Paar und in der Gemeinschaft mit anderen Paaren
● sich Zeit nehmen
● Bilanz ziehen und Perspektiven entwickeln
● Ruhe in Muße und Entspannung erleben
● Im spirituellen Rahmen des Klosters der eigenen Spiritualität nachspüren
● Sinnliches, Schönes und Heiteres wieder und neu entdecken
Zeit für sich – Paargespräch – Austausch in der Gruppe – Filmabend – meditative Übungen – Gottesdienst in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Poesie und Religion III
Teil III: Drama/Musik und Religion
Religion und Theater, Oratorium, musikalische Aufführung und Interpretation sind ohneeinander undenkbar – die Messe ist selbst Dramaturgie und viel Dramen, Opern haben einen mythischen Hintergrund, sind Teil des Rituals und nehmen es verfremdet auf (von Aischylos bis Wagner). In der Passionsgeschichten der Evangelien und von J.S. Bach ballt sich das alles zusammen
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Feldenkrais
Feldenkraismethode
Bewusstheit durch Bewegung - Lernen in Achtsamkeit
In Stille und Ruhe, eingebettet zwischen den Gebetszeiten der Mönche, werden wir mit bewusst gestalteten, achtsamen, sanften und mühelosen Bewegungen unseren Körper wohlwollend erfahren.
Bewegungen ohne Leistungsansprüche eröffnen ein Wahrnehmungserleben auf die ursprünglichen Kräfte, die uns bewegen. So nehmen wir wahr, wie wir funktionieren und gestalten Möglichkeiten, in einem kreativen Prozess unsere Körperhaltungen und Bewegungen zu erweitern.
Wir erleben mehr Beweglichkeit, bequemes Liegen, müheloses Sitzen und leichtes Stehen und Gehen.
Wenn das Wetter es zulässt, werden wir uns in kleinen Spaziergängen der Natur öffnen im Berühren, Lauschen, Schauen, Riechen. Ein Angebot für alle, die neugierig sind auf das Erleben ihres Körpers sowie neue Gedanken entwickeln und ihrer Seele zu mehr Harmonie verhelfen möchten.
Viele Feldenkraislektionen erfolgen im Liegen auf dem Boden. Die Erfahrungen werden dann in das Sitzen, Stehen, Gehen übertragen. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, warme Socken und (wenn vorhanden) eine Decke, Matte, hart gepolsterte Kopfunterlage mitbringen.
Decken und Matten stehen jedoch vor Ort auch in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Vorerfahrungen in der Feldenkraismethode sind nicht notwendig. Das grundsätzliche Liegen auf dem Boden sollte jedoch für eine kurze Zeit möglich sein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen »
Exerzitien für Menschen in geistlichen Berufen
Magische Orte des Lebens und der Religion
Wo bin ich zu Hause, wohin möchte ich aufbrechen? Es gibt in der Bibel, der Religions- und Kulturgeschichte viele Orte der Orientierung, des Neuanfangs, des Gebetes, der Gottesspur. Es sind Höhlen, Berge, Gärten, Wüsten, Meere, Tempel, Landschaften, Orte der Literatur, der Bildung und sozialen Formung (Schulen, Gerichte, Hospitäler, Theater), aber auch der Innerlichkeit (Stille, Leere, Liturgie, Wallfahrt). In diesen Tagen suche wir einige von ihnen auf, die für die heutige Frömmigkeit und Stilbildung des Christentums wie zu einer Neuentdeckung der Gegenwart Gottes im Alltag hilfreich sein könnten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Bogenschießen
Einklang von Körper, Geist und Seele
„Spanne den Bogen. Tauche ins Ziel. Löse den Pfeil. Flieg den Weg.“
Ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, klösterlich-benediktinische Impulse, Zeit für Stille und die Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten erwarten Sie.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Materialien werden gestellt. Eigene Bögen dürfen gerne mitgebracht werden (außer Compound). Die Kurse finden drinnen und draußen statt. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind bitte mitzubringen.
Weitere Informationen unter ms@martin-scholz-seminare.de
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Geschwister
Besinnungswochenende für Geschwister und Interessierte
Geschwister prägen unsere Entwicklung und unser Sozialverhalten. Die Forschung zeigt, dass sie einen ähnlich großen Einfluss auf uns haben wie unsere Eltern.
Sie können Empathie und Fürsorge begünstigen. Aber auch die Auseinandersetzung und der Streit mit ihnen bringt Lerneffekte, die für die Konfliktbewältigung in unserem späteren Leben hilfreich sein können.
Sie wirken sich aus im weiteren persönlichen und beruflichen Leben, wobei auch die Geschwisterfolge, das Geschlecht und die Altersdifferenz bedeutsam sind.
Geschwister, die diese „besondere gemeinsame Geschichte“ in entspannter Atmosphäre und mit fachkundiger Begleitung einmal genauer betrachten möchten, sind herzlich willkommen – aber auch Einzelpersonen mit Interesse an dem Thema können sich gerne anmelden.
Die reizvolle Natur von Gerleve, die Angebote in der Abteikirche, die verwöhnende Küche und auch die Zeiten nur für sich und in der Gruppe bilden einen ausgezeichneten Rahmen für alles, was Sie an Freud, aber vielleicht auch Leid mitbringen.
Bequeme Kleidung für die Körperarbeit ist empfehlenswert.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
Bibliolog Aufbaukurs
Nicht narrative Texte
Nicht nur mit erzählenden Texten lassen sich Bibliologe gestalten, sondern auch mit Psalmen, Brieftexten, prophetischen Texten, Reden und sogar Genealogien (Stammbäume). Die Rollen dazu werden entweder in einer Rahmenhandlung angesiedelt oder aber es werden nichtmenschliche Rollen (Gegenstände, Orte, Symbole etc.) personalisiert.
Dieser Aufbaukurs wendet sich an alle, die nach dem Grundkurs erste Leitungserfahrungen mit dem Bibliolog gesammelt haben. Er gibt Gelegenheit, im Erfahrungsaustausch die eigene Praxis zu reflektieren und zu erweitern.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
„Grün“ für die Seele
Draußen, in der Natur sein, macht den Kopf frei und das Herz weit. Atmen Sie durch! Kommen Sie mit auf „achtsame Spaziergänge“ durch die Wälder und Wiesen rund um Kloster Gerleve. Entdecken Sie die Natur als Kraftquelle für den Alltag. Lassen Sie sich von christlichen Persönlichkeiten inspirieren. Lernen Sie Achtsamkeits- und Kraftübungen für Körper, Geist und Seele kennen. Damit fördern Sie Ihre Gesundheit, Resilienz und Wohlbefinden.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und Sitzunterlage.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Körper, Atem, Stimme – auf dem Weg zum Selbst
Damit wir uns in der Einheit von Körper, Geist und Seele finden
„Kehre in dich ein, im inneren Menschen wohnt die Wahrheit.“ (Augustinus)
Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn;… (1.Mose 1,27)
„Was in den Bäumen ist, ist in uns. Das, was im großen Adler ist, ist in uns. Das, was in den Bergen ist, ist in uns. Das, was im großen Stern ist, ist in uns. Wir sind wahrlich EINS mit allen Dingen … Wir sind Ausdruck des Schöpfers.“
Körper, Atem, Stimme sind untrennbar mit einander verbunden und bewegen sich in einem natürlichen Zusammenspiel.
Körper, Atem, Stimme – auf dem Weg zum Selbst spricht den Menschen in seiner Ganzheit an und ermöglicht, durch das Fühlen und Wahrnehmen dieser Einheit in einer tieferen Bewusst-seins-ebene und Spiritualität mit sich selbst anzukommen.
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Psalm 31)
Durch Körperwahrnehmung erleben wir unseren Körper als Wunder der natürlich gegebenen schöpferischen Intelligenz.
Ich preise dich, dass ich so herrlich, so wunderbar geschaffen bin; wunderbar sind deine Werke, meine Seele weiss dies wohl. (Ps 119,73)
„Du hast die Erde heilig gemacht, wie auch meinen Körper, darum will ich in deinem Namen die Erde heilig halten, jeden Grashalm achten und die Blumen und Bäume ehren. Mit der Verehrung alles Lebendigen wächst meine Seele und mein Leib wird stark im Rhythmus deiner Sonne und deines Mondes.“ (unbekannt)
Wir lernen die damit verbundenen schöpferischen Ressourcen kennen, wie wir sie nutzen können und sie uns unterstützen und erleichtern.
„Wisst ihr denn nicht, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist…“ 1.Korinther 6,19
Wir kommen in Kontakt mit unserem Lebensatem, auch Atem Gottes, Chi oder Prana genannt und erfahren die nährende und vom erfüllende Lebenskraft in uns.
Diese ständig erneuernde Lebensquelle des Heils ist immer wach in uns, wenn wir unseren Atem fließen lassen.
Durch leicht nachvollziehbare Anweisungen erfahren wir uns dann als KlangInstrument.
Wir lerne die energetische Verbindung zu den Nerven, Meridianen, Energiezentren = Vokalräume) und den damit verbundenen Organen kennen und erleben unsere harmonischen und heilenden Töne, die Leichtigkeit der Improvisation und die Bewegung des Atems. Dabei können wir auf eine entspannte Weise unsere natürliche Stimme frei finden und wahrnehmen.
Das ist der Bund, den ich für alle Zeiten mit euch und mit allen lebenden Wesen bei euch schließe. Als Zeichen dafür setze ich meinen Bogen in die Wolken. (1.Mose 9,13)
Durch die Musik kommen wir in Berührung mit Gott und unserer Seele .
Phasen der Stille mit einfachen Meditationsanleitungen, ermöglichen uns die innere Betrachtung und lassen uns das innere Licht und unsere Klangfarben als ureigenes heilsamen Feld erfassen. Durch diesen Weg zur Quelle in uns, können wir uns sicher, geerdet und frei in unserem eigenen geschützten und gleichzeitig offenen Raum finden, der uns dazu einlädt unser Herz zu öffnen.
Kurselemente:
Körperwahrnehmung, natürliche äußere und innere schöpferische Ressourcen wahrnehmen, Anwendungen der Alexander Technik, ein freier Atem, Anweisungen zum Finden der Vokalräume, Körperräume der Vokale entdecken, Verbindung von Vokalräume und Energiezentren (Chakren) einfache Töne und Klänge den Vokalräumen zugeordnet, die Klangschwingungen erleben, die energetisierende und heilsame Wirkung
erfahren, Stille und Meditation, inneres Erleben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: sehr bequeme Kleidung, warme Socken; 2 großzügige Decken; eine breite Unterlage (Yogamatte etc.)
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Gott ist kein Onkel
Bilder von Gott
Klar, darüber können wir uns wohl schnell verständigen, dass Gott kein Onkel ist. Aber wer oder was ist Gott eigentlich? Vielleicht auch: wie ist Gott? Ist er „lieb“ und nett? Oder doch einer, der uns kritisch beobachtet und entsprechend belohnt und bestraft? Ist er wirklich allmächtig – aber warum greift er dann nicht ein? Eine endgültige und umfassende Antwort gibt es sicher nicht. Und doch haben Menschen schon immer versucht, sich diesem großen Geheimnis „Gott“ anzunähern, über Lyrik, Musik, Bilder. Und auch in den Texten des Alten und Neuen Testaments können wir Hinweise darauf finden, wie Menschen die Begegnung mit Gott erlebt haben. An diesem Wochenende wollen wir uns auf eine spirituelle Spurensuche begeben – mit Texten und Impulsen, Gesprächen und Zeit zur persönlichen Besinnung.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Mit Humor und Mystik durch ernste Zeiten
Leichtigkeit finden, wo das Leben schwer wird
Ein Wochenende voller Inspiration lädt dazu ein, sich auf ungewohnte Weise mit herausfordernden Themen auseinanderzusetzen – durch Humor und die Weisheit mystischer Anekdoten.
Die humorvollen Erzählungen von MystikerInnen bieten die Möglichkeit, schwierigen Fragen mit einer neuen Leichtigkeit zu begegnen und dabei innere Stärke zu gewinnen.
Im Mittelpunkt steht die tiefe Verbundenheit mit dem Göttlichen und das Erleben einer Gemeinschaft von Menschen, die von spirituellen Fragen bewegt sind. Durch kreative Übungen, offenen Austausch und gemeinsame Reflexion entsteht Raum, um innere Freiheit zu erlangen und den Herausforderungen des Lebens mit einem offenen Herzen und einer tiefen spirituellen Anbindung zu begegnen.
Ein Wochenende, das Inspiration, Lachen und bereichernden Austausch miteinander verbindet.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplation im Herzensgebet (für Geübte)
„Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich." (Meister Eckhart)
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo der Mensch sich dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Die Hinführung zum kontemplativen Gebet ist die Einübung im Herzens- oder Jesusgebet.
Struktur: Durchgängiges Schweigen; mehrere Meditationseinheiten; methodische Anleitung; Spaziergänge in der Natur; Leib- und Wahrnehmungsübungen; Einzelgespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Oblaten und Interessierte
Exerzitien für Oblaten
Gotteserfahrungen in der Bibel und in unserem Leben.
Impulse – Einzelarbeit – Austausch in der Gruppe
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Eigene Lebensgeschichte
Familien- und Systemaufstellungen auf christlicher Basis
Versöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte - Ein Schritt zur inneren Heilung. „Und ihr werdet die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen.“ Joh.8,32
Dieses Seminar lädt dazu ein die eigene Lebensgeschichte anzuschauen und an ungelösten Fragen oder Erlebnissen in einem geschützten Rahmen mit Hilfe von Aufstellungsarbeit neue Lösungen und Wege zu finden, die Vergangenheit anzunehmen und im Frieden damit zu leben.
Der Glaube an Gott: Vater-Sohn und Hl.Geist, wird die tragende Basis in dem Seminar sein. In der Aufstellungsarbeit kann dies als große Ressource dienen.
Es ist nicht garantiert, dass jeder eine eigene Aufstellung machen kann, aber jeder wird aus den erlebten Aufstellungen neue Erkenntnisse mitnehmen können.
Somit ist dieses Seminar auch geeignet für Interessenten, welche die Methode kennenlernen möchten.
Aufgrund der wichtigen Gruppendynamik während des Seminars wird gebeten sich nur anzumelden, wenn man verbindlich bis zum Ende daran teilnimmt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Lyrik
Momente des Muts
Ein Wochenende mit Hilde Domin
Im Zentrum des Seminars stehen „Momente des Muts“, denen wir uns mit Texten der Dichterin Hilde Domin nähern möchten. Domin sagte 1986 in einem Interview, ein Schriftsteller brauche drei Arten von Mut: den Mut, „er selber zu sein, den Mut, nichts umzulügen, die Dinge beim Namen zu nennen. Und drittens den, an die Anrufbarkeit der Anderen zu glauben.“
An einem Wochenende lernen wir die Lyrik Hilde Domins, ihre Biographie und ihre Motivation als Schriftstellerin gemeinsam kennen und setzen diese zur eigenen Biografie in Beziehung. Entlang der Dreiteilung des Zitats lassen wir uns von Gedichten Domins inspirieren, unser jeweiliges Verhältnis zu uns selbst, zu den Dingen der Welt und zu anderen zu erfahren und zu reflektieren. Dabei nehmen wir besonderen Bezug auf die gesamtgesellschaftlichen Entstehungskontexte der Werke
Domins und dem Erleben derselben in der eigenen Biografie.
Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, an spirituellen Morgen- und Abendimpulsen zum Kursthema teilzunehmen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Gestalterische Kreativität
Lichtspuren in meinem Leben entdecken und darstellen
„Gott ist Licht „ 1.Joh.1,5 – 10
Wer kennt sie nicht, die trüben Tage, die negativen Informationen, die dunklen Gedanken.
Eine Auszeit einlegen, sich neu orientieren, Lichtspuren in meinem Leben wahrnehmen , zulassen und bewußt künstlerisch darstellen. Das sind Ziele dieses Kreativkurses; denn das Licht birgt die Möglichkeit des Wandels.
Geistliche und meditative Impulse sowie fachkundige Einführungen in unterschiedliche künstlerische Techniken z.B. Malen, Drucken, Plastizieren mit Ton, Collagieren bieten hierbei vielfältige und individuelle kreative Ausdrucks – und Gestaltungsmöglichkeiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Freude und Neugier am Experimentieren erwünscht.
In der Kleingruppe ( max. 10 Teilnehmende) wird ein wertungsfreier Austausch über gesammelte Beobachtungen und Erfahrungen ermöglicht.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Biblische Impulse
Die Psalmen: „Selig, wer über Gottes Weisung nachsinnt bei Tag und bei Nacht“
Können die Psalmen nach zweieinhalbtausend Jahren noch unsere persönlichen Gebete sein? Sind sie ein Thema unserer geistlichen Schriftlesung? Oder „nur“ Gedichte, Zeugnisse antiker hebräischer Poesie?
Die Heilige Schrift ist wie ein großes Haus mit mehreren Flügeln, Etagen und vielen verschiedenen Zimmern. Beim Lesen und Beten dürfen wir uns im ganzen „Haus“ bewegen, in alle „Zimmer“ hinein, uns hinsetzen und umsehen, dürfen aus dem Fenster in den „Garten“ und in die „Nachbarschaft“ schauen. Da gibt es immer wieder Neues zu entdecken – und überraschende Querverbindungen zwischen Räumen und Etagen. Die Psalmen sind im Haus der Bibel nicht nur Zimmer, sondern auch Wegweiser – manchmal sind sie auch das Licht im Flur oder das Geländer an der Treppe. Mit einigen Psalmen wollen wir das Haus der Schrift erkunden – und dabei hoffentlich auch Wege in unser Leben finden.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Klang, Meditation und Entspannung für Körper, Geist und Seele
Im Einklang mit sich selbst sein
Zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen, im Einklang mit sich selbst sein: An diesem Wochenende wollen wir uns etwas Gutes tun und uns eine Atempause gönnen für Körper, Geist und Seele. Dabei helfen uns Klang, Meditation und Entspannung.
Wir lassen verschiedene meditative Übungen auf uns wirken: Klangmeditation (Klangschalen und Harfe, Bibelworte), Herzmeditation (Herzenswünsche / Segenswünsche) und Gehmeditation (z.B. mit Jesusgebet, Psalm o.a.). Was erwartet uns noch? Atem- und Entspannungsübungen, Klangmassage, Harfenmusik, meditatives Singen, Märchen und Fantasiereisen.
Die meditativen Übungen sind für Einsteiger geeignet und „alltagstauglich“: Sie können nach dem Kurs gut Zuhause in die Tat umgesetzt werden und dort Inseln der Ruhe schenken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Seminarablauf berücksichtigt die Gebetszeiten in der Abteikirche, sodass diese alle wahrgenommen werden können. Weitere Infos:
www.Sterntaler-Harfe.de
www.Klang-und-Meditation.com
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Atem
Atem und Meditation
Dem Atem Raum geben
Ein Wochenende um zur inneren Ruhe zu finden und in Einklang mit sich selbst zu kommen. Eine Auszeit vom Alltag die vor allem ganzheitlich die Gesundheit fördert. Sich einlassen auf den individuellen Atem, um gelassener den Alltag anzugehen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen für den Kopf, persönliche Meditationsdecke oder -kissen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Exerzitien mit der Kraft vom Erwachsen-Werden und -Sein
Leben heißt, sich verändern; Vollkommen sein heißt, sich oft verändert haben. (J. H. Newman)
Eine Auszeit in Form von Exerzitien können wir nutzen um Veränderungen im Laufe des Lebensweges zu bearbeiten. Sich bewusst machen, dass sie zwar in unser Leben getreten sind, aber auch zur Erneuerung unserer zukünftigen Situation beitragen. Abseits des alltäglichen Lebens einfach da sein dürfen, die Ruhe spüren. Eintreten in tiefgehende Beziehung zu sich selbst, zu wichtigen Menschen, zur Natur, finden zu Gott und zu spiritueller Kraft. Veränderungen annehmen um zukunftsorientiert weitere Ideen zu knüpfen und sie in die Tat umzusetzen. Dies kann Jahr für Jahr immer wieder spannend für uns werden.
Einzelgespräche sind für alle Teilnehmer*innen möglich, wie auch die Teilnahme an den Gebeten und am Hochamt der Mönche.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen für den Kopf, eigene Meditationsdecke oder -kissen, persönliche Dinge zum Wohlbefinden.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Pilgern – Der Weg ist das Ziel
Der eigentliche Pilgerweg ist der Alltag des Lebens
Immer mehr Menschen gehen heute pilgern, die einen aus religiösen Gründen, die anderen um dem stressigen Alltag zu entfliehen. Pilgern ist nicht einfach ein Wandern von Ort zu Ort, es ist eine innere und äußere Reise, ein Weg, Balance zu schaffen, der Spiritualität im Leben mehr Raum zu geben und sich dafür auszuklinken. Im Rahmen des Kurses pilgern wir von Gerleve nach Billerbeck zum Bistumsgründer St. Ludgerus (ca. 8 km). Welcher Pilgertyp sind Sie? Der/diejenige, der alleine loszieht und selber plant oder der/diejenige, die sich einer Gruppe anschließt, die sich einer Tradition gemäß, auf den Weg zu einer/einem Heiligen macht. Zu beidem gibt der Kurs Anregungen und wir erstellen ein Handout als achtsamen Leitfaden für die Dinge, auf die es unterwegs ankommt. Bitte an wetterfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk denken.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Ein Wochenende für Paare jeden Alters
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ (Martin Buber).
Dem gemeinsamen Leben mehr Tiefe geben. Ein Blick auf die Höhen und Tiefen unseres Weges, auf Entwicklungen in der Vergangenheit und Hoffnungen für unsere Zukunft. Zeiten für Meditation, Kreativität, Gespräch, Stille, Gottesdienst.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Oasentag
"Zeit für mich"
Der Oasentag lädt ein innezuhalten,sich eine Pause vom Alltag zu gönnen, um aufzutanken. Ein Tag rund um Wohlbefinden, Ruhe und Entspannung.
Sie haben „Zeit für mich“, lernen unterschiedliche Menschen kennen, tauschen über das „Thema des Tages“ Ihre persönlichen Erfahrungen aus.
Genießen Sie bei einer Phantasiereise oder Meditation die Entspannung um mit dem alltäglichen Stress umzugehen. Die wunderschöne Natur rund um das Kloster Gerleve lädt zu einem Spaziergang ein. Sie haben Zeit für
Gemeinschaft und persönliche Gespräche.
Der Oasentag schließt mit einer kleinen Andacht in der hausinternen Kapelle.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Schreiben
Die Goldkörner des Lebens schreibend entdecken
Schreibend sehen wir das Leben mit anderen Augen. Scheinbar Unwichtiges beginnt zu leuchten wie der Apfel auf dem Teller, der Tau auf den Blättern, die helle Rinde der Birke, die Gartenbank in der Sonne. Kostbarkeiten unseres Lebens kommen in den Blick. Das göttliche Geheimnis des Lebens in allem leuchtet auf. WIr sind wie Goldgräber mit Stift und Papier.
Elemente dieses Schreibseminars sind: Impulse zum Schreiben, Erproben verschiedener Textformen, Schreibzeiten in Stille, Resonanz in der Gruppe, poetisches Abendgebet.
Schreiblustige mit und ohne Erfahrung sind willkommen!
Bitte zum Seminar mitbringen: Heft oder Block, Stift und Schreibunterlage
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Unterwegs mit meiner Trauer – in eine veränderte Zeit
Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer bei nachdenklichem und kreativem Tun
Der Tod eines Menschen ist eine große Herausforderung. Jemanden zu verlieren, den man gern hatte, tut weh und verändert das Lebensgefüge.
Vieles, was vorher lieb, gewohnt und vertraut war, bekommt einen neuen Stellenwert und Veränderungen müssen gestaltet werden.
Anhand von Trauermodellen, aber auch in gemeinsamen Aktionen wie Wandern und Film besteht die Einladung, sich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen. Es sollen Besinnung und Austausch nicht zu kurz kommen, wie auch Zeiten von Gespräch und Schweigen sich abwechseln werden. Es wird in diesen Tagen auch Gelegenheit geben, an den Gebetszeiten der Mönche teilzunehmen.
Der Kurs spricht vor allem Menschen an, deren Verlust länger als drei Monate zurückliegt
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Eine Auszeit für Frauen
"Für mich, soll`s rote Rosen regnen"
Wen überfällt bei diesem – scheinbar alle Zeiten überdauernden – Text nicht eine tiefe Sehnsucht nach Leichtigkeit und Wohlergehen, nach schönen und beglückenden Erfahrungen?
Darum laden wir Sie ein, auch mitten in der dunklen Jahreszeit, Ihren verpflichtenden Alltag zu unterbrechen, um von der Betriebsamkeit und den ständigen Ansprüchen zurückzutreten. Es erwartet Sie eine Zeit des Innehaltens und Atemschöpfens, eine Zeit der Stille und Besinnung, Bewegung und Entspannung.
In einer guten Ausgewogenheit zwischen Begegnungen und Gesprächen, dem Einsatz von kreativen und meditativen Elementen wollen wir den inneren Vorrat mit neuen Erfahrungen und Eindrücken stärken: Weil wir es uns wert sind!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Wer singt, betet doppelt
„Wer singt, betet doppelt.“ (Hl. Augustinus)
Jeder Mensch kann singen und trägt mit der ihm eigenen Lebensmelodie
zur eigentlichen großen Symphonie des Lebens bei.
In diesem Kurs werden wir zum Chor und erfahren beim Singen, wie
beschwingt, beseelend, tröstend der Gesang für mich und andere sein kann.
Gesang ist die Muttersprache der Menschen und kann so eine besondere Form von Gebet und ein Stück Himmel auf Erden sein.
Ein Workshop für Männer und Frauen, die gerne neue geistliche Lieder singen und kennenlernen möchten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
Einladung zu Besinnungstagen mit Bibliolog
Der Prophet Elija - Leidenschaft und "burn-out"
Der Prophet Elija ist eine der großen Gestalten des Alten Testaments und im Judentum bis heute sehr präsent. Sein leidenschaftliches Engagement für Gott führt zum Burn-out, der ihn dazu zwingt, sein Selbst- und Gottesbild neu zu definieren. Das aber macht den Propheten auch für uns heute zu einem interessanten und spannenden Weggefährten auf unserem Glaubensweg. Mit Bibliolog, einer Form von Bibelarbeit in Gruppen, Impulsen und kreativen Methoden sind wir an diesem Wochenende mit dem Propheten zusammen unterwegs. Zeiten der persönlichen Besinnung und die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gottesdiensten und Gebetszeiten der Mönche laden zur Vertiefung des Erlebten ein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Einzelexerzitien
Ignatianische Einzelexerzitien
Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen
Exerzitien sind eine Zeit, um im Lichte Gottes sich selbst und dem eigenen Leben in Ruhe zu begegnen, um im betenden Umgehen mit dem Wort Gottes die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen und das Leben neu auszurichten. Diese Exerzitien sind am Prozess des Einzelnen orientiert mit vier Stunden persönlicher Gebetszeit am Tag und täglichem Einzelgespräch. Teilnehmen kann, wer zu durchgehendem Schweigen fähig und bereit ist. Die Zusage für eine Teilnahme an den Einzelexerzitien entscheidet sich in einem Vorgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport »
Qigong in Herbst und Winter
Lunge und Nieren stärken: Atem und Urvertrauen Die 9fache Buddha-Atmung
Herbst und Winter:
Nach chinesischer Sicht sind dem Herbst die Lungen zugeordnet. In den alten Texten heißt es: „Die Lunge empfängt das Qi (die Energie, die Kraft) des Himmels.“ Unser Atem schenkt uns die Verbindung mit dem Universum. Der bewusste Gebrauch des Atems verbindet uns harmonisch mit Himmel und Erde. Er stärkt unser Immunsystem und die gesamte Lebensenergie, unser Qi.
Atemtherapeutische Übungen des Qi Gong und Meditationen stärken die Lunge und helfen, ihre empfindsamen „jadeartigen Flügel“ in ihrer Kostbarkeit zu nähren und zu schützen.
Die alte Qi Gong – Übung „Die 9fache Buddha-Atmung“ beruhigt den Atem und den Geist. Der Atem fließt langsamer und tiefer bis in den Bauch (natürliche Bauchatmung), alle Organe werden dadurch besser durchblutet. Innerer Frieden kehrt ein. Fehlatmung und Fehlhaltung werden dabei achtsam aufgelöst; es entsteht Raum für Ausdehnung und Fülle, besonders in der Lunge.
Wir stärken über stille Meditationen und sanfte Bewegungen ebenfalls die Nieren, die nach chinesischer Auffassung dem Winter zugeordnet sind. Sie sind von zentraler Bedeutung in der chinesischen Medizin.
Die Nieren speichern die vorgeburtliche Lebensenergie, welche wir durch unsere Eltern und Ahnen erhalten. Es heißt in den alten Schriften: „Die Niere führt die Seele zu ihrem Ursprung zurück und verbindet Dich mit der Kraft Deiner Ahnen“. Die Nierenenergie nährt die Wirbelsäule, das Hören und das Gehirn.
Sie steht für den Mut und die Weisheit.
Die Qi Gong – Übung „Die heilenden Laute“ stärkt u.a. unsere Nierenkraft.
Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Anfänger und auch fortgeschritten Übende sind herzlich willkommen,
Übungs-CDs können bei der Kursleiterin erworben werden.
Leitung: Anette Krüger, Dipl. Päd., Dipl.-Qi Gong-Lehrerin
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
„Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt?“ (Friedrich von Spee).
Betrachtung von hoffnungsvollen Adventsliedern aus schweren Zeiten. Zeit für Stille, Gespräche, Gottesdienste.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung »
Gestaltexerzitien in der Kleingruppe
"Wandle vor meinem Angesicht und sei ganz!" (Gen 17,1) Schritte der Reifung und Ganzwerdung im Anblick Gottes
Ein Angebot im Rahmen therapeutischer Seelsorge. Wesentliche Bestandteile des Kurses: Meditation – Leibarbeit – Übungen aus der Gestalttherapie und Bibliodrama – Teilnahme an Gottesdiensten in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Heilsames Singen im Advent – „Wachet auf, ruft uns die Stimme!“
Die heilsame Kraft von Körper, Atem, Stimme erfahren.
„Wachet auf, ruft uns die Stimme!“, so die Zeile des adventlichen Bachchorals.
Die Stimme, die in den Advent hineinruft, ist voller Kraft und Klarheit.
Dieser Workshop ist eine Einladung für eine Auszeit im Advent. In jedem/jeder schlummert eine kraftvolle Stimme, die wieder geweckt werden möchte.
Jeder Mensch wird mit einer Stimme zum Singen geboren.
Der Klang unserer Stimme ermöglicht es bei uns selbst anzukommen, da er den Zugang zu unserer tieferen Bewusst-seins-ebene und unserer Lebenskraft und Spiritualität ermöglicht. Der Klang unserer Stimme öffnet unser Herz und „stimm“-uliert unsere Selbstheilungskräften. Er beruhigt und zentriert uns in Körper und Geist.
Wir erfahren wie die Schwingungen durch eigene Klänge und Töne auf unser ganzheitliches Sein wirken. Durch leicht nachvollziehbare Körper- Atem und Stimmübungen können wir unsere Stimme entdecken und finden, und die heilsame Kraft wahrnehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte sehr bequeme Kleidung und warme Socken, eine großzügige warme Unterlage, zwei großzügige „Wohfühl“-Decke und eine flache Kopfunterlage mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
„Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt?“ (Friedrich von Spee).
Betrachtung von hoffnungsvollen Adventsliedern aus schweren Zeiten. Zeit für Stille, Gespräche, Gottesdienste.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Zwischen den Jahren und Zeiten
Ausgehend von der Spannung zwischen dem Kalender- und Kirchenjahr, geht es um den menschlichen und kulturellen Umgang mit der Zeit, ihren Rhythmen und Übergängen wie den Zeitläuften in Gesellschaft, Religion, Politik.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Zwischen den Jahren und Zeiten
Ausgehend von der Spannung zwischen dem Kalender- und Kirchenjahr, geht es um den menschlichen und kulturellen Umgang mit der Zeit, ihren Rhythmen und Übergängen wie den Zeitläuften in Gesellschaft, Religion, Politik.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome