
Suggestions
The following books can be ordered from all book-sellers and especially from our bookshop.
Marcel Albert

Marcel Albert
Immer jung
Bruno Walpoths Josefsstatue in der Kirche der Abtei Gerleve
Mit Fotografien von Jörg Schellschmidt und einem Interview mit Bruno Walpoth von Jutta Meyer zu Riemsloh
Gerleve 2018
Gebunden, 45 S.
Euro 6,90
Das Buch ist ausschließlich in der Kunst- und Buchhandlung der Benediktinerabtei Gerleve erhältlich
Seit dem Sommer 2016 befindet sich in der Gerlever Abteikirche eine ungewöhnliche Statue des hl. Josef. Es handelt sich um ein Werk des Südtiroler Künstlers Bruno Walpoth. Anderthalb Jahre lang hat der Fotograf Jörg Schellschmidt die Skulptur immer wieder aufgenommen. So entstand eine Fotoserie, die überraschende Details und Ansichten offenbart. Der Band enthält außerdem Erläuterungen von P. Marcel Albert und ein Interview mit Bruno Walpoth, dass Jutta Meyer zu Riemsloh geführt hat.
Marcel Albert – Jörg Schellschmidt (ed.)

Marcel Albert – Jörg Schellschmidt (ed.)
Freunde fürs Leben
Mönche und Bücher
St. Ottilien: EOS-Verlag, 2016.
Paperback, gebunden, 72 S.
Euro 9,95
ISBN 978-3-8306-7763-5
In the end of 2015, a new book about Gerleve was published. »Freunde fürs Leben. Mönche und Bücher« contains photos by Jörg Schellschmidt and articles of Abbot Laurentius Schlieker, Br. Jakobus Scavenius and P. Marcel Albert.
Marcel Albert

Marcel Albert
»100 Jahre Benediktinerabtei Gerleve«
Aschendorff Verlag, Münster 2004
gebundene Ausgabe, 172 S.
14,80 Euro
ISBN 3-402-05486-8
Eine kurze, reich bebilderte Geschichte der Abtei Gerleve von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Pius Engelbert (Hsg.)

Pius Engelbert (Hsg.)
»Saeculum. Zeit und Welt. 100 Jahre Abtei Gerleve«
Dialogverlag, Münster 2004
gebundene Ausgabe, 376 S.
Preis in der Kunst- und Buchhandlung der Abtei Gerleve: 5,00 Euro
ISBN 3-933144-93-0
Festschrift zum Jubiläum der Abtei 2004.
Alle Beiträge stammen von Gerlever Mönchen.
Inhalt
Abt Pius Engelbert: Vorwort.
Abt Clemens Schmeing: Verharren in der Gebärde des Abschieds. Der Mönch im Spannungsfeld von Gottes- und Weltliebe.
P. Ansgar Paus: Modernität und Frömmigkeit.
P. Elmar Salmann: In hoc saeculo. Menschenfreundliche Gedanken zur mönchischen Weltfremdheit.
P. Daniel Hörnemann: Der Mensch in den Wechselfällen der Zeit. Eine Auslegung von Koh 3, 1–9.
P. Christian Brüning: »Unsere Tage einzuteilen, lehre uns!«.
P. Andreas Werner: Wort und Welt im Johannesevangelium.
P. Winfried Cramer: Am Anfang – heute – in Ewigkeit. Syrisch-theologische Aspekte zum Thema »saeculum«.
Abt Pius Engelbert: Die Welt in der Regel des hI. Benedikt.
P. Sebastian M. Debour: Das Bild vom »engen Weg« als Metapher krisenhafter Lebensprozesse in der Regel Benedikts.
P. Bengt Högberg: Benedikt und die Welt nach dem 2. Buch der Dialoge Gregors des Großen.
Br. Jakobus Scavenius: Die Auffassung von Zeit und Welt bei Andreas Gryphius und Angelus Silesius.
P. Marcel Albert: 106 Streiflichter aus der Geschichte des Klosters Gerleve 1899—2004.
P. Bartholomäus Denz – P. Marcel Albert: Der Personalstand der Abtei Gerleve im 20. Jahrhundert. Quellen und Gliederung.
P. Christophorus Hildebrandt: »Unter Tränen gingen sie«. Die Vertreibung der Mönche der Benediktinerabtei Gerleve durch die Geheime Staatspolizei am 13. Juli 1941.
P. Johannes Chrysostomus Ripplinger: Das Gerlever Christusmosaik von Ludwig Baur. Eine christologische Lektion aus dem Geist der Regel des hl. Benedikt.
P. Laurentius Schlieker: Ein Leben als Mönch und Künstler. Pater Laurentlus Goertz und der Bilderzyklus zum Leben des hl. Benedikt im Kapitelsaal der Benediktinerabtei Gerleve.
P. Raphael Schulte: Zur Geschichte der Orgel in der Abteikirche St Joseph zu Gerleve.
P. Georg M. Eisenstein: Zwischen missionarischer Seelsorge und einer Pastoral der Gastfreundschaft. Entwicklungen und Perspektivenwechsel in 100 Jahren Seelsorge der Abtei Gerleve.
P. Martin Uhlenbrock – Nadine Baumann: Zwischen Welt und Kloster. Werden, Wachsen und Wandel der Oblatengemeinschaft in der Abtei Gerleve.
Marcel Albert

Marcel Albert
»Abtei Gerleve – Westfälische Kunststätten, Bd. 100«
Westfälischer Heimatbund, Münster, 4. Auflage 2017
Paperback, 30 S.
ISSN 0930-3952
Ein Kunstführer zur Abtei Gerleve
Preis in der Kunst- und Buchhandlung der Abtei Gerleve: 2,50 Euro
Französische Orgelmusik aus der Benediktinerabtei Gerleve/W.

Französische Orgelmusik aus der Benediktinerabtei Gerleve/W.
Edgar Krapp, Orgel
Motette
Preis in der Kunst- und Buchhandlung der Abtei Gerleve: 14,60 Euro
Klänge aus Gerleve

Klänge aus Gerleve
Klänge aus Gerleve – Orgelmusik, Choral und Geläute
Lukas Maschke, Orgel
Schola der Benediktinerabtei Gerleve
Leitung: P. Norbert Bücker OSB
Motette
Preis in der Kunst- und Buchhandlung der Abtei Gerleve: 14,90 Euro
Gregorianische Gesänge: Epiphanie – Zeit im Jahreskreis – Kirchweih

Gregorianische Gesänge: Epiphanie – Zeit im Jahreskreis – Kirchweih
Schola der Benediktinerabtei Gerleve
Leitung: P. Gottfried Meier OSB
NCA – New Classical Adventure
Preis in der Kunst- und Buchhandlung der Abtei Gerleve: 9,90 Euro