
Programm
Downloads
Kontakt und Anmeldung
+49-(0)2541-800-131
exerzitienhaus(@)abtei-gerleve.de
Senden Sie eine Mail
Unser Kursprogramm vereint eine große Bandbreite von Kursangeboten. Es richtet sich an die unterschiedlichsten Zielgruppen und betrifft viele wichtige Fragen und Themen unserer Zeit.
Die Preise beinhalten sämtliche Leistungen: Honorar, Unterkunft und Vollverpflegung.
Die Bearbeitungen der Kursanmeldungen für das Jahr 2024 werden sich, aufgrund eines personellen Engpasses in unserem Team, leider verzögern.
Alle Anliegen die das Jahr 2023 betreffen, werden verständlicherweise vorgezogen. Unser Bestreben wird natürlich auch weiterhin sein, die neuen Anmeldungen nach Ihrem Eingang sukzessive abzuarbeiten.
Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen ab, da uns diese leider zeitlich noch weiter einschränken. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis.
Ihre Anmeldung
Kursnummer[[Kursnummer]]
Titel[[Beispielkurs]]
Termin[[Beispielkurs]]
- zurück
- vor
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen–Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille–Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Bogenschießen
Einklang von Körper, Geist und Seele
Erleben Sie in der besonderen Atmosphäre des klösterlichen Umfeldes den meditativen Charakter des Bogenschießens auf Ihrem Weg zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Entdecken Sie eine faszinierende Form, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Klösterlich–meditative Impulse, intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, Austausch in der Gruppe, Zeit für Stille und Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Materialien werden gestellt. Der Kurs findet drinnen und draußen statt. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind bitte mitzubringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Fotografie
Ein neuer Zugang zu mir selbst
Gestalterische Kreativität und Selbsterfahrung
Freies schöpferisches Handeln lädt dazu ein, neue künstlerische Techniken und Materialien auszuprobieren und mit ihnen zu experimentieren. Wir werden u.a. das Intuitive Malen und Experimentelle Aquarellieren kennenlernen, mit Ton plastisch gestalten, Collagen anfertigen, Materialmandalas entwerfen und auf Leinwänden mit Spachtel arbeiten. Entdecken Sie hierbei Ihre ganz persönlichen kreativen Vorlieben und Talente, denn jede(r) ist als kreativer Mensch auf die Welt gekommen. Die ruhige und kraftvolle Atmosphäre des Klosters bietet den geeigneten Raum zur Stille, Spiritualität und zur Entwicklung der individuellen schöpferischen Gestaltungskraft. In der Kleingruppe werden wir die gesammelten Erfahrungen wertfrei austauschen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Experimentierfreude und Neugierde dagegen erwünscht. Teilnehmende, die diesen Kurs bereits früher besucht haben, erhalten individuelle Kreativimpulse und werden in weitere künstlerische Techniken (z. B. Drucktechniken) und den Umgang mit neuen Materialien (z.B. Aerocolorfarben) eingeführt. Alle Materialkosten sind im Kursbeitrag enthalten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Klang, Meditation und Entspannung für Körper, Geist und Seele
Im Einklang mit sich selbst sein
Zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen, im Einklang mit sich selbst sein: An diesem Wochenende wollen wir uns etwas Gutes tun und uns eine Atempause gönnen für Körper, Geist und Seele. Dabei helfen uns Klang, Meditation und Entspannung.
Wir lassen verschiedene meditative Übungen auf uns wirken: Klangmeditation (Klangschalen und Bibelworte), Herzmeditation (Herzenswünsche / Segenswünsche) und Gehmeditation (Jesusgebet und Bibelworte). Was erwartet uns noch? Atem– und Entspannungsübungen, Klangmassage, gemeinsames Singen, Harfenmusik, meditativer Tanz und Fantasiereisen.
Die meditativen Übungen sind für Einsteiger geeignet und »alltagstauglich«: Sie können nach dem Kurs gut zuhause in die Tat umgesetzt werden und dort Inseln der Ruhe schenken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplation im Herzensgebet
»Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich.« (Meister Eckhart)
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo der Mensch sich dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Die Hinführung zum kontemplativen Gebet ist die Einübung im Herzens– oder Jesusgebet.
Struktur: Durchgängiges Schweigen; mehrere Meditationseinheiten; methodische Anleitung; Spaziergänge in der Natur; Leib– und Wahrnehmungsübungen; Einzelgespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Eigene Lebensgeschichte
Exerzitien mit der Kraft der eigenen Lebensgeschichte
Stark werden wir, wenn wir eine Herausforderung annehmen.
Nachspüren, was den eigenen Lebensweg ausmacht, frei werden für die Bewegung aus der Mitte. Sich aufmachen in die Stille der Meditation, sich selbst lauschen, zentrieren mit Atem– und Bewegungsübungen. Sich einlassen auf einen strukturierten Tagesablauf ohne Ablenkung durch digitale Medien oder gewohntes Alltagsgeschehen. Frei von Leistungsdruck achtsam werden für die Einzigartigkeit der eigenen Person, sie verstehen und annehmen. Einzelgespräche sind möglich.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen für den Kopf, falls vorhanden, das eigene Meditationskissen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Oblaten und Interessierte
Aufbruch ins Weite
Mit unserer Gottsuche das Leben »bearbeiten«
Impulse mit Gedichten – Gespräche – Zeiten für Gottesdienste und Stille – Malen oder Schreiben
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Oblaten und Interessierte
Kreative Exerzitien mit der Kamera für Oblaten
Fotos zur Illustration des Psalmenbuches
Im begrenzten Ausschnitt des Fotos Schönheit entdecken. Austausch in der Gruppe über die Fotos und die eigene Perspektive beim Fotografieren und im Glauben.
Bitte bringen Sie Kamera und Laptop mit – und für alle Fälle Regenbekleidung. Fotografiert wird in der Natur, in Kirchen unserer Umgebung etc.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
»Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.« (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga–Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Unterwegs mit meiner Trauer – in eine veränderte Zeit:
Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer bei nachdenklichem und kreativem Tun
Der Tod eines Menschen ist eine große Herausforderung. Jemanden zu verlieren, den man gern hatte, tut weh und verändert das Lebensgefüge.
Vieles, was vorher lieb, gewohnt und vertraut war, bekommt einen neuen Stellenwert und Veränderungen müssen gestaltet werden.
Anhand von Trauermodellen, aber auch in gemeinsamen Aktionen wie Wandern und Film besteht die Einladung, sich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen. Es sollen Besinnung und Austausch nicht zu kurz kommen, wie auch Zeiten von Gespräch und Schweigen sich abwechseln werden. Es wird in diesen Tagen auch Gelegenheit geben, an den Gebetszeiten der Mönche teilzunehmen.
Der Kurs spricht vor allem Menschen an, deren Verlust länger als drei Monate zurückliegt
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Priester, Diakone und Ordensleute
Exerzitien für Priester und Diakone
Gottesbilder für heutige Zeiten – eine Spurenlese
Die Gottesnot ist groß: an welchen Zeiten oder Orten wäre Er zu erahnen und aufzufinden? Wie von Ihm sprechen? Welche Namen oder Begriffe, welche Erfahrungen könnten Ihn bezeichnen? Diesen Fragen will der Kurs anhand von Bibel, Literatur, Tradition und heutigen Konstellationen nachgehen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
»Die Frau soll in der Kirche schweigen!« (1 Kor 14,34, vgl. 1 Tim 2,12)
War Paulus ein Frauenfeind? Wie biblisch ist die Vorstellung von der Kirche als letzter Bastion männlicher Vorherrschaft? Biblische Streifzüge
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen–Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille–Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Schreiben
Beten mit dem Bleistift
Schreiben gehört zu unserem Alltag. Wir verfassen Emails, posten in sozialen Medien oder machen uns Notizen. Doch Schreiben kann mehr sein: ein spiritueller Weg. Schreibend wird ein Dialog mit uns selbst möglich und mit Gott – ein Gebet mit dem Bleistift.
Wir bringen das Leben ins Wort. Kleinigkeiten beginnen zu sprechen – ein welkes Buchenblatt, eine Liedzeile, das Knirschen des Sandes unter den Füßen.
Elemente dieses Schreibseminars sind: Impulse zum Schreiben, Erproben verschiedener Textformen, Schreibzeiten in Stille, Resonanz in der Gruppe, poetisches Abendgebet.
Schreiblustige mit und ohne Erfahrung sind willkommen!
Bitte mitbringen: Heft oder Block, Stift und Schreibunterlage
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Das Projekt Gottes mit mir – ausgetreten und aufgegeben?
»Es ist notwendig, sich bewusst zu machen, dass die Mehrheit der Menschen, die die Kirchen verlassen, nicht zu Atheisten wird – manche verlassen sie gerade deshalb, weil sie den Glauben ernster nehmen, als sie ihm in den Kirchen begegnet sind« (Tomáš Halík).
Wenn Sie sich in diesen Worten wiederfinden, dann laden wir Sie herzlich zu diesen Tagen ein. Es wird um Fragen gehen wie:
Wie kann meine Suche nach Gott lebendig bleiben?
Welche Botschaft der Bibel ist für mein Leben bedeutsam?
Wo und in welcher Weise wird der Glaube in meinem Leben wirksam?
Wo finde ich einen Ort, an dem ich mich mit meinem Glaubensweg einbringen kann?
Wir wollen uns gemeinsam auf die Suche nach Wegen des Glaubens machen – vielleicht auch abseits des Ge–wohnten.
Hilfen auf dem Weg könnten sein:
Miteinander über einen Film ins Gespräch kommen,
eine Wanderung im Umkreis des Klosters …
Womöglich entwickelt sich in der Gemeinschaft des Weges etwas, das wir am Ende der Tage gemeinsam feiern können.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Eine Auszeit für Frauen
»Für mich soll`s rote Rosen regnen …« (Hildegard Knef)
Wen überfällt bei diesem – scheinbar alle Zeiten überdauernden – Text nicht eine tiefe Sehnsucht nach Leichtigkeit und Wohlergehen, nach schönen und beglückenden Erfahrungen?
Darum laden wir Sie ein, auch mitten in der dunklen Jahreszeit, Ihren verpflichtenden Alltag zu unterbrechen, um von der Betriebsamkeit und den ständigen Ansprüchen zurückzutreten. Es erwartet Sie eine Zeit des Innehaltens und Atemschöpfens, eine Zeit der Stille und Besinnung, Bewegung und Entspannung.
In einer guten Ausgewogenheit zwischen Begegnungen und Gesprächen, dem Einsatz von kreativen und meditativen Elementen wollen wir den inneren Vorrat mit neuen Erfahrungen und Eindrücken stärken: Weil wir es uns wert sind!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
Einladung zu Besinnungstagen mit Bibliolog
»Was er euch sagt, das tut!« (Joh 2,5) – eine Annäherung an das Johannes–Evangelium
Im Gegensatz zu den anderen drei Evangelien des Neuen Testaments ist dem Johannes–Evangelium kein eigenes Lesejahr zugeordnet, sondern Texte daraus finden sich quer durch das Kirchenjahr verteilt. Neben meditativ–philosophischen Passagen, die sich manchmal schwer erschließen lassen, gibt es zahlreiche »Text–Perlen«, die zum Schatz christlicher Überlieferung gehören.
Mit Bibliolog, einer neuen Form von Bibelarbeit in Gruppen, Impulsen und kreativen Methoden sollen an diesem Wochenende einige dieser »Perlen« entdeckt und für das eigene Leben fruchtbar gemacht werden. Die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gottesdiensten und Gebetszeiten der Mönche laden zur persönlichen Vertiefung des Erlebten ein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Gestalt-Exerzitien
Gestalt–Exerzitien in der Kleingruppe
»Wandle vor meinem Angesicht und sei ganz« (Gen 17,1) – Schritte der Reifung und Ganzwerdung im Anblick Gottes
Ein Angebot im Rahmen therapeutischer Seelsorge. Wesentliche Bestandteile des Kurses: Meditation – Leibarbeit – Übungen aus der Gestalttherapie und Bibliodrama – Teilnahme an Gottesdiensten in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
»Wir kommen, wir fragen, wir klopfen an, ob Christus, der Heiland, zu euch kommen kann.« (Lied zur Herbergssuche)
Meine Herbergssuche auf dem Weg nach Weihnachten. Betrachtung, Stille, Gespräche, Gottesdienste
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
»Wir kommen, wir fragen, wir klopfen an, ob Christus, der Heiland, zu euch kommen kann« (Lied zur Herbergssuche)
Meine Herbergssuche auf dem Weg nach Weihnachten. Betrachtung, Stille, Gespräche, Gottesdienste
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Das Geheimnis der Geburt und der Weihnacht in Bibel und Literatur
Wie erzählt man Weihnachten, verknüpft es mit unserem Leben und seiner Geburtlichkeit, seiner Armut und seinem unerwartetem Reichtum? Und erfahren wir nicht, wieviel an Sterben und Gefahr in der Geburt und wie viel an Segen und Geburtlichkeit im Sterben liegen mag? Jedenfalls denken Judentum (Hannah Arendt, Franz Rosenzweig) und Christentum von diesem Kreuzpunkt her und auf ihn zu.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
In der Zeit vom 18.12.2023 bis zum 02.01.2024 nehmen wir Gäste auf, die diese Tage mit uns verbringen möchten. Am Abend vor Heilig Abend sowie an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester hält einer der Mönche einen Vortrag. Ansonsten sind die Gottesdienste und Gebetszeiten in der Abteikirche und im Haus Ludgerirast «Programm« genug.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen–Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille–Seins und zum inneren Einheitsgrund unseres Menschseins. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche. Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte; wenn möglich bitte das eigene Sitzkissen mitbringen sowie dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den
Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Qi Gong
Qigong im Sommer, die Zeit der Fülle.
Das Herz nähren.
Der Sommer ist die Zeit der Fülle. Wir tauchen ein in das „Gedächtnis der Welt“ der alten Qigong Übungen, die auf das Orakelbuch der Chinesen, das I Ging, zurückgehen. Diese weichen und fließenden, wohltuenden Übungen sind besonders wirksam, um unser Immunsystem und unser Herz zu stärken und uns Leichtigkeit in Körper und Geist zu schenken. Dem Sommer ist nach chinesischer Auffassung unser Herz zugeordnet. Es ist die Heimstatt unseres Geistes, unserer Liebe, unseres Mitgefühls. Die alten Übungen des Qigong nähren unser Herz, nehmen ihm die Schwere, stärken das Herz und schenken uns heitere Gelassenheit, wahre Herzlichkeit.
Die Sprache des Herzens ist der Gesang. Unter alten Bäumen genießen wir die Heilkraft unserer alten Lieder. In Übungen und Meditationen des Qigong erleben wir den Frieden unseres Herzens und öffnen liebevoll und achtsam die Räume des Körpers.
Dieser Prozess kann zutiefst berührend und heilsam sein. Wir genießen vegetarische Kost. Übungs-CDs können bei der Leiterin erworben werden.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Wer singt, betet doppelt
„Wer singt, betet doppelt.“ (Hl. Augustinus)
Jeder Mensch kann singen und trägt mit der ihm eigenen Lebensmelodie
zur eigentlichen großen Symphonie des Lebens bei.
In diesem Kurs werden wir zum Chor und erfahren beim Singen, wie
beschwingt, beseelend, tröstend der Gesang für mich und andere sein kann.
Gesang ist die Muttersprache der Menschen und kann so eine besondere Form von Gebet und ein Stück Himmel auf Erden sein.
Ein Workshop für Männer und Frauen, die gerne neue geistliche Lieder singen und kennenlernen möchten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern
Radwanderexerzitien
Auf Spuren des Glaubens im Münsterland
Von Gerleve aus fahren wir durch die münsterländische Parklandschaft und steuern Ziele an, die uns spirituell anregen können: die Heimat von Glaubenszeugen der Region, Wallfahrtsorte, Kirchen. Sie bringen Ihr Fahrrad oder E-Bike selbst mit. Geradelt wird von 10 bis 17 Uhr, etwa 50 bis 60 km am Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Liturgisches Tanzen
Und sie singen und tanzen: „All meine Quellen sind in dir“ Ps.87,7
Bei Kurt Marti lese ich in seinem Buch „Die Psalmen“ dass Vers 7 darauf hinweist, dass der Psalm 87 bei Sing- und Tanzprozessionen gesungen und getanzt wurde.
Tanzendes Gebet – betendes Tanzen erfahren wir in den Tänzen und Liedern
„Hagios“, Finnische Messe, Misa Criolla, Religio u.a.
Wir erleben in diesen Tänzen unsere Sehnsucht nach Spiritualität und können sie in Schritten und Gebärden zum Ausdruck bringen.
Freude an Musik, Bewegung, Begegnung sind die „Zutaten“ dieses Wochenendes.
Sie sind, du bist herzlich eingeladen
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Bogenschießen
Einklang von Körper, Geist und Seele
Erleben Sie in der besonderen Atmosphäre des klösterlichen Umfeldes den meditativen Charakter des Bogenschießens auf Ihrem Weg zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Entdecken Sie eine faszinierende Form, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Klösterlich-meditative Impulse, intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, Austausch in der Gruppe, Zeit für Stille und Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Materialien werden gestellt. Der Kurs findet drinnen und draußen statt. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind bitte mitzubringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Resilienz
Schlüssel zur Stärkung der seelischen Widerstandskraft
Belastende Situationen wie Stress, Druck, Veränderungen oder gar Krisen fordern uns heraus. Nicht immer bleiben wir stabil, sondern werden regelrecht aus der Bahn geworfen, werden krank. Es gibt Menschen, die gelassen bleiben und gestärkt aus Krisen hervorgehen. Dahinter verbirgt sich die „Resilienz“. Sie wird auch „das Immunsystem der Seele“ genannt.
Diese seelische Widerstandskraft lässt uns Stress mit mentaler Stärke und Gelassenheit begegnen. Belastungen werden eher als Herausforderungen und Chancen denn als unlösbare Probleme gesehen. Entdecken Sie zunächst Ihre persönlichen Stressauslöser. Lernen Sie, mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen Ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten, Vertrauen aufzubauen, Ressourcen zu aktivieren und Herausforderungen souverän zu bewältigen.
Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Kurz-Exerzitien mit dem Enneagramm
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“
Exerzitien laden ein, Abstand zu gewinnen vom Alltag und neue Kraft zu schöpfen für das Wesentliche. In der Meditation sammeln wir uns, um Gottes Reden an uns geschehen zu lassen und darauf aus der Tiefe zu antworten. Kontemplation ist schweigendes Dasein vor Gott: „Schweig dem Herrn und halt ihm still, dass er wirke, was er will.“ Inhaltlich lassen wir uns leiten vom Pauluswort aus 1 Korinther 16,14: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“. Wir suchen nach Antworten in der Bibel und verbinden diese mit Erfahrungen mit uns selber, mit anderen Menschen und dem Enneagramm. „Gott ist Liebe“, die sich als Höhepunkt in Jesus Christus zeigt.
Durch geistliche Übungen mit Gruppenelementen (Meditation, Kontemplation, Begleitgespräch) wird ein Raum geschaffen, in dem wir eigene Fixierungen, die unsere Liebesfähigkeit hindern, besser verstehen und uns dem erlösenden Wirken Jesu anvertrauen können.
In diesem Aufbaukurs wird die Kenntnis der Dynamik des Enneagramms und des eigenen Enneagramm-Musters vorausgesetzt sowie die Bereitschaft, die Tage – außer bei den Enneagramm-Modulen – im Schweigen zu verbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Film- und Wanderexerzitien
…weil Leben wandern heißt!
Gemeinschaft erleben und sich gleichzeitig auf die eigene Seele besinnen, das bieten diese Film- und Wanderexerzitien. Wir schauen gemeinsam gute Filme, wandern, reden und schweigen. Für Menschen, die körperlich fit sind, gerne wandern, die Natur lieben und sich an Leib und Seele Erholung gönnen wollen. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk sowie Regen- und Sonnenschutz; wir wandern bei jedem Wetter etwa 15 bis 17 km pro Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Mein Leben im Licht der Bibel
Enneagramm und Kommunikation
Vertiefungswochenende "Die Kunst der Kommunikation"
Gelingende Beziehungen sind der entscheidende Faktor für Zufriedenheit. Kommunikation ist die Basis des menschlichen Miteinanders. Lebensfördernde Kommunikation ermöglicht uns erfüllende Beziehungen und hilft beim Erreichen unserer Ziele auch im beruflichen Umfeld.
Wie prägt unser Enneagrammmuster den Kommunikationsstil? Wie können wir mit anderen Enneagramm-Profilen kompetent umgehen? Wir setzen uns mit unserem eigenen Kommunikationsverhalten auseinander. Dabei geht es nicht primär um Kommunikationsmodelle, sondern um die authentische Begegnung und wertschätzende Haltung dem anderen gegenüber. „Sowohl fürs geistliche wie fürs weltliche Leben ist die Kunst der Kommunikation der wichtigste Faktor: Die Fähigkeit zu Begegnung und Beziehung.“ (Willi Lambert).
Zielgruppe sind Menschen, die die Erkenntnisse der Kommunikation und des Enneagramms sowie die spirituelle Dimension in ihrem Alltag vermehrt einsetzen wollen.
Voraussetzungen sind die Kenntnis der Dynamik des Enneagramms und des eigenen Lebensmusters sowie die Bereitschaft zur Lektüre „Die Kunst der Kommunikation. Entdeckungen mit Ignatius von Loyola“ von Willi Lambert SJ.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Paare
Partnerschafts-Seminar
“Wie vor Jahr und Tag liebe ich dich doch...” (Reinhard Mey)
Allein, als Paar und in der Gemeinschaft mit anderen Paaren
● sich Zeit nehmen
● Bilanz ziehen und Perspektiven entwickeln
● Ruhe in Muße und Entspannung erleben
● Im spirituellen Rahmen des Klosters der eigenen Spiritualität nachspüren
● Sinnliches, Schönes und Heiteres wieder und neu entdecken
Zeit für sich – Paargespräch – Austausch in der Gruppe – Filmabend – meditative Übungen – Gottesdienst in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Radwandern
Radwanderexerzitien
Auf Spuren des Glaubens im Münsterland
Von Gerleve aus erkunden wir Orte des Glaubens in der näheren Umgebung. Mitzubringen sind: Ein funktionstüchtiges Fahrrad (auch E-Bike) und die Bereitschaft, sich von den Hügeln der Baumberge nicht abschrecken zu lassen. Geradelt wird von 10 Uhr bis 17 Uhr (etwa 70 km pro Tag, bei jedem Wetter!).
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Musik
Veeh-Harfen-Wochenende für Fortgeschrittene
Mit Musik beten und entspannen
Dieser Kurs richtet sich an Veeh-Harfen-Spieler, die schon ein wenig Erfahrung im Spiel auf der eigenen Harfe haben. Das zweistimmige Spielen sollte keine Schwierigkeiten bereiten.
Im Mittelpunkt des Wochenendes steht das musikalische Gemeinschaftserleben im klösterlichen Umfeld.
Wir werden mehrstimmige Instrumentalstücke und geistliches Liedgut einüben. Am ersten Abend bringen wir schon die ersten Stücke in der Hauskapelle beim Abendausklang mit ein, am Samstag- und Sonntagmorgen bei einer Morgeneinstimmung.
Den Höhepunkt des Wochenendes bildet der Samstagabend, an dem wir aus den bis dahin erarbeiteten Stücken eine meditative, musikalische Stunde gestalten.
Der Sonntag gibt dann noch Raum für Lieblingsstücke.
Voraussetzungen:
• Eigene Harfe (bitte unbedingt bei Anmeldung angeben ob Standard- oder Soloharfe, wegen des unterschiedlichen Notenmaterials!)
• Etwas Erfahrung im Spiel.
• Harfenständer (kann in Einzelfällen auf vorherige Anfrage ausgeliehen oder zu Schülerkonditionen über mich bestellt werden)
Gelegenheit zur Teilnahme am Gebet der Mönche ist gegeben.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Auszeit mit Bewegung, Klang und Natur
Ganzheitliche Körperwahrnehmung
Dieses Angebot lädt ein, über Bewegung, Klang, Natur und Stille mit sich selbst in liebevollen Kontakt zu kommen. So bietet das ganzheitliche Fitness- und Bewegungskonzept Nia® Körpererfahrung, die sich von der Freude an der Bewegung leiten lässt. Zu verschiedenster Musik sind Bewegungsformen aus Tanz, Kampfkunst und Körperwahrnehmung kombiniert. Bewegungssequenzen in der Natur, wohltuende Töne der Klangschalen, Klangreisen und Körpererfahrungen mit dem Konzept der Faszien-Rotation nach Eibich® bieten Raum für das eigene Nachspüren und Erleben. Seien Sie in Resonanz mit anderen, sich selbst, der Natur und der Stille.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Priester, Diakone und Ordensleute
Exerzitien für Menschen in geistlichen Berufen
Das Mönchische im geistlichen Leben. Von Einsamkeit , Gemeinschaft und Gebet in unserem inneren Leben und im Berufsalltag.
Die Regel Benedikts als Weggeleit – für heute anders erschlossen. Vorträge, Stille, Gesprächsmöglichkeit
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Das Mönchische im Menschen
Von Einsamkeit, Gemeinschaft und Gebet als Grundbestimmungen der Existenz
Die Regel Benedikts als Weggeleit – neu von heute her gelesen. Lektüren, Vorträge, Gespräche, Stille.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Film- und Wanderexerzitien
…weil Leben wandern heißt!
Gemeinschaft erleben und sich gleichzeitig auf die eigene Seele besinnen, das bieten diese Film- und Wanderexerzitien. Wir schauen gemeinsam gute Filme, wandern, reden und schweigen. Für Menschen, die körperlich fit sind, gerne wandern, die Natur lieben und sich an Leib und Seele Erholung gönnen wollen. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk sowie Regen- und Sonnenschutz; wir wandern bei jedem Wetter etwa 15 bis 17 km pro Tag.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Führungskräfte und Berufsgruppen
Exerzitien für Sakristane und Kirchenmusiker
Wozu das alles?
Die Sakramente sind heilige Zeichen, Zeichen für das Reich Gottes, den wesentlichen Bestandteil der Verkündigung Jesu. Die Exerzitien möchten den Blick auf zwei Dinge lenken: Zum einen blicken wir auf eben dieses Reich Gottes, was damit gemeint ist, was Jesus da verkündet, welche Bedeutung es heute (noch/für mich/im Leben der Kirche) hat. Zum anderen soll der Versuch unternommen werden, anhand der Sakramente der Kirche (und die eigene Rolle bei deren Spendung bzw. Feier) tiefer in das Geheimnis der Nähe Gottes zum Menschen zu schauen, das diese Sakramente bezeichnen. Arbeit mit biblischen und liturgischen Texten, Gespräch, Austausch; Gebet und Zeiten der Stille.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Geschwister
Geschwister, wie sie unser Leben prägen
Geschwister prägen unsere Entwicklung und unser Sozialverhalten. Die Forschung zeigt, dass sie einen ähnlich großen Einfluss auf uns haben wie unsere Eltern.
Sie können Empathie und Fürsorge begünstigen. Aber auch die Auseinandersetzung und der Streit mit ihnen bringt Lerneffekte, die für die Konfliktbewältigung in unserem späteren Leben hilfreich sein können.
Sie wirken sich aus im weiteren persönlichen und beruflichen Leben, wobei auch die Geschwisterfolge, das Geschlecht und die Altersdifferenz bedeutsam sind.
Geschwister, die diese „besondere gemeinsame Geschichte“ in entspannter Atmosphäre und mit fachkundiger Begleitung einmal genauer betrachten möchten, sind herzlich willkommen – aber auch Einzelpersonen mit Interesse an dem Thema können sich gerne anmelden.
Die reizvolle Natur von Gerleve, die Angebote in der Abteikirche, die verwöhnende Küche und auch die Zeiten nur für sich und in der Gruppe bilden einen ausgezeichneten Rahmen für alles, was Sie an Freud, aber vielleicht auch Leid mitbringen.
Bequeme Kleidung für die Körperarbeit ist empfehlenswert.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Mit Exerzitien und Wohlbefinden
Sich selbst Raum geben
Exerzitientage als Gelegenheit, innezuhalten und bei sich selber einzukehren, abseits des alltäglichen Lebens. Sich einlassen auf einen strukturierten Tagesablauf, frei von Leistungsdruck. Sich aufmachen in die Stille der Meditation. Achtsam werden für die Einzigartigkeit der eigenen Person, sie wohlwollend verstehen und annehmen.
Mit Atem- und moderaten Bewegungsübungen den Körper, den Geist und die Seele wieder im Zusammenhang wahrnehmen und stärken.
Einzelgespräche sind für alle Teilnehmer*innen möglich, wie auch die Teilnahme an den Gebeten und am Hochamt der Mönche.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen für den Kopf, persönliche Meditationsdecke oder -kissen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Kalligraphie
Schriftkunst und Kalligrafie
...oder die stille Kunst, eine Feder zu führen
Lernen Sie das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten. In diesem Kurs
beschäftigen wir uns zunächst mit dem Rhythmus und der Schriftproportion exemplarischer, klassischer
Alphabete in Kombination mit Elementen der eigenen Handschrift. Von der Schrift zum Schriftbild – in der
kreativen Zusammenführung dieser Vorübungen entwickeln Sie in der zweiten Hälfte des Kurses erste
Textgestaltungen und Schriftbilder. Begriffe wie Spannung, Rhythmus und Kontrast (z.B. Groß-Klein, Kräftig-Zart,
Flächig-Linear, Leere-Fülle) werden Sie durch den Kurs begleiten. Kalligrafieren bedeutet, sich bewusst auf die
Ruhe einzulassen, die Sie beim Schreiben umgibt, Freude am gestalterischen Umgang mit Wörtern und Texten
wie auch die Lust am Gebrauch außergewöhnlicher Schreibwerkzeuge und Tuschen. Schriftkunst ist
bildgewordene Sprache und setzt einen Textinhalt in einer persönlichen Weise interpretatorisch ins Bild.
Der Kurs mit Werkstattcharakter ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da ich mit den
Teilnehmer*innen je nach Fertigkeit und Fortschritt individuell arbeiten werde.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Eigene Lebensgeschichte
„Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“ (Joh 8,32)
Aufstellungsseminar im biblischen Kontext - Versöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte als Schritt zur inneren Heilung
Dieser Kurs soll helfen, neue Wege zur inneren Heilung aufzuzeigen und erste Schritte zu gehen. Es bedarf Mut, eigene Verletzungen, welche noch nicht geheilt sind, noch einmal anzuschauen.
Fragen können sich klären: z.B. „Warum tue ich, was ich tue?“ „Warum begegnen mir Dinge mehrmals im Leben?“ Warum bin ich so leicht verletzbar?“ „Warum lebe ich in ständiger Angst?“ „Warum habe ich kein Selbstvertrauen?“ „Warum kann ich nicht „Nein“ sagen?
In Form von Aufstellungen mit unterschiedlicher Methodik wird die Möglichkeit gegeben, an Verletzungen zu arbeiten, um anders mit ihnen umgehen zu können als bisher.
Jeder ist herzlich bei diesem Kurs willkommen, auch wenn mit der Methode „Aufstellung“ noch nicht vorher gearbeitet wurde.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Atem
Atem und Meditation
Dem Atem Raum geben
Ein Wochenende um zur inneren Ruhe zu finden und in Einklang mit sich selbst zu kommen. Eine Auszeit vom Alltag die vor allem ganzheitlich die Gesundheit fördert. Sich einlassen auf den individuellen Atem, um gelassener den Alltag anzugehen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen für den Kopf, persönliche Meditationsdecke oder -kissen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Feldenkrais
Feldenkraismethode
Bewusstheit durch Bewegung – Lernen in Achtsamkeit
In Stille und Ruhe, eingebettet zwischen den Gebetszeiten der Mönche, werden wir mit bewusst gestalteten, achtsamen, sanften und mühelosen Bewegungen unseren Körper wohlwollend erfahren.
Bewegungen ohne Leistungsansprüche eröffnen ein Wahrnehmungserleben auf die ursprünglichen Kräfte, die uns bewegen.
So nehmen wir wahr, wie wir funktionieren und gestalten Möglichkeiten, in einem kreativen Prozess unsere Körperhaltungen und Bewegungen zu erweitern.
Wir erleben mehr Beweglichkeit, bequemes Liegen, müheloses Sitzen und leichtes Stehen und Gehen.
Wenn das Wetter es zulässt, werden wir uns in kleinen Spaziergängen der Natur öffnen im Berühren, Lauschen, Schauen, Riechen.
Ein Angebot für alle, die neugierig sind auf das Erleben ihres Körpers sowie neue Gedanken entwickeln und ihrer Seele zu mehr Harmonie verhelfen möchten.
Viele Feldenkraislektionen erfolgen im Liegen auf dem Boden. Die Erfahrungen werden dann in das Sitzen, Stehen, Gehen übertragen.
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, warme Socken und (wenn vorhanden) eine Decke, Matte, hart gepolsterte Kopfunterlage mitbringen.
Decken und Matten stehen jedoch vor Ort auch in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Vorerfahrungen in der Feldenkraismethode sind nicht notwendig. Das grundsätzliche Liegen auf dem Boden sollte jedoch für eine kurze Zeit möglich sein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Kontemplation
Kontemplation im Herzensgebet – für Geübte
„Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich." (Meister Eckhart)
Das kontemplative Gebet ist ein Weg zur eigenen Mitte, wo der Mensch sich dem liebenden und gütigen Blick Gottes öffnet und erkennt, wer er selbst ist und wo er auf seinem Weg steht. Die Hinführung zum kontemplativen Gebet ist die Einübung im Herzens- oder Jesusgebet.
Struktur: Durchgängiges Schweigen; mehrere Meditationseinheiten; methodische Anleitung; Spaziergänge in der Natur; Leib- und Wahrnehmungsübungen; Einzelgespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Menschen an Lebenswenden
Lichtblicke in Zeiten der Trauer
Aufbruch ins Leben – Einer geht mit!
Das Leben ist ein Weg. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen – zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der Veränderungen gehören zur Trauer.
Sie sind eingeladen, in klösterlicher Atmosphäre Gemeinschaft zu erfahren, die eigenen Ressourcen neu zu entdecken, Körper, Geist und Seele zu stärken und, wenn gewünscht, in die Stille zu gehen. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den Stundengebeten und Gottesdiensten. Gespräche sind sowohl in der Gruppe als auch einzeln möglich. Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie Meditationen und Körperwahrnehmungsübungen tragen zu einem körperlichen Wohlbefinden bei. Sich selbst etwas Gutes tun – gerade das ist in der Zeit der Trauer besonders wichtig.
Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Trauer behutsam in das eigene Leben zu integrieren.
Der Kurs richtet sich an Trauernde, deren Verlusterfahrung mindestens drei Monate zurückliegt!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Spirituelle Oasen » Quellen der Lebensenergie
Meditatives Bogenschießen
Einklang von Körper, Geist und Seele
Erleben Sie in der besonderen Atmosphäre des klösterlichen Umfeldes den meditativen Charakter des Bogenschießens auf Ihrem Weg zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Entdecken Sie eine faszinierende Form, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Klösterlich-meditative Impulse, intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, Austausch in der Gruppe, Zeit für Stille und Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Materialien werden gestellt. Der Kurs findet drinnen und draußen statt. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind bitte mitzubringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Kunst » Malerei
Ein neuer Zugang zu mir selbst
Gestalterische Kreativität und Selbsterfahrung
Freies schöpferisches Handeln lädt dazu ein, neue künstlerische Techniken und Materialien auszuprobieren und mit ihnen zu experimentieren. Wir werden u.a. das Intuitive Malen und Experimentelle Aquarellieren kennenlernen, mit Ton plastisch gestalten, Collagen anfertigen, Materialmandalas entwerfen und auf Leinwänden mit Spachtel arbeiten. Entdecken Sie hierbei Ihre ganz persönlichen kreativen Vorlieben und Talente, denn jede und jeder ist als kreativer Mensch auf die Welt gekommen.
Die ruhige und kraftvolle Atmosphäre des Klosters bietet den geeigneten Raum zur Stille, Spiritualität und zur Entwicklung der individuellen schöpferischen Gestaltungskraft. In der Kleingruppe werden wir die gesammelten Erfahrungen wertfrei austauschen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Experimentierfreude und Neugierde dagegen erwünscht. Teilnehmende, die diesen Kurs bereits früher besucht haben, erhalten individuelle Kreativimpulse und werden in weitere künstlerische Techniken (z. B. Drucktechniken) und den Umgang mit neuen Materialien (z. B. Aerocolorfarben) eingeführt. Alle Materialkosten sind im Kursbeitrag enthalten.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Oblaten und Interessierte
Exerzitien für Oblaten
Psalmen beten, Psalmen übersetzen
In Foto, Bild, Gedicht … in das Leben. Bitte bringen Sie Kamera und Laptop bzw. Stifte, Farben, Papier etc. mit.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Biblisches Buch Kohelet
Ein Mensch denkt weiter. Auseinandersetzung mit dem biblischen Buch Kohelet.
Das spannende Buch aus der Spätzeit des Ersten Testaments lädt ein, sich selbst darin wiederzufinden. Biblische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Wandern
Unterwegs bleiben
Geistliche Wandertage rund um das Kloster Gerleve
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Ganzheitliches Wohlbefinden
Von der Anspannung zur Entspannung
Welche Entspannungsmethode passt zu mir?
In einer stressigen Zeit mit Mehrfachbelastungen und hohen Anforderungen – beruflich wie privat – sehnen sich viele Menschen danach, von der Anspannung in die Entspannung zu kommen. Doch welche Methode ist dafür die Richtige? Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, verschiedene Entspannungstechniken auszuprobieren. Die praktische Erfahrung steht im Mittelpunkt. Neben kleinen Entspannungsübungen für Zwischendurch werden vor allem folgende Methoden geübt:
Body Scan, Autogenes Training, Phantasiereisen und progressive Muskelentspannung. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Einzelexerzitien
Ignatianische Einzelexerzitien
Einzelexerzitien in durchgehendem Schweigen
Exerzitien sind eine Zeit, um im Lichte Gottes sich selbst und dem eigenen Leben in Ruhe zu begegnen, um im betenden Umgehen mit dem Wort Gottes die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen und das Leben neu auszurichten. Diese Exerzitien sind am Prozess des Einzelnen orientiert mit vier Stunden persönlicher Gebetszeit am Tag und täglichem Einzelgespräch. Teilnehmen kann, wer zu durchgehendem Schweigen fähig und bereit ist. Die Zusage für eine Teilnahme an den Einzelexerzitien entscheidet sich in einem Vorgespräch.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Benediktinische Impulse » Glaube und Leben
Jesus, der Prophet - eine gern übersehene Dimension des Selbstverständnisses Jesu.
Der Anspruch Jesu ist in der kirchlichen, vor allem liturgischen Tradition bis zur Unkenntlichkeit überformt worden von dem Bild des „ewigen Hohepriesters“. Dabei handelt es sich hier auf das Ganze des Neuen Testaments bezogen, um eine absolute Außenseiterposition. Eher scheint dem Selbstverständnis Jesu, wie es in seinem Handeln zum Ausdruck kommt, das Bild des Propheten zu entsprechen, der mit der institutionalisierten Religion über Kreuz liegt. Eine Rückfrage an Altes und Neues Testament.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Bibliodrama und Bibliolog
Einladung zu Besinnungstagen mit Bibliolog
Maria – mutig. jung. bewegt
An Maria, der Mutter Jesu, scheiden sich die Geister: Manche verehren sie inniglich, anderen bleibt sie eher fremd. Wer aber war diese Frau wirklich – und wie kann sie uns heute Schwester und Wegbegleiterin im Glauben sein?
Mit Bibliolog, einer neuen Form von Bibelarbeit in Gruppen, mit Impulsen und kreativen Methoden sollen an diesem Wochenende Annäherungen an Maria versucht werden. Die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gottesdiensten und Gebetszeiten der Mönche laden zur persönlichen Vertiefung des Erlebten ein.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund der Schöpfung. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und im Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte. Sie können gerne das eigene Sitzkissen/Bänkchen mitbringen. Wir bitten um dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zens entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Frauen
Eine Auszeit für Frauen
„Für mich soll´s rote Rosen regnen …“ (Hildegard Knef)
Wen überfällt bei diesem – scheinbar alle Zeiten überdauernden – Text nicht eine tiefe Sehnsucht nach Leichtigkeit und Wohlergehen, nach schönen und beglückenden Erfahrungen?
Darum laden wir Sie ein, auch mitten in der dunklen Jahreszeit, Ihren verpflichtenden Alltag zu unterbrechen, um von der Betriebsamkeit und den ständigen Ansprüchen zurückzutreten. Es erwartet Sie eine Zeit des Innehaltens und Atemschöpfens, eine Zeit der Stille und Besinnung, Bewegung und Entspannung.
In einer guten Ausgewogenheit zwischen Begegnungen und Gesprächen, dem Einsatz von kreativen und meditativen Elementen wollen wir den inneren Vorrat mit neuen Erfahrungen und Eindrücken stärken: Weil wir es uns wert sind!
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Angebote für Zielgruppen » Priester, Diakone und Ordensleute
Exerzitien für Menschen in geistlichen Berufen
Die Kunst, der Sehnsucht zu folgen
Mitten im Umbruch das spirituelle Leben gestalten. Vorträge – Zeiten für Gottesdienste und Stille – Gesprächsgelegenheit
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
„Zu Dir!“ = die Grundrichtung des Advents.“
Mein Zugehen auf den kommenden Gott – die Zukunft Gottes für uns. Betrachtung, Stille, Gespräche, Gottesdienste.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Glaube und Selbsterfahrung » Gestalt-Exerzitien
Gestalt-Exerzitien in der Kleingruppe
„Wandle vor meinem Angesicht und sei ganz“ (Gen 17,1) – Schritte der Reifung und Ganzwerdung im Anblick Gottes
Ein Angebot im Rahmen therapeutischer Seelsorge. Wesentliche Bestandteile des Kurses: Meditation – Leibarbeit – Übungen aus der Gestalttherapie und Bibliodrama – Teilnahme an Gottesdiensten in der Abteikirche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Gesundheit und Sport » Yoga
Yoga und Achtsamkeit
„Mit einem Auge die Zeit, mit dem anderen die Ewigkeit im Blick.“ (Meister Eckhart)
Die Sehnsucht nach einem gelungenen und erfüllten Leben – innen wie außen – gehört untrennbar zum Menschen dazu. Wie dieses gute Leben aussieht und wie es trotz aller Widrigkeiten erreicht werden kann, muss jeder Mensch für sich beantworten. Yoga und Achtsamkeit unterstützen bei der dazu notwendigen Innenschau, fördern körperliche und seelische Gesundheit und bringen Klarheit und Ruhe in unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Über Bewegungsabläufe, einzelne Yoga-Haltungen, Atemübungen und Meditationen entspannen und kräftigen wir in diesen Tagen sanft die Muskulatur, machen den ganzen Körper geschmeidiger und vertiefen die Selbstwahrnehmung. Atem und Achtsamkeit stehen bei allen Übungen im Vordergrund. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
„Zu Dir!“ = die Grundrichtung des Advents.“
Mein Zugehen auf den kommenden Gott – die Zukunft Gottes für uns. Meine Herbergssuche auf dem Weg nach Weihnachten. Betrachtung, Stille, Gespräche, Gottesdienste.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Weihnachten kommt immer so plötzlich! – Ein Innehalten-Advents-Wochenende
Da hatte man so viele gute Vorsätze zum Beginn der Adventszeit, was man diesmal anders machen wollte – und dann ist fast schon das Weihnachtsfest da! Diese Tage sind deshalb für alle gedacht, die sich bewusst noch ein paar ruhige Stunden gönnen wollen, um sich auf das Fest einzustimmen – oder die jetzt schon ahnen, dass Weihnachten bei ihnen auch diesmal wieder „ganz plötzlich“ kommen wird! Im Lauschen, Warten und dem Suchen nach dem Stern in der dunklen Nacht soll dem Geheimnis der Heiligen Nacht nachgespürt werden – damit Weihnachten werden kann.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Raue Zeiten – gemischte Erwartungen. Eine geistlich-prophetische Deutung der letzten Jahrzehnte.
Sieben Päpste habe ich erlebt, viele Zeitenwenden, einen ungeheuren Wandel in Lebensstil und Religion. Wo soll das hinführen? Adventliche Gedanken zu einem unübersichtlichen Gelände. Vorträge, Stille Gespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Im Advent
Adventliches Wochenende
Raue Zeiten – gemischte Erwartungen. Eine geistlich-prophetische Deutung der letzten Jahrzehnte.
Sieben Päpste habe ich erlebt, viele Zeitenwenden, einen ungeheuren Wandel in Lebensstil und Religion. Wo soll das hinführen? Adventliche Gedanken zu einem unübersichtlichen Gelände. Vorträge, Stille Gespräche
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Der Glaube im Jahreskreis » Weihnachtszeit und Jahreswechsel
In der Zeit vom 20.12.2023 bis zum 03.01.2025 nehmen wir Gäste auf, die diese Tage mit uns verbringen möchten. Am 23.12. sowie an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester hält einer der Mönche einen abendlichen Vortrag. Ansonsten sind die Gottesdienste und Gebetszeiten in der Abteikirche und im Haus Ludgerirast das „Programm“ dieser besonderen Zeit.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome
Meditation » Zen-Meditation
Meditationstage in völligem Schweigen
Zen-Kontemplation im Geiste von Pater Lassalle SJ
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund unseres Menschseins. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche. Teilnehmerkreis: Anfänger und Geübte; wenn möglich bitte das eigene Sitzkissen mitbringen sowie dezente und bequeme Hosenkleidung.
Der Haltung des Zen entsprechend reichen wir zu den Mahlzeiten vegetarische Vollwertkost.
Leider ist Ihr Webbrowser für die Onlineanmeldung unserer Kurse nicht geeignet.
Bitte besuchen Sie die Seite mit einem modernen Browser wie z.B.:
Firefox oder Google Chrome